Arzneimittel

  1. Kümmelfrüchte
    Äth. Öl

    Anw. Blähung, Gewürz

    Zuberreitung: gequetscht als heißer Aufguß
  2. Waholderbeeren
    Inh. Äth. Öl, Zuckerstoff

    • Anw. Wassertreibend, entschl., rheumat Beschwerden
    • appetitanregend

    Zubereitung: heißer Auguß, ganze Beeren als Kur
  3. Salbeiblätter
    Äth. Öl., Gerbstoffe

    Anw.: Gergeln. bei Entzündungen, schweißtreibend

    Zuberr.: Heißer Aufguß, Gewürz
  4. Flohsamen
    Inh. Schleim, fettes Öl,

    • Anw. gegen Verstopfung,
    • Stuhlerweichend
    • nicht bei Darmverschluss

    Zuberr.: als ganze Droge in wenig Wasser vorquellen, mit viel Flüssigkeit trinken
  5. Leinsamen
    Inh.: 5% Schleim, 35% Fettes Öl

    • Anw. Abführmittel bei Darmträgheit
    • - Magen- Darm entzündug

    Zuberreitung: Kalter Auszug, ganz od. grob zerkleinerte Samen essen
  6. Melissenblätter
    • Inh.: Äth Öl,
    • Bitterstoff,
    • Gerbstoff,
    • Mineralstoff

    Anw.: Krampfstillend

    Zubereitung: Heißer Aufguß, Destill
  7. Schafgarbenkraut
    • Inh: Bitterstoffe
    • - Flavonoide
    • - Mineralstoffe
    • - Äth. Öl
    • - Gerbstoffe

    • Anw.: - bei Magen-Darm-Gallen Störung
    • - Wundbehandlung
    • - Blutstillend

    Zubereitung: heißer Aufguß
  8. Süßholzwurzel
    Inh: -Favonoide, Saponine

    • Anw: Auswurffördernd
    • - entzündungswidrig
    • -Krampflösend bei Hustend und Magengeschwüren

    Zubereitung: Heißer Aufguß
  9. Brennesselkraut
    • Inh: Favonoide
    • - Pflanzensäuren

    Anw: entschlackend

    Zubereitung: Heißer Aufguß
  10. Weißdronblüten
    Inh: Flavonoide, Gerbstoffe

    Anw: unterstützendes Herzmittel

    Zuberr: heißer Aufguß
  11. Eichenrinde
    Inh: Gerbstoff

    ANw: Fußschweiß und Frostbeule, Bad

    Zuber: Abkochung
  12. Rosmarinblätter
    • Inh: Äth. Öl
    • - Gerbstoffe
    • - Pflanzensäure

    Anw: belebend, durchblutungsfördernd

    Zuber: Heißer Aufguß
  13. Hopfenblüten
    • Inh: Äth Öl
    • - Bitterstoffe

    • Anw: schlaffördern
    • - beruhigend

    Zuber: Heißer Aufguß
  14. Tausendgüldenkraut
    Inh: Bitterstoff

    • Anw: red Produktion der Verdauungssäfte an,
    • - Appetit anregend

    Zuber: heißer Aufguß
  15. Lavendelblüten
    Inh: Äth Öl

    • Anw: - beruhigend
    • - schlaffördernd

    • Zuber: heißer Aufguß
    • -Lavendelbad
  16. Holunderblüten
    • Inh: Äth Öl
    • - Flavonoide

    Anw: Schwitztee bei Fieberhaften Erkältungen

    Zuber: Heißer Aufguß
  17. Ringelblumenblüten
    • Inh: Äth Öl
    • - Glykoside
    • - Schleim

    • Anw: Wundbehandlung
    • - Entzündungen

    Zuber: Heißer Aufguß
  18. Birkenblätter
    • Inh: Flavonoide
    • - Bitterstoffe
    • - Gerbstoffe
    • - Saponine

    Anw: entschlackend

    Zuber: Heißer Aufguß
  19. Primelwurzel
    Inh: Saponine

    • Anw: verflüssigt fest sitzenden Schleim
    • - erleichtert das Abhusten
    • - leicht Harntreibend

    Zuber: heißer Aufguß
  20. Arnika Blüten
    • Inh: Äth. Öl
    • -Flavonoide
    • - Bitterstoffe

    • Anw: äußerl. Quetschungen
    • - Zerrungen
    • - Blutergüsse

    • Zuber: Heißer Aufuß
    • - A-Tinktur
  21. Pfefferminzblätter
    • Inh: Äth. Öl
    • - Flavonoide
    • - Gerbstoffe
    • - Bitterstoffe

    • Anw: Bei Magend - und Darmbeschwerden
    • -fördern Gallenproduktion

    Zuber: Heißer Aufguß
  22. Hagebutten
    • Inh: Vitamin C
    • - Mineralstoffe

    • Anw: steigert Abwehrkräfte
    • - stützt das Immunsystem bei Erkältung und Fieber

    Zuber: heißer Aufguß
  23. Gewürznelken
    • Inh: Äth. Öl
    • -Gerbstoffe
    • - Flavonoide

    • Anw: desinf. Mund und Rachenraum
    • - anregendes Magenmittel
    • -Tinktur

    • Zuber: heißer Aufguß
    • - Nelkenöl
  24. Eibischwurzel
    • Inh: Schleim
    • - Stärke
    • - Mineralstoffe

    • Anw: Husten
    • - Katarrh
    • - Entzündungen

    Zuber: Kalter Auszug
  25. Kamillenblütten
    • Inh: Äth Öl
    • - Flavonoide

    • Anw: entzündungswidrig
    • - desinfizierend
    • - beruhigend
    • - keine Augenbehandlung

    Zuber: heißer Aufguß
  26. Zinnkraut
    • Inh: Kieselsäure
    • - Kaliumsalze
    • - Flavonoide
    • - Saponine

    • Anw: gewebefestigend
    • - harntreibend
    • - stoffwechselanregend

    Zuber: kurz Abkochen
  27. Bärentraubenblätter
    • Inh: Glykoside
    • - Gerbstoffe
    • - Flavonoide

    Anw: Blasen und Harnwegentzündung

    Zuber: Kalter Auszug
  28. Spitzwegerich-Kraut
    • Inh: Schleim
    • - Bitterstoff
    • - Flavonoide
    • - Kieselsäure

    • Anw: Husten
    • - Erkältung

    Zuber: heißer Aufguß
  29. Wermit-Kraut
    • Inh: Bitterstoff
    • - Äth Öl

    Anw: bei Magen Darm u. Gallenbeschwerden

    Zuber: heißer Aufguß
  30. Lindenblüten
    • Inh: Äth Öl.
    • - Glykoside
    • - Flavonoide
    • - Schleim

    • Anw: Schweißtreibend bei Fieber
    • - Abwehrkräfte

    Zuber: Heißer Aufguß
  31. Thymian Kraut
    Inh: Äth Öl

    • Anw: krmapflösend und desinfizierend bei krampfartigen Husten
    • - appetitanregend
    • - Gewürz

    Zuber: heißer Aufguß
  32. Mistelkraut
    • Inh: Flavonoide
    • Eiweißsubstanzen (giftig)

    Anw: stäkt Kreislauf

    Zuber: kalter Auszug
  33. Anis Früchte
    • Inh: Äth Öl
    • -fettes Öl

    • Anw: blähungtr,
    • - hustenlindernd

    Zuber: gequetscht als heißer Aufguß
  34. Malvenblüten
    • Inh: Schleim
    • - Äth Öl
    • - Gerbstoff

    • Anw: Reizlindernd bei erkältungskrankheiten
    • - bei Entzündungen im Mund und Rachen

    Zuber: heißer Aufguß
  35. Fenchel-Früchte
    • Inh: Äth Öl
    • - fettes Öl
    • - Zucker

    • Anw: auswurffördernd
    • - Hustenmittel
    • - gegen Blähungen
    • - krmapflösend

    • Zuber: gequetscht als heißer Aufguß
    • - Gewürz
  36. Enzianwurzel
    Inh: Bitterstoffe

    • Anw: Bildung von Gallen und Magensaft
    • - bei Appetitlosigkeit
    • - nicht bei übersäuerten Magen

    Zuber: kalter Auszug
  37. Baldrianwurzel
    Inh: Äth Öl

    • Anw: beruhigend
    • - bei nerv. Reizzuständen Magen und Darmtrakt
    • - bei Schlaflosigkeit

    • Zuber: Heißer Aufguß
    • - B-Tinktur
  38. Heidelbeeren
    • Inh: Gerbstoffe
    • - Flavonoide
    • - Mineralstoffe

    • Anw: Lindern bei Durchfallerkrankungen
    • - besonder bei Kleinkindern

    Zuber: als ganze getrocknete Beere einnehmen, Abkochen
  39. Kürbissamen
    • Inh: fettes Öl
    • - Curcubitacine
    • - Vitamine

    • Anw: Funktionsstörung der Blase
    • - Beschwerden beim Wasserlassen

    Zuber: ganze Samen essen
  40. Löwenzahnkraut
    • Inh: Bitterstoffe
    • - Vitamine
    • - Minerallstoffe

    • Anw: entschlackend
    • - regt Niere und Leber an

    • Zuber: Heißer Aufguß
    • - kurz Abkochen
    • - L- Saft
Author
Anonymous
ID
75517
Card Set
Arzneimittel
Description
Arzneimittel Kräuter
Updated