FF1b

  1. Image Upload 1Image Upload 2Image Upload 3Image Upload 4Image Upload 5
    Acer platanoides - Spitz-Ahorn:

    Sommergrün - Bienennährgehölz - Pioniergehölz

    Erkennungsmerkmale: SommerBlatt:

    Anordnung: gegenständig, Blattstiel 3-20cm,

    Form: handförmig in 5-7 ungleich grosse Lappengeteilt mit weiten Bögen und schlanken Spitzen, oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits bläulich/hellgrün und nur auf den Blattnerven schwach behaart.

    Spross: Acer haben grosse Endknospe mit 2Beiknospen, Knospen weinrot und anliegend, Knospenschuppen enthalten Milchsaft

    Blüte: vor dem Laubaustrieb zitronengelbe Doldentraube, von besonderem Zierwert.

    Frucht: Früchte geflügelt, paarweise zusammenhängend, bilden stumpfen Winkel

    Wuchs / Höhe: bis 30m, Rundkroniger Großbaum

    Rinde: Hellgraue, grünlichgraue oder schwarzbraune Borke mit tiefen Furchen. Rinde dick und hart, von besonderem Zierwert.

    Besonderes: oft auch von Grund an mehrstämmig, grössere Blätter als acer pseudoplatanus, Früher Austrieb Ende April; sattgrün; Herbstfärbung prächtig gelb-orange, gelegentlich rot, Oktober-November.
  2. Image Upload 6Image Upload 7Image Upload 8Image Upload 9Image Upload 10Image Upload 11
    Buddleja davidii - Sommerflieder

    Sommergrün - Bienenweide

    Erkennungsmerkmale:

    Anordnung: kreuzgegenständig

    Form: Lanzettlich geformte Blätter, mit zugespitzter Spitze und schwach gezähntem Rand. An der Lauboberseite dunkelgrün, unterseits weißgrau, stark behaart.

    Blüte: stark duftende röhrigförmige Blüten mit deutlicher Schlundzeichnung, Blütenrispe 10-30cm lang. In aufrechten bis übergebogenen Rispen.

    Frucht: Der Sommerflieder bildet 2-klappige, 0,6-0,8cm lange Kapseln mit zahlreichen Samen.
  3. Image Upload 12Image Upload 13Image Upload 14Image Upload 15Image Upload 16
    Cornus sanguinea - Hartriegel

    Sommergrün - Pionierbesiedler - Vogelschutz - Bienennährgehölz

    Erkennungsmerkmale

    Blatt:

    Anordnung: gegenständig, Blattnerven nach vorne gebogen/gezogen

    Form: oval oder breit-lanzettlich, ganzrandig

    Spross: hat nur anliegende Knospen (Cornus mas hat noch rundliche Blütenknospen)

    Blüte / Frucht: Frucht kugelige/blauschwarze Beeren, Stiele von Beeren bleiben im Winter (Fruchtstamm)

    Wuchs / Höhe: bis 4m hoher Strauch

    Rinde: grünbraun, Zweige im Winter blutrot (daher der Name)

    Besonderes: Holz auf eine Seite rot, auf anderer grün. Je nach Sonneneinstrahlung ist der sonnenteil rot. Weisse lentizellen

    Wissenswertes: Oft vergesellschaftet mit Hunds-Rose, Schlehe, Liguster und Wolligem Schneeball.
  4. Image Upload 17Image Upload 18Image Upload 19Image Upload 20Image Upload 21Image Upload 22
    Fraxinus excelsior - Gemeine Esche

    Sommergrün - Bienennährgehölz

    Erkennungsmerkmale: Winter/Sommer

    Blatt:

    Anordnung: unpaarig gefiedert, gegenständig, kurzgestielt, ca.6 Fiederpaare

    Form: 9-13 ovale/längliche fiedern, spitz, gezähnt

    Spross: Knospenenden spitz, tiefschwarz, (schief gegenständig, manchmal auch nebeneinander)

    Blüte / Frucht: Nussfürchte schmal geflügelt, hellbraun, bleiben im Winter lange am Baum. Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb in unauffälligen Rispen, männlich, weiblich oder zwittrig. Blütezeit: Mai.


    Wuchs / Höhe: 25-40m

    Rinde: Graue, gelegentlich graugrüne Borke, regelmäßig gekammert oder mit harten Stollen. Zweige grau oder olivgrau.

    Besonderes:
Author
schmaoli
ID
59457
Card Set
FF1b
Description
grundstudium grünes Modul
Updated