-
Lage der Nieren
- retroperitoneal
- dicht unter dem Zwerchfell
- links: vom 11. Brustwirbel bis zum 2. Lendenwirbel
- rechts: wegen der Lage der Leber um ca. 1 Wirbel nach unten verschoben
-
Aufgaben der Niere
- 1. Ausscheidung:
- Exkretion von Harnpflichtigen Substanzen: Harnstoff, Harnsäure, Kreatinin
- Medikamente
- Giftstoffe
- 2. Regulationsfunktion:
- Wasser-Elektrolyth-Haushalt
- Säure-Base-Haushalt
- 3. Hormonsekretion:
- Renin->regelt RR und Elektrolythhaushalt
- Erytropoetin->regt Bildung der Erytrozyten an
- Vitamin D-Hormon->beteiligt an Vitamin D Aufnahme
-
Schichten der Niere in logischer Reihenfolge
- Nierenrinde
- Nierenmark mit Markpyramiden
- Nierenbecken
-
Abschnitte des Nephrons in logischer Reihenfolge
- Malpighikörperchen (Bowmankapsel+Glomerulum)
- proximaler Tubus
- Henleschleife
- distaler Tubus
-
Aufgaben Malpighikörperchen
- Bildung von Primärharn durch Filtrierung des Blutes
- Wasser, Glukose, Aminosäuren, Elektrolythe, Harnpflichtige Substanzen
-
Aufgaben proximaler Tubus
Rückresorption von Wasser, Elektrolythen, Glukose, Aminosäuren
-
Aufgaben Henleschleife
Rückresorption von Wasser und Natrium
-
Aufgaben distaler Tubus
Rückresorption von Wasser, Säuren und Basen
-
Wodurch werden die Nieren geschützt?
Sind umgeben von lockerem Fett und Bindegewebe
-
Autoregulation vom RR im Glomerulum
- Bei steigendem Blutdruck kommt es zur Vasokonstriktion des zuführenden Gefäßes und Vasodilatation des abführenden Gefäßes
- Bei sinkendem Blutdruck kommt es zur Vasodilatation des zuführenden gefäßes und Vasokonstriktion des abführenden Gefäßes
-
Lage der Harnblase
- im kleinen Becken
- direkt hinter der Symphyse (Schambein)
- das Dach der Harnblase wird vom Peritoneum gebildet
- hinter der Harnblase: Vagina und Gebärmutter(Frau)/Samenblasen und Enddarm(Mann)
-
Wandaufbau der Harnblase in logischer Reihenfolge
- Peritoneum bedeckt das Dach der Harnblase
- Detrusor (glatte Muskulatur)
- Schleimhaut (ist in Falten gelegt)
- Ausnahme ist das Blasendreieck (Mündung der beiden Ureter und Einmündung in die Urethra)
-
An welcher Stelle münden die Ureter in die Harnblase
An der Hinterwand der Blase im unteren Drittel am Blasendreieck
-
Beschreibung der Schleimhaut der Urethra und Veränderung bei Östrogenmangel
- Die Schleimhaut ist in Falten gelegt, die ineinander greifen
- Bei Östrogenmangel atrophiert die Schleimhaut, die Falten berühren sich nicht mehr
-
Vorgang der Miktion
- Bei einer Füllung von 250 - 400ml Urin in der Harnblase wird die Miktion über den sakralen Reflexbogen eingeleitet
- Meldung an das Miktionszentrum, Aufhebung des Hemmungsbogens, wenn ein sozialverträglicher Ort erreicht ist
- Detrusor kontrahiert
- Äußerer Schließmuskel öffnet sich willentlich
- Innerer Schließmuskel öffnet sich reflektorisch
- Blase entleert sich
|
|