-
Betrachtungsweise (des Erzählers)
perspective
-
-
eine eingeschränkte Erzählperspektive
a limited perspective
-
Erzähl(er)perspektive, Standpunkt
point of view
-
-
-
Allwissenheit
ominiscience
-
Bewusstseinsstrom
stream of consciousnes
-
-
-
-
dichterisches Bild, Metapher, bildlicher Ausdruck
image
-
Spannung(szustand)
tension
-
-
dichterisch, poetisch
poetic
-
dichterische Freiheit
poetic licence
-
dichterische Stilmittel
poetic devices
-
-
-
-
-
Epos, erzählendes/episches Gedicht
epic
-
Kindergedicht/-lied
nursery rhyme
-
-
-
-
Stabreim, Alliteration
alliteration
-
Reim, (sich) reimen
rhyme
-
-
-
dichterische Bildsprache, Metaphorik
imagery
-
Gleichnis, Vergleich
simile
-
bildlicher Ausdruck, Metapher
metaphor
-
-
-
-
episches Theater
epic theatre
-
-
-
Der tragische charakterliche Defekt der Hauptfigur führt zu...
The tragic flaw in the character of the protagonist leads to...
-
-
-
ein Einakter
a one-act play
-
Komödie, Lustspiel
comedy
-
Tragödie, Trauerspiel
tragedy
-
-
-
Geschichtsdrama, Historie
history
-
-
Stückeschreiber(in), Dramatiker(in)
playwright
-
-
dritter Akt, vierte Scene
Act III, Scene 4
-
-
Rolle, Figur, Person
character
-
-
Monolog, Selbstgespräch
monologue
-
Vorrede, Vorspiel
prologue
-
Nachrede, Schlusswort
epilogue
-
Auflösung, Ausgang (eines Theaterstückes)
dénouement
-
befreiende Komik
comic relief
-
-
-
Aufbau, Bauform, Struktur
structure
-
der Aufbau eines Romans, Stückes, Gedichtes
the structure of a novel, play, poem
-
-
Bedeutung, Funktion
function
-
-
Gegensatz, Kontrast
contrast
-
einen starken Kontrast zu ... bilden
to provide a strong contrast to
-
vergleichen, kontrasieren
contrast
-
vergleiche ... mit ...
contrast ... with ...
-
rezensieren, kritisieren
criticize
-
(Literatur-)Kritik
criticism
-
-
Rezension, Besprechung, rezensieren, besprechen
review
-
deuten, interpretieren
interpret
-
Deutung, Interpretation
interpretation
-
Untersuchung, Analyse
analysis
-
Textanalyse
text analysis
-
untersuchen, analysieren
analyse
-
beschreiben, charakterisieren
characterize
-
Charakterisiserung
characterization
-
eine direkte/indirekte Charakterisierung
a(n) direkt/indirect characterization
-
Handlungsführung/-plan
plot
-
-
-
-
ein glücklicher Ausgang
a happy ending
-
-
Gegenstand, Inhalt
subject
-
-
Szenerie, Schauplatz (von)
setting (of)
-
-
Gestimmtheit, Stimmung
mood
-
Spannung, Erwartung, Ungewissheit
suspense
-
Spannung erzeugen
create suspense
-
-
enttäuschender Abschwung
anticlimax
-
stereotype Figur
stereotype
-
-
Gegenspieler(in) der Figur
antagonist
-
-
-
-
-
-
Stilmittel
stylistic devices
-
Personifizierung
personification
-
-
-
beschönigender Ausdruck
euphemism
-
-
Umschreibung mit anderen Worten
paraphrase
-
-
-
Übertreibung
exaggeration
-
massive Übertreibung
hyperbole
-
bewusste Untertreibung
understatement
-
-
Überzeugung, Argumentation
argument
-
Anweisung, Belehrung
instruction
-
Textabsicht, Textfunktion
discourse
-
Diskurstyp
mode of discourse
-
-
Überredung, Beeinflussung
persuasion
-
-
-
rhetorische Mittel, Redemittel
rhetorical devices
-
Suggestivfrage, rhetorische Frage
rhetorical question
-
-
Sprachebene, sprachliches Register
register
-
formelle Sprache
formal register
-
Umgangssprache
informal register
-
-
wörtliche Bedeutung
literal meaning
-
-
bildliche Bedeutung
figurative meaning
-
Assoziation, Nebenbedeutung
connotation
-
-
Maler(in), Künstler(in)
artist
-
-
-
-
-
-
-
Gegenstand, Inhalt
subject
-
-
Artist
performer, artiste
-
Cord (Stoffart)
cord(uroy)
-
-
-
-
-
Subjekt
creature, character
-
Wo spielt das Stück?
Where does the action of the play take place?
|
|