-
Welche Rumpfformen finden sich überwiegend bei Motorbooten?
- Knickspant
- Multiknickspant
- Rundspant
-
Was sind die unterschiedlichen Eigenschaften von Verdränger, Gleiter, Halbgleiter?
- Verdränger können durch Form und Gewicht nur Fahrt durch das von ihnen verdrängte Wasser machen.
- Gleiter können sich bei Fahrt bis auf einen bestimmten Teil über die Wasseroberfläche heben.
- Halbgleiter vereinen Eigenschaften von Verdränger und Gleiter in sich.
-
Ein als Gleitboot konzipiertes Sportboot kommt auch bei Volllast der Maschine nicht ins Gleiten, was kann die mögliche Ursache sein?
Die Maschinenleistung reicht nicht aus, Fehler bei Trimm, Anstellwinkel Schraube/Trimmklappen, Beladung.
-
Welche allgemeinen Probleme können sich bei Verdrängungsfahrt ergeben?
Bei Verdrängungsfahrt besteht die Gefahr eines erhöhten Sog- und Wellenschlages.
-
Welche Verbrennungsmotoren kommen als Bootsantriebe in Frage:
1. nach der Kraftstoffart?
2. nach den Arbeitsverfahren?
- 1. Diesel- und Benzinmotoren.
- 2. Zwei- und Viertaktmotoren.
-
Welche Motor- und Antriebsarten gibt es bei Motorbooten?
- 1. Außenbordmotoren.
- 2. Innenbordmotoren mit Z- oder Strahlantrieb.
- 3. Innenbordmotoren mit Wendegetriebe und starrer Welle.
-
Was ist unter einer Quickstopp-Einrichtung zu verstehen?
Eine Verbindung zwischen Zündung (Benzinmaschine) oder Einspritzpumpe (Dieselmaschine) und Rudergänger, die bei Trennung den sofortigen Stillstand der Maschine bewirkt.
-
Was bewirkt der Quickstopp?
Durch Unterbrechung des Zündkontaktes bzw. der Dieseleinspritzung kommt der Motor zum sofortigen Stillstand.
-
Warum ist ein Quickstopp als Sicherheitseinrichtung erforderlich?
Damit bei „Über-Bord-Fallen“, insbesondere bei offenen, schnellen Sportbooten das Boot nicht unbeabsichtigt und unkontrolliert weiterfahren kann.
-
Wie wird bei einem kleinen Boot mit Außenborder bzw. bei einem Wassermotorrad sichergestellt, dass bei „Über-Bord-Fallen“ des Schiffsführers der Motor stehen bleibt?
Durch den Quickstopp.
-
Welche Art von Getrieben gibt es im Motorbootbau?
- 1. Wendegetriebe,
- 2. Z-Getriebe,
- 3. V-Getriebe.
-
Warum sind Z-Getriebe besonders empfindlich?
Die Kraft des Motors wird zweimal über Kegelräderpaare umgelenkt.
-
Wann verwendet man vorwiegend V-Getriebe?
Wenn bei größeren Antriebsmotoren der Platz im Schiffsrumpf nicht ausreicht. Der Motor sitzt dann praktisch über der Antriebswelle.
-
Welche Aufgabe hat das Wendegetriebe?
Es ermöglicht Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und Leerlauf.
-
Wie kann beim Tanken verhindert werden, dass Treibstoff in die Bilge gelangt?
- Durch Verwendung eines großen Trichters.
- Treibstofftank nicht bis zum Überlauf füllen.
-
Was ist zu unternehmen, wenn Treibstoff oder Öl in die Bilge gelangt ist?
Öl oder Treibstoff in der Bilge mit saugfähigen Lappen entfernen und an Land in zugelassenen Behältnissen entsorgen. Räume lüften.
-
Bei einer konventionellen Schraubenwelle dringt Wasser in die Maschinenraumbilge ein. Was kann die Ursache sein und wie kann Abhilfe geschaffen werden?
Die Stopfbuchse ist undicht. Stopfbuchse nachziehen, Packung, evtl. Dichtung erneuern, ggf. Lippdichtung einsetzen.
-
Welche Arten von Stopfbuchsen kommen bei Sportbooten zum Einsatz?
Wasser-, fett- und ölgeschmierte Stopfbuchsen.
-
Was ist die häufigste Fehlerquelle, wenn über die Stopfbuchse Wasser ins Boot eindringt?
Verschlissene Stopfbuchse, mangelhafte Wartung.
-
Was ist unter einem rechtsdrehenden Propeller (Schraube) zu verstehen?
Wenn er sich von achtern gesehen bei der Vorausfahrt im Uhrzeigersinn dreht.
-
Was ist unter einem linksdrehenden Propeller (Schraube) zu verstehen?
Wenn er sich von achtern gesehen bei der Vorausfahrt gegen den Uhrzeigersinn dreht.
-
Was ist unter der Ruderwirkung des Propellers (Schraube) zu verstehen?
Das seitliche Versetzen des Hecks. Seitenschub.
-
Weshalb ist die Kenntnis der Propellerdrehrichtung (Schraubendrehrichtung) für das Manövrieren unter Motor von Bedeutung?
Weil der „Radeffekt“ das Heck nach der einen oder anderen Richtung zur Seite versetzt und dieser Umstand beim Manövrieren berücksichtigt werden muss.
-
Warum wird jedes Schiff mit einem Propeller (Schraube) und starrer Welle über Steuerbord und über Backbord verschieden große Drehkreise haben?
Weil der Propellerdrall (Schraubendrall) des Antriebs (Radeffekt) eine Drehrichtung unterstützt, der anderen entgegenwirkt.
-
Welche Wirkung hat ein rechtsdrehender Propeller (Schraube) bei Vorausfahrt?
Er versetzt das Heck nach Steuerbord.
-
Welche Wirkung hat ein rechtsdrehender Propeller (Schraube) bei Rückwärtsfahrt?
Er versetzt das Heck nach Backbord und die Ruderwirkung des Propellers (Schraube) ist besonders stark.
-
Welche Anlegeseite einer Yacht mit linksdrehendem Propeller (Schraube) ist empfehlenswert und warum?
Die Steuerbordseite, weil das Heck beim Abstoppen mit Rückwärtsgang (Radeffekt) an die Pier gezogen wird.
-
Welche Anlegeseite einer Yacht mit rechtsdrehendem Propeller (Schraube) ist empfehlenswert und warum?
Die Backbordseite, weil das Heck beim Abstoppen mit Rückwärtsgang (Radeffekt) an die Pier gezogen wird.
-
Mit welchen Manöverschritten kann man ein Motorboot auf engstem Raum wenden?
Durch mehrfaches, kurzzeitiges Vorwärts- und Rückwärtsschalten, um durch den Radeffekt und entsprechende Ruderlage das Fahrzeug zu wenden.
|
|