FF1 pics

  1. Image Upload 1Image Upload 2Image Upload 3Image Upload 4
    Abies alba - (Weiss)Tanne:

    Immergrün - Bienennährgehölz

    Erkennungsmerkmale:

    • Blatt:
    • Anordnung: Nadeln stiellos in einer Ebene angeordnet, gescheitelt, 2 weisse Streifen auf Nadelunterseite. Die Mittelrippe ist auf der Oberseite leicht eingesenkt.

    • Form: dunkel auf Oberseite weniger heller auf
    • Unterseite, Nadelansatz sehr hell, Nadelspitze hat Kerbe

    Spross: helle weissliche Zweige. 3 Knospen 2D

    Blüte: Blüten werden nur im oberen Bereich älterer Bäume gebildet.

    Frucht: Abies machen stehende Zapfen, die am Baum zerfallen. Die großen aufrechten Zapfen zerfallen am Baum.

    Wuchs / Höhe: bis 60m

    • Rinde:
    • Hellgraue oder silbergraue Borke, jung glatt, alt mit flachen Furchen, gelegentlich ablösend.

    Besonderes: Wenn man Nadel abreisst, bleibt Teller hängen, einheimisch
  2. Image Upload 5Image Upload 6Image Upload 7
    Image Upload 8Image Upload 9
    Acer campestre - Feldahorn

    Sommergrün - Bienennährgehölz - Vogelschutz

    Erkennungsmerkmale: Sommer

    • Blatt:
    • Anordnung: gegenständig, am Rand wenig gekerbt

    Form: Meist bis zur Spreitenmitte durch tiefe Buchten in (meist) 5 Lappen geteilt, die unteren Lappen sehr klein. Spitzen und Buchten abgerundet, oberseits dunkelgrün und schwach glänzend, unterseits heller bis graugrün und leicht behaart, besonders in den Blattnervenachseln.

    Spross: Endknospe grün/schwarz gesprenkelt, Knospen kugelig/eiförmig, Schuppen hellbraun mit querliegenden dunklen Streifen, am Rand weiss bewimpert

    Blüte / Frucht: Winkel der Frucht ca. 180°, Trägt Früchte ab September.

    Wuchs / Höhe: 3-15m, breit kegel- oder eiförmig bis rundkronig

    Rinde:Braune oder grünlich graue Borke mit tiefen Furchen. Zweige gelblich grün bis rotbraun, Oberfläche Längsrippen oder gestreift, 2-jährig Korkleisten.

    Besonderes: Hat bei jungen Ästen oft Korkleisten, Blattstiel im Sommer mit Milchsaft, im Herbstaspekt kräftig gelb bis goldgelb.
  3. Image Upload 10Image Upload 11Image Upload 12Image Upload 13
    Erica carnea - Erika

    Immergrün

    Erkennungsmerkmale

    • Blatt:
    • Anordnung: nadelförmig, zu 4 in Quirlen

    Form: mit umgerolltem Rand, unterseits längsfurchig

    Spross: niedrigliegende, verzweigte und bogig aufsteigende Ästchen

    Blüte/Frucht: Blüten 4-zählig, nickend, in einseitswendiger Traube, Krone rosa bis rot, schmal glockig

    Wuchs / Höhe: 10-30cm hoher Zwergstrauch

    Besonderes: immergrün
Author
schmaoli
ID
58684
Card Set
FF1 pics
Description
Grundstudium grünes Modul
Updated