-
Definition Wundheilung
Fähigkeit eines Organismus, Defekte durch Gewebe zu decken
-
Welche Arten der Wundheilung unterscheidet man ?
- Primäre Wundheilung
- Sekundäre Wundheilung
-
Primäre Wunsheilung
Die Wundränder wachsen direkt zusammen und es entsteht eine Gewebsbrücke (Narbe)
-
Sekundäre Wundheilung
Der Defekt wird zunächst durch Granulationsgewebe aufgefüllt und heilt unter Ausbildung einer mehr oder breiten Bindegewebsbrücke
-
Definition Wunheilungsstörung
Störungen, welche die Wun
-
Ursachen für Wundheilungsstörungen
- Infektion, Hämatom, Ödem, Taschenbildung
- Minderperfusion, Ichämie
- Fremdkörper
- Traumatisierende Operationstechnik
- Erhöhte Spannung im Bereich der Wundränder
- Mangelnde Immobilisation der Wunde
- Einnahme von Immunsuppressiva (Kortikosteroide, Zytostatika)
-
Allgemeinerkrankungen als Ursache der Wundheilungsstörung
- Diabetes mellitus
- Eiweißmangel
- Vitamin-C-Mangel
- Arteriosklerose
- Tumoren
- Anämien
- Leukozytopenin
- Hohes Lebensalter
-
Welche Arten der Verbände unterscheidet man ?
- Wundauflagen
- Pflaster bzw. Pflasterverbände
- Kompressionverbände
- Ruhig stellende Verbände
-
Funktion der Wundauflagen
- Schutz der Wunde vor Verschmutzung
- Aufsaugen von Wundsekret
-
Funktion der Pflaster
- Befestigung o Wundauflage
- Adaptation onWundränden
-
Funktion der Kompressionsverbände
Blutstillung
-
Was sind ruhigstellende Verbände ?
|
|