KL - 15. Strassenbau

  1. Strassen sind von ..(1).. oder ..(2).. benützte Verkehrsflächen
    1. Fahrzeugen, 2. Fussgängern
  2. Wie heisst die genaue Definition des Wortes Verkehrsweg?
    Ein Verkehrsweg ist ein planmässig angelegter Weg mit Fundation und Strasse oder Schiene.
  3. Welches Kulturvolk legte als erstes in Europa ein riesiges Strassennetzt an? Zu welcher Zeit war dies?
    Die Römer, 500 nach Christus
  4. In welchen Normen finden wir die Grundlagen für den Strassenbau?
    VSS Verbund Schweizerischer Strassenbauten
  5. Was sagt ihnen der Name Dr. Gulielminetti der 1906 in Monte Carlo lebte?
    Erfinder des Asphalt
  6. Was sind Anstöße die zu Start von Projektbearbeitung führen?
    • geänderte Siedlungsentwicklung (steigende Einwohnerzahlen)
    • Änderung im Verkehrsnetz (neue Umfahrungsstrasse usw.)
    • Immissionen (Lärm, Abgase, Staub usw.)
    • ungenügende Sicherheit oder Leistungsfähigkeit der bestehenden Strasse
    • schlechter baulicher Zustand der bestehenden Strasse (Risse, Schlaglöcher usw.)
  7. Wozu dient die Ausbaugeschwindigkeit VA?
    • Zur best. der max. Erlaubten Geschwindigkeit
    • Sie wird durch den Verkehrsplaner angegeben. Sie dient zur Festlegeung der min. Kurvenradien und der max. Längsneigung auf der Strasse.
  8. Wonach richtet sich die Ausbaugeschwindigkeit?
    • Flach- oder Bergland
    • vorhandenem Budget
    • der Verkehrsmenge & zusammensetzung
    • Strassentyp (HS,HVS,VS)
    • Innerorts, Ausserorts
  9. Was ist die Projektierungsgeschwindigkeit
    Es ist die höchste Geschwindigkeit, mit der eine bestimmte Stelle der Strasse sicher befahren werden kann. Eine Verbindungsstrasse ausserorts darf bspw. mit 80 km/h befahren werden, dies entspricht der Projektierungsgeschwindigkeit.
  10. Bei der Bearbeitung eines Strassenprojektes spricht man von Projektierung. Die Ziele sind ......
    • Schaffung von verkehrssicheren und leistungsgerechten Strassen
    • Optimale Einpassung der Strasse in die Umwelt
    • Gewährleitung von vertretbaren Bau- und Betriebskosten
    • Erleichtern des angemessenen Fahrverhalten der Strassenbenutzer
  11. Wie sehen die Projektstufen eines Strassenprojektes aus?
    • Strassen werden:
    • entwickelt (Planung und Projektierung)
    • realisiert (Ausschreibung, Detailplanung, Bauausführung)
    • betrieben (Nutzung und Unterhalt)
    • saniert, umgebaut, erneuert und gegebenenfalls abgebrochen
  12. Welche drei Phasen gibt es bei einem Strassenprojekt?
    • Entwicklungsphase
    • Realisierungsphase
    • Betriebsphase
  13. Was gehört alles zur Entwicklungsphase?
    • Planstudie (Beurteilung der Notwendigkeit und Machbarkeit des Bauvorhabens)
    • Vorprojekt (Wahl der optimalen baulichen Lösung)
    • Definitives Projekt (Baureifes Projekt, Projektgenehmigung durch Behörde oder Volk)
  14. Was gehört alles zur Realisierungsphase?
    • Ausschreibung (Leistungsbeschrieb, Vergabe der Bauarbeiten, Werkvertrag)
    • Ausführung (Detailplanung, Ausführung der Bauarbeiten)
    • Bauleitung (Ausführungskontrolle)
    • Inbetriebnahme (Freigabe für den Verkehr)
    • Abschlussakten (Ausführungspläne, Schlussabrechnungen)
  15. Was gehört alles zur Betriebsphase?
    • Unterhalt (Strassenreinigung, Reparaturen usw.)
    • Umbau
    • Sanierung
    • Neubau
    • Abbruch
  16. Wie ist das Lichtraumprofil aufgebaut?
    Image Upload 1
    • 1. Grundbemessung
    • 2. Bewegungsspielraum
    • 3. Sicherheitszuschlag
    • 4. Gegenverkehrzuschlag
    • 5. Lichtraumprofil
  17. Nach was richtet sich die Linienführung der Strasse? (4)
    • Topografie (Geländeform)
    • bestehende Bauten
    • Umweltbedingungen
    • Kosten
  18. Was sind die zwei Formen des Quergefälles?
    • Einseitiges Quergefälle
    • Dachgefälle
  19. Was bedeuten die Beschriftungen? 35mm AC11 N
    • 35mm = Schichtstärke
    • AC11 = Deckschicht Max. korndurchmesser 11mm
    • N= Normale Beanspruchung (Mischguttyp)
  20. Was bedeutet die Abkürzung HLS und wozu ist sie geeignet?
    Hochleistungsstrasse > Für die durchfahrt geeignet
  21. Was bedeutet die Abkürzung VS und was macht sie?
    Verbindungsstrasse - verbindet Siedlungen ?? (ka)
  22. Was bedeutet die Abkürzung ES und was macht sie?
    Erschliessungsstrasse > Verbindet die Häuser mit der Stadt
  23. Was bedeutet die Abkürzung HVS und was macht sie?
    Hauptverkehrsstrasse
  24. Wie ist der Strassenaufbau bei Damm (Aufschüttung)?
    Image Upload 2
  25. Wie ist der Strassenaufbau bei Einschnitt (ausheben)?
    Image Upload 3
  26. Was für Linienführungen werden bei der vertikalen Ausrundung unterschieden?
    Image Upload 4
  27. Skizzieren sie eine Wendschleife.
    Image Upload 5
  28. Skizzieren sie einen Wendehammer?
    Image Upload 6
  29. Wie sind die Lagen der Leitungen?
    Image Upload 7
  30. Auf welchen Tiefen sind die Telekommunikations- und Elektrizitätsleitungen?
    0,4m Tief
  31. Auf welchen Tiefen sind die Gasleitungen?
    0,8-1m Tief
  32. Auf welchen Tiefen sind die Wasserleitungen?
    1,2-1,5m Tief
  33. Auf welchen Tiefen sind die Abwasserleitungen?
    1,6m Tief
  34. Welches sind die 3 Hauptschichten der Strasse? von u. nach o.
    • Fundationsschicht
    • Tragschicht
    • Deckschicht
  35. In welchen vier Schritten wird die Deckschicht eingebaut?
    • Reinigen und ev. trocknen der Unterlage
    • Aufbrausen einer Bitumenemulsion (ca.200g/m2) als Haftvermittler
    • Verteilen und höhengenaues einbauen des Mischgutes (Temperatur 110 bis 150°C)
    • Verdichten mit verschiedenen Walzentypen
  36. Was muss man zur Strassenentwässerung wissen?
    Oberflächenwasser (Regen und Schnee) versickert bei nicht befestigten Flächen grössten Teils im Boden. Auf den befestigten Strassenflächen ist es so abzuleiten, dass keine Gefährdung der Verkehrsteilnehmer durch Aquaplaning, Spritzwasser und gefrierendes Wasser entsteht. Das vorhandene Wasser im Bereich der Strasse muss gesammelt und abgezuleitet werden um Schäden am zu verhindern.
  37. Künstliches Längsgefälle Skizze.
    Image Upload 8
  38. Was ist ein künstliches Längsgefälle?
    Innerhalb bebauter Gebiete wird das Strassenabwasser am Strassenrand gesammelt und entlang den Randabschlüssen dem SA zugeführt. Falls das Längsgefälle unter 0,5% liegt, ist dem Randstein entlang ein künstliches Längsgefälle einzurichten.
  39. Was gibt es über den Strassenablauf (alt Schlammsammler) zu wissen?
    Ein Strassenablauf ist ein ganz einfaches Trennsystem. Der SA dient dazu die Strassen zu entwässern und gleichzeitig Schmutz herauszufiltern. Dies geschieht da schmutzige Substanzen oben aufschwimmen oder sich am Boden absetzen, somit kann das saubere Wasser abfliessen und der Schmutz bleibt zurück.
  40. Was sind wichtige zahlen zum SA?
    • Max. Einzugsgebiet pro SA ca. 400m2
    • Max. Abstand von SA zu SA ca. 50m
    • Der Tauchbogen hat einen Durchmesser von 150mm.
  41. Wo werden SA angeordnet?
    • Am tiefsten Punkt der Strasse anordnen (Wanne)
    • Wasserspiegel befindet sich im Normalzustand auf höhe des Auslaufes
    • Der Schlammsack (sammelt Dreck, Gestein, Blätter usw.)
  42. Was ist ein Ablauf (Einlaufschacht)
    Hier wird das Wasser nicht gefiltert, deshalb muss es immer in einen Strassenablauf abgeleitet werden.
  43. Strassenunterhalt, Strassenerhaltung
    • Betrieblicher Unterhalt (Reinigung,Winterdienst,Örtliche Reparaturen)
    • Baulicher Unterhalt (Instandsetzung,Verstärkung)
    • Erneuerung
  44. Was haben Geotextilien für Funktionen?
    • Trennen; verindert durchmischen zweier Schichten, aber nicht den Wasserdurchfluss
    • Filtern; verhindert ausschwemmen von Feinanteilen, Wasser fliesst jedoch immer noch
    • Drainieren: es leitet in seiner Ebene das Wasser aus dem umgebenden Boden ab.
  45. Was gibt es für Knoten, was passiert bei einem Knoten?
    • Einmündung
    • Kreuzung
    • Kreisel
    • Trompete
    • Kleeblatt (An sog. Knoten kommen verschiedene Strassen zusammen. Zur Sicherheit der Autofahrer muss er von sichtbar sein, übersichtlich und verständlich.)
Author
Karter8
ID
69911
Card Set
KL - 15. Strassenbau
Description
LAP
Updated