-
Ursache
Dopaminmangel und relativer Acetylcholinüberschuss durch den allmählichen Untergang der Substantia nigra
-
Auftreten
- Männer und Frauen gleich häufig betroffen
- Erkrankungswahrscheinlichkeit nimmt im höheren Lebensalter zu
-
Verlauf
- einseitiger Beginn und asymmetrischer Verlauf
- ca. 20 Jahre Erkrankungsverlauf bevor stationäre Pflegebedürftigkeit eintritt
-
-
Akinese
- =Unbeweglichkeit/Unterbeweglichkeit
- Start-,Stopphemmung
- nach vorne gebeugte Haltung
- kleinschrittiges Gangbild
- verminderter Lidschlag
- starres, ausdruckloses Gesicht (Hypomemie)
- heisere, verwaschene Sprache (Aphonie)
- verlangsamte Denkweise (Bradyphrenie)
- kleiner werdende Handschrift (Mikrographie)
- vermindertes Mitschwingen der Arme
- Schluckstörungen
- Schwellenphänomen
- vermehrte Schrittzahl bei Kehrtwendungen
-
Tremor
- überwiegend Ruhetremor
- „Pillendrehen/Münzzählen"
-
Rigor
- wächserner Muskelwiderstand
- Zahnradphänomen → Schmerzen
-
zusätzliche Symptome
- vegetative Symptome:
- vermehrtes Schwitzen
- Salbengesicht
- vermehrter Speichelfluss
- Obstipation
- Miktionsstörungen
- Kreislaufregulationsstörungen
-
Diagnostik
- neurologische Untersuchung
- Madopar LT - Test
- PET (Positronen-Emissions-Tomographie)
- EEG
- CCT o. Kernspin und Blutuntersuchung zum Ausschluss anderer Erkrankungen
-
Therapie
Ziele
- Symptome lindern
- Lebensqualität bessern
- Komplikationen verhindern
-
Therapie
medikamentös
- Levo-Dopa Decarboxylasehemmer
- Nebenwirkungen: Dyskinesie, Hyperkinesie
- Dopaminagonisten (wirken ähnlich wie Dopamin)
- Sifrol, Requip, Neupro-Pflaster
- Nebenwirkungen: Psychoseneigung
MAO-B-Hemmer (Dopamin wird im synaptischen Spalt nicht zerlegt, bleibt dort länger erhalten)
- Amantadin (Wirkungsweise nicht völlig klar)
- Nebenwirkungen:Kardialprobleme
Decarboxylasehemmer (verhindert Abbau von L-Dopa im Körper)
COMT-Hemmer (verhindert Abbau von L-Dopa im Körper)
Stalevo (L-Dopa+Decarboxylasehemmer+COMT-Hemmer)
- Anticholinergika (verhindern Überwiegen des Acetylcholins)
- Nebenwirkungen: eingeschränkte kognitive Leistung,
- evtl. Herz-Kreislauf-Probleme
- Akineton, Sormodren, Tremarit
-
Therapie
nichtmedikamentös
- Ergotherapie
- Krankengymnastik
- Logopädie (auch Schlucktraining)
-
Komplikationen
- Stürze
- Pneumonie (Aspiration, Akinese, Schweissbildung)
- Kontrakturen
- Thrombose
- Exikose
- Harnwegsinfekte
- Dekubitus
- Obstipation
- akinetische Krise
|
|