Fundamentale Norm Paretokriterium
(keine Umverteilung, wenn dadurch ein Individuum schlechter gestellt wird),
jedoch gibt es auch Konzepte, die nicht nur Effizienz, sondern auch „Gerechtigkeitsaspekte“ zulassen,
- so z.B.:
- Bentham: Maximum der Summe aller Nutzen
- Nash: multiplikative Verknüpfung der Individualnutzen
- Rawls: Maximierung der Position des am schlechtesten gestelltenGesellschaftsmitglieds
- (Maximin-Kriterium)
Fazit:Wohlfahrtstheorie gibt keine direkten Handlungsempfehlungen,
aber:
- verdeutlicht Zusammenhang zwischen Werturteil und politischerEntscheidung
- verdeutlicht Trade-Off zwischen Effizienz und Gerechtigkeit