-
abhängen - hing ab - hat abgehangen
von
-
ableiten - leite ab - hat abgeleitet AKK
(gedanklich aus etwas folgen)
- aus
- zB. Mann kann das Wort "Fenster" aus dem Lateinischen ableiten.
-
absehen - sieht ab - hat abgesehen
(aus etwas verzichten, was einem zustehen würde)
- von
- zB. Wenn man vom schlechten Wetter absieht, war unser Urlaub schön.
-
achten - achtete - geachtet
auf AKK
-
anfangen AKK - fing an - hat angefangen
mit
-
anworten - antwortete - hat geantwortet
- auf AKK
- zB. Ich habe seinen Brief schon geantwortet.
-
arbeiten - arbeitete - hat gearbeiet
(sich beschäftigen mit)
- an DAT
- zB. Die Autorin arbeitet an einem neuen Roman.
-
sich ärgern - sich ärgerte - hat sich geärgert
sich aufregen
über
-
aufhören - hörte auf - hat aufgehört
aufgeben - gab auf - hat aufgegeben
mit
-
ausgehen - ging aus - ist ausgegangen
von
-
sich bedanken - bedankte sich - hat sich bedankt
sich entschuldigen - entschuldigte sich - hat sich entschuldigt
- bei (jemandem)
- für (etwas)
-
sich befassen - fasste sich - hat sich befasst
(sich beschäftigen mit)
- mit
- zB. Mein mann befasst sich mit der Kamera.
-
beginnen (AKK) - begann - hat begonnen
mit
-
beitragen (beiträgst/beiträgt) - beitrug - hat beitragen
(mitarbeiten)
- zu
- zB. In vielen Familien müssen die Kinder zum Lebensunterhalt beitragen.
-
sich bemühen - sich bemühte - hat sich bemüht
(arbeiten an)
um
-
berichten - berichtete - hat berichtet
über
-
beruhen - beruhte - hat beruht
(als Grundlage/ Ursache haben)
- auf DAT
- zB. Diese Geschichte beruht auf Tatsachen
-
sich beschäftigen - sich beschätigte - hat sich beschäftigt
mit
-
sich beschränken - sich beschränkte - hat sich beschränkt
- auf AKK
- zB. Ich will nciht lange reden, sondern mich auf die wichtigsten Punkte beschränken.
-
sich beschweren - sich beschwerte - hat sich beschwert
- bei (jemandem)
- über (etwas)
-
bestehen - bestand - bestanden
(verlangen)
(beinhalten)
(zum Inhalt haben)
- auf DAT: zB. Er besteht auf seinem Recht. / Ich bestehe darauf, dass du dich bei mir entschuldigst!
- aus DAT: zB. Das T-shirt besteht aus reiner Baumwolle.
- in DAT: Die Aufgabe des Rechnungshofes besteht in der Kontrolle der Staatsausgaben.
-
sich beteiligen - beteiligte sich - hat sich beteiligt
sich teilnehmen (nimmst/nimmt teil) - nahm sich teil - hat sich teilgenommen.
an DAT
-
sich bewerben (bewirbst/bewirbt) - sich bewarb - hat sich beworben
- bei (einer Firma)
- um (eine Stelle)
-
bitten AKK - bat - hat gebeten
- um
- zB. Er hat mich um Geld gebeten.
-
danken DAT - dankte - hat gedankt
für
-
denken - dachte - hat gedacht
an AKK
-
diskutieren - diskutierte - hat diskutiert
- mit (jemandem)
- über (etwas)
-
sich eignen - eignete sich - hat sich geeignet
- für (ein Sach): zB. Diese Geschichte eignet sich für einen Film.
- zu (einer Aktivität/ einem Ablauf): zB. Dieser Bleistift eignet sich sehr gut zum Zeichnen.
-
eindringen - drang ein - ist eingedrungen
(durch eine Hindernis gelangen od. mit Gewalt betreten)
(jmdn. bedrohen)
- in AKK: zB. Das Regenwasser dringt in den Erdboden ein. / Der Täter ist durch das Fenster ins Haus eindrungen.
- auf jmdn. : zB. Die Reporter drangen mit Fragen auf sie ein.
-
eingehen - ging ein - ist eingegangen
(sich befassen mit / ein Angebot, einen Vorschlag akzeptieren)
(jmdn. heiraten)
- auf AKK: zB. Auf meine Fragen ist er überhaupt nicht eingegangen.
- mit jmdm. (geschr.)
-
eintreten (trittst ein/tritt ein) - trat ein - ist eingetreten
(sich einsetzen/ engagieren für jmdn/etw.)
für
-
einwirken - wirkte ein - hat eingewirkt
(jmdn./etw. beeinflussen od. eine Wirkung haben werden)
- auf AKK
- zB. Lassen Sie das Einigungsmittel etwa zehn minuten auf den Fleck einwirken!
-
sich entscheiden - entschied sich - hat sich entschieden
(von mehreren Persönen/Möglichkeiten wählen)
-
entscheiden - entschied - hat entschieden
(durch seine Autorität eine bestimmte Richtung geben)
* OHNE sich
über
-
sich entschliessen - entschloss sich - hat sich entschlossen
(den Will haben, etw. zu tun)
zu
-
entstehen - entstand - ist entstanden
(werden)
- aus
- zB. Aus Raupen entstehen später Schmetterlinge.
-
sich ergeben (ergibst/ ergibt) - ergab sich - hat sich ergeben
(Einen Schluss od. e.e Folgerung einer Analyse od. e.s intellektuelle Prozesse)
folgen - folgte - ist gefolgt
(ertragen)
- aus: zB. Aus dem Gesagten ergibt sich, dass dieser Plan unrealistisch ist.
- in AKK
-
erinnern AKK - erinnerte - hat erinnert
an AKK
-
erkennen AKK - erkannte - hat erkannt
an DAT
-
sich erkundigen - erkundigte sich - hat sich erkundigt
(eine Auskunft bekommen wollen)
nach
-
ersetzen AKK - ersetzte - hat ersetzt
(einen Ersatz leisten)
- durch
- zB. Man kann Zucker durch Süssstoffe ersetzen.
-
fliehen - floh - ist geflohen
(flüchten)
- vor (jmdm./ etw.)
- zB. Tausende fliehen vor Hochwasser aus der Stadt.
-
fragen AKK - fragte - hat gefragt
nach
-
sich freuen - freute sich - hat sich gefreut
- auf AKK (Gegenwart, Zukunft)
- über AKK (Vergangenheit)
-
führen - führte - hat geführt
zu zB. Die Überlegungen führten zu einem vernünftigen Ergebnis.
-
sich fürchten - fürchte sich - hat sich gefürchtet
vor DAT
-
gehören - gehörte - hat gehört
zu
-
gelten (gilst/gilt) - galt - hat gegolten
(gültig sein)
für
-
gewöhnen AKK - gewöhnte - hat gewöhnt
an AKK
-
glauben - glaubte - hat geglaubt
an AKK
-
gratulieren DAT - gratulierte - hat gratuliert
zu
-
halten AKK (hälst/hält) - hielt - hat gehalten
für
-
handeln - handelte - hat gehandelt
(kaufen und verkaufen)
(um einen günstigen Preis zu erzielen)
mit (etw. / jmdm.)
-
hinausgehen - ging hinaus - ist hinausgegangen
(übertreffen)
über zB. In Oslo geht die Lufttemperatur nur selten über 25 Grad hinaus.
-
hinweisen (AKK) - wies hin - hat gewiesen
(aufmerksam machen)
auf AKK zB. Ein Schild mit einem Ausrufezeichen weist (die Verkehrsteilnehmer) auf eine Gefahr hin.
-
hoffen - hoffte - hat gehofft
auf AKK
-
informieren AKK - informierte - hat informiert
(benachrichtigen AKK von)
über
-
sich interessieren - interessierte sich - hat sich interessiert
für
-
sich irren - irrte sich - hat sich geirrt
in DAT
-
kämpfen - kämpfte - hat gekämpft
- für/gegen (jmdn. od. etw.)
- um (einen Gewinn)
-
klagen - klagte - hat geklagt
(jammern)
über zB. Die Bauern klagten über den viel zu nassen Sommer.
-
sich konzentrieren - konzentrierte sich - hat sich konzentriert
auf AKK
-
sich kümmert - kümmerte sich - hat sich gekümmert
um
-
lachen - lachte - hat gelacht
über (etw./jmdn.)
-
leiden - litt - hat gelitten
- an DAT (Krankheiten)
- unter DAT (grossem Problem od. Kummer)
-
nachdenken - dachte nach - hat nachdedacht
über
-
liegen - lag - hat gelegen
an DAT zB. Die schlechte Tonqualität liegt am defekten Lautsprecher.
-
sich orientieren - orientierte sich - hat sich orientiert
an DAT zB. Autofahrer können bei schlechten Sichtverhältnissen an der weissen Mittellinie orientieren.
-
profitieren - profitierte - hat profitiert
von
-
protestieren - protestierte - hat protestiert
gegen
-
rechnen - rechnete - hat gerechnet
(sparsam wirtschaften od. auf etw. erwarten)
mit zB. Unsere Firma rechnet mir einem weiteren Anstieg der Rohölpreise.
-
rechnen AKK - rechnete - hat gerechnet
(als Teil von etw. betrachten)
zu zB. Ich rechne ihn zu meinen guten Freunden.
-
sich richten - richtete sich - hat sich gerichtet
nach zB. Die Steuer richtet sich nach der Höhe des Einkommens.
-
schätzen A
auf AKK zB. Man schätzt den Unfallschaden auf 5000 Euro.
|
|