-
Welche Eigenschaften hat die Innerbetriebliche Unternehmensrechnung?
- richtet sich an interne Informationsadressaten
- Entscheidungsfindung über knappe Ressourcen
- Im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung: es sind Informationen von Interesse, welchen Beitrag ein bestimmtes Produkt, ein ausgewählter Produktionsprozess oder ein betrachteter Kunde zur Erreichung der Unternehmerziele leistet
- die interne Unternehmensrechnung unterliegt keinen gesetzlichen Regelungen
-
Was sind die Teilsysteme der internen Unternehmensrechnung?
- Investitionsrechnung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Finanzrechnung
-
Was sind die Eigenschaften der Investitionsrechnung?
- dient langfristigen Entscheidungen
- Beschaffung von Ressourcen
- Veränderung von Kapazitäten als Informationslieferant
- Zielgrößen: Markt- und Unternehmenswert
- Beispiel: Verkauf oder Kauf von neuen Maschinen für Produktion, Bewertung von Alternativen, etc.
-
Was sind die Eigenschaften von Kosten- und Leistungsrechnung?
- kurzfristige Entscheidungen
- Zielgröße: Periodengewinn
- der Nutzer der internen UR soll über die zur Verfügung gestellten Informationen die Auswirkungen seiner Aktivitäten vor und nach der getroffenen Entscheidung auf die tatsächliche Zielerreichung beurteilen können
- Beispiel: Ermittlung kurzfristiger Preisuntergrenzen für einzelne Produkte, Aufteilung knapper Ressourcen auf unterschiedliche, mögliche Produktions- und Absatzalternativen
-
Was sind die Eigenschaften der Finanzrechnung?
- stellt Informationen zur Finanzierung des Unternehmens und seiner Zahlungsfähigkeit (Liquidität) bereit
- Zielgröße: Liquidität
- stellt für ie Investitions-, Kosten- und Leistungsrechnung wichtige Informationen bereit
-
Welche Rechengrößen verwenden die Teilsysteme der innerbetrieblichen Betriebsrechnung?
- Einzahlungen und Auszahlungen = Finanzrechnung, Investitionsrechnung
- Kosten und Leistungen = Kosten- und Leistungsrechnung
- Einzahlung = Erhöhung des Geldbestandes (Kassa, Bank, Schecks, etc.)
- Auszahlungen = Verminderung des Geldbestandes
- bewertete sachzielbezogene Gütererstellung einer Periode
- Leistung = absatzorientierte Leistungen, z.B. Bestandsveränderung etc.; nicht absatzorientierte Eigenleistungen (z.B. aktivierte Eigenleistungen)
- Kosten = sachzielbezogene Ressourcenverbräuche einer Periode
-
Was sind die Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung?
- Planungsaufgaben (gedanklinge Vorwegnahme und Planung zukünftiges Handeln)
- Kontrollaufgaben (Information über die realisierte Aktionen und Umweltzustände)
- Steuerungsaufgaben (Korrektur abweicheneder Planung)
- Dokumentationsaufgaben (Informationen für gesetzliche Verpflichtungen; ext. UR)
-
Bilanzverkürzung?
Unter Bilanzverkürzung versteht man eine Abnahme des Vermögens durch gleichzeitige Abnahme der Schulden, z.B. Zahlung der Lieferverbindlichkeiten durch Banküberweisung.
-
Passivtausch?
Von einem Passivtausch spricht man, wenn zwei passive Bestandskonten bebucht werden
-
Sollsaldo?
Von einem Sollsaldo spricht man, wenn die Sollseite eines Kontos größer ist als die Habenseite
|
|