Pneumothorax.txt

  1. Definition
    Luftsammlung zwischen Pleura visceralis und parietalis, einhergehend mit einem Kollaps der Lunge
  2. Was ist der Grund für den Kollaps ?
    Wegfall des negativen intrapleuralen Drucks
  3. Voraussetzung für die Entstehung eines Pneumothorax
    • Verbindung zwischen Atemwegen und Pleuraraum (innerer Pneumothorax)
    • Verletzung der Thoraxwand (äußerer Pneumothorax)
  4. Formen des Pneumothorax
    • Spontanpneumothorax
    • Symptomatischer (sekundärer) Pneumothorax
    • Traumatischer Pneumothorax
    • Spannungspneumothorax
  5. Spontanpneumothorax
    • ohne vorbestehende Lungenerkrankung
    • Durch Ruptur einer angeborenen oder erworbenen subpleuralen Emphysemblase
    • Die häufigste Pneumothoraxform
  6. Symptomatischer (sekundärer) Pneumothorax
    Komplikation einer anderen Lungenerkrankung (Asthma, Lungenfibrose, ARDS, Bronchialkarzinom oder Tbc)
  7. Traumatischer Pneumothorax
    • Biopsie
    • Pleuradrainage
    • Rippenfraktur
    • Perforiende Thoraxwandverletzungen
  8. Spannungspneumothorax
    Während der Inspiration dringt Luft durch einen Ventilmechanismus in den Pleuraspalt und kann während der Exspiration nicht entweichen.
  9. Klinische Zeichen
    • stechende Schmerzen auf der betroffenen Thoraxseite
    • Dyspnoe, evtl. Tachypnoe, hustenreiz
    • Tachykardie
    • asymmetrische Thoraxbewegung
  10. Befunde
    • abgeschwächtes Atemgeräusch auf der betroffenen Seite
    • hypersonorer Klopfschall
    • fehlender Stimmfremitus
  11. Diagnose
    Durch das Röntgenbild des Thorax in zwei Ebenen und in tiefer Exspiration
  12. Therapie
    • Bettruhe oft ausreichend
    • Thoraxdrainage bei großer Luftmenge
  13. Lokalisation der Punktion
    im 2. ICR in der Medioklavikularlinie
Author
draltan
ID
58065
Card Set
Pneumothorax.txt
Description
Atmungsorgane
Updated