-
akute Belastungsreaktion
- enger zeitlicher Zusammenhang zw. Ereignis und Beginn der Symptome
- Auslöser:
- Verlust der häuslichen Umgebung
- Verlust von Familienangehörigen/Partnern
- Krankheit
- Unfälle
- Verlust des Arbeitsplatzes
-
Anpassungsstörung
- zeitlicher Zusammenhang zwischen Auslöser und Auftritt von Symptomen
- Auslöser sind ungünstige Lebensumstände bzw. länger bestehende belastende Ereignisse o. Umstände
- Einsamkeit
- Verlust des sozialen Umfelds
- Krankheit
- Immobilität
- finanzielle Probleme
-
Belastungsreaktion und Anpassungsstörung
Symptome
- depressive Reaktion
- Angstsymptome
- initial Betäubungsgefühl, Gefühl der inneren Leere
-
Belastungsreaktion und Anpassungsstörung
Therapie
- Belastungsreaktion:
- abwarten
- annehmendes Umfeld
- falls Bedarfmedikation: niederpotente Neuroleptika
- Anpassungsstörung:
- belastende Lebensumstände beseitigen
- stützende Gespräche
-
Posttraumatische Belastungsstörung
Auslöser
- Ereignis von außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophalem Ausmaß
- Unfälle
- Überfälle
- sexueller Missbrauch
- Einbruch
- Brände
- Naturkatastrophen
- Krieg, Flucht, Vertreibung
-
Posttraumatische Belastungsstörung
Symptome
- Flashback(wiederholtes Nacherleben des Traumas)
- alles was an das Trauma erinnert wird vermieden
- dissoziatives Erleben:
- aus der Situation heraus treten
- Betroffener erinnern sich nicht, was sie in dieser Situation tun (Sekunden - Minuten)
ansonsten Symptomatik wie bei Belastungs- und Anpassungsstörung
-
Posttraumatische Belastungsstörung
Therapie
- Traumatherapie (je eher umso besser)
- ggf. niederpotente Neuroleptika und/oder Neuroleptika
- auf keinen Fall Beruhigungsmittel oder Alkohol
|
|