FF1a

  1. Image Upload 1Image Upload 2Image Upload 3Image Upload 4Image Upload 5
    Alnus viridis - Grün-Erle

    Sommergrün - Pionierart

    Erkennungsmerkmale: Winter

    Blatt:

    • Anordnung: wechselständig, kurzer Stiel doppelt
    • gezähnt/gesägt, unterseits auf den Adern behaart.

    Form: eiförmig, spitz, mit 5-7 Paaren von Seitennerven

    • Spross: mit Kurztrieben bei Blütenknospen, Blattknospen anliegend, nicht gestielt, 3 äussere
    • glänzend klebrige Schuppen

    Blüte / Frucht: Fruchtstandszapfen nur schwach verholzt, Nußfrüchte ca. 3mm lang, geflügelt

    Wuchs / Höhe: 3m hoher Strauch (nicht Baum!)

    Besonderes: Zeigrund, zur Spitze hin auch leicht 3-kantig; elastische Stämme und Zweige (Lawinen)
  2. Image Upload 6Image Upload 7Image Upload 8
    Betula nana - Zwerg-Birke

    Bienenweide - Vogelnährgehölz - Pionierart

    Erkennungsmerkmale: Winter

    • Blatt:
    • Anordnung: wechselständig kleine Blättchen

    Form: nierenförmig bis kreisrund, glänzend, fein gezähnt

    Spross: ganz kleine rundliche Knospen, zur Zweigspitze oft grösser, Schuppen einige, dunkel rotbraun, glänzend und lang locker behaart

    Blüte / Frucht: Blüten aufrechte kugelige bis längliche Kätzchen

    Wuchs / Höhe: 20cm-130cm niederliegender recht verzweigter Strauch

    Besonderes: einjährige Triebe weisslich behaart, Zweige dunkel graubraun bis schwarz-braun mit grossen hellen Lentizellen
  3. Image Upload 9Image Upload 10Image Upload 11Image Upload 12Image Upload 13Image Upload 14
    Carpinus betulus - Hagebuche

    Sommergrün - Bienennährgehölz

    Erkennungsmerkmale: Sommer

    Blatt:

    Anordnung: wechselständig, zweiteilig

    Form: schmal eiförmig mit kurzer Spitze, doppelt gesägt, Spreite Ziehharmonika-artig gefaltet

    Spross: Winterknospen und jung Blätter behaart, getupfte/gesprenkelte grün/braune Blütenknospen, Blattknospen behaart

    Blüte / Frucht: Nussfrucht an der Basis eines 3-lappigen Flugorgans

    Wuchs / Höhe: Sträucher und Bäume bis 30m

    Besonderes: hat stärker gesägter Blätterrand als Rot-Buche

    Wissenswertes: Die Hainbuche ist windblütig. Die geflügelten Früchte werden vom Wind und durch Tiere verbreitet. Sie wächst schnell und kann bis 150 Jahre alt werden. Hainbuchen gehören trotz des insoweit irreführenden Namens nicht zu den Buchen, sondern vielmehr zu den Birkengewächsen. Sie neigt zu Stockauschlag und besitzt damit eine enorme Regenerationsfähigkeit, die selbst radikales Abholzen verträgt (Niederwaldbetrieb: eine Abholzung erfolgt nach ca. 10-20 Jahren, die Wiederbewaldung erfolgt durch Stockausschlag). Die Hainbuche ist dadurch das ideale Gehölz für die Anlage von Hecken. Schon zu alten Zeiten wurden Felder und Viehweiden mit dicht gepflanzten Hainbuchen abgegrenzt (diese Anpflanzungen wurden als Hag bezeichnet, daher ist der Baum auch unter dem Namen Hagebuche bekannt). Ein weiterer Nutzen der Hainbuche liegt in ihrem zähen, harten und schweren Holz, auch wenn es wegen seiner Anfälligkeit gegen Wurmfraß als Baumaterial kaum Verwendung findet. Auch in der Verwendung als Drucklettern während der Anfänge der Buchdruckerkunst erwies es sich als besonders geeignet. Zudem besitzt es einen hohen Brennwert und ergibt sehr gute Holzkohle.
Author
schmaoli
ID
59456
Card Set
FF1a
Description
grundstudium grünes Modul
Updated