-
Für welche Sportboote ist der Sportbootführerschein-Binnen vorgeschrieben?
Für Sportboote von mehr als 3,68 kW (5 PS) Motorleistung und weniger als 15 m Länge. Auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen im Großraum Berlin auch für Segelfahrzeuge und Segelsurfbretter mit mehr als 3 m² Segelfläche.
-
Auf welchen Gewässern gilt der Sportbootführerschein-Binnen?
Auf den Binnenschifffahrtsstraßen.
-
Aus welchen Gründen kann der Sportbootführerschein-Binnen entzogen werden?
Bei fehlender Tauglichkeit oder fehlender Zuverlässigkeit.
-
Auf welchen Gewässern ist die Fahrerlaubnis für Sportboote unter Segel erforderlich?
Auf bestimmten Binnenschifffahrtsstraßen im Großraum Berlin.
-
Was beinhaltet die allgemeine Sorgfaltspflicht?
Es ist alles zu tun, was zur Vermeidung der Gefährdung von Menschenleben, von Beschädigungen an Fahrzeugen, Anlagen oder Ufern, Behinderungen der Schifffahrt und der Beeinträchtigung der Umwelt nötig ist.
-
Unter welchen Umständen muss ggf. von den geltenden Bestimmungen über das Verhalten im Verkehr auf den Binnenschifffahrtsstraßen abgewichen werden?
Bei unmittelbar drohender Gefahr für sich oder andere.
-
Was ist zu unternehmen, wenn vor Antritt der Fahrt nicht feststeht, wer Schiffsführer ist?
Es ist ein Schiffsführer zu bestimmen.
-
Unter welchen Umständen darf ein Schiffsführer ein Fahrzeug nicht führen?
Bei Übermüdung, Beeinträchtigung durch Alkohol, Medikamente oder Drogen.
-
Welche Anforderungen muss der Führer eines Segelboots (ohne Antriebsmaschine) auf den Binnenschifffahrtstraßen (Ausnahme Großraum Berlin) erfüllen?
Er muss körperlich, geistig und fachlich geeignet sein.
-
Welche Voraussetzungen muss der Führer eines Sportbootes mit einer Antriebsleistung von mehr als 3,68 kW (5 PS) und weniger als 15 m Länge auf Binnenschifffahrtsstraßen erfüllen?
Er muss im Besitz des Sportbootführerscheins- Binnen oder eines gleichgestellten Befähigungszeugnisses sein.
-
Welche Anforderungen neben der körperlichen und geistigen und fachlichen Eignung muss der Führer eines Sportbootes unter 15 m Länge erfüllen,
1. wenn ein Motor von 3,68 kW oder weniger vorhanden ist?
2. wenn ein Motor von mehr als 3,68 kW vorhanden ist?
- 1. Mindestalter 16 Jahre.
- 2. Besitz eines Sportbootführerscheins-Binnen oder eines gleichgestellten Befähigungszeugnisses.
-
Welche Anforderungen muss der Rudergänger eines Sportbootes mit Antriebsmaschine erfüllen?
Er muss mindestens 16 Jahre alt und körperlich, geistig und fachlich geeignet sein.
-
Welche Verpflichtungen bestehen, wenn ein unbekanntes Revier befahren wird?
Informationen über die dort geltenden Vorschriften, Fahrwasserbezeichnungen, Sonderregelungen einholen und erforderliches Kartenmaterial beschaffen.
-
Weshalb muss sich der Schiffsführer vor dem Befahren fremder Gewässer über die dort geltenden Vorschriften informieren?
Weil abweichende Regelungen möglich sind.
-
Wo oder bei wem kann man Auskünfte über Verkehrsbeschränkungen und aktuelle Informationen über Binnenschifffahrtsstraßen erhalten?
Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (z. B. Internet www.elwis.de) und Wasserschutzpolizei.
-
Welche besonderen Pflichten hat der Schiffsführer zu beachten?
Der Schiffsführer ist für die Befolgung schifffahrtspolizeilicher Vorschriften verantwortlich und muss die Sicherheit der an Bord befindlichen Personen gewährleisten.
-
Ab welcher Blutalkoholkonzentration besteht Fahrverbot?
Ab 0,5 oder mehr Promille, bei einem geringeren Alkoholgehalt auch bei Ausfallserscheinungen.
-
Wem darf der Schiffsführer das Ruder eines motorisierten Sportbootes überlassen?
Einer Person, die mindestens 16 Jahre alt und die körperlich sowie geistig geeignet ist.
-
Welche besondere Verpflichtung hat der Rudergänger eines Sportbootes?
- Er muss in der Lage sein, alle Informationen und Weisungen zu empfangen und zu geben.
- Insbesondere muss er die Schallzeichen wahrnehmen können und nach allen Seiten genügend freie Sicht haben.
-
Welche besonderen Pflichten haben weitere an Bord eines Sportbootes befindliche Personen?
Alle haben den Anweisungen des Schiffsführers Folge zu leisten.
-
Bis zu welcher Schiffslänge berechtigt der Sportbootführerschein-Binnen zum Führen eines Sportbootes auf Binnenschifffahrtsstraßen?
Bis zu einer Länge von weniger als 15 m (ohne Ruder und Bugspriet).
-
Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes mit einer Länge von 15 bis 25 m (ohne Ruder und Bugspriet) auf dem Rhein?
Das Sportpatent.
-
Welcher Befähigungsnachweis berechtigt zum Führen eines Sportbootes mit einer Länge von 15 bis 25 m (ohne Ruder und Bugspriet) auf den Binnenschifffahrtsstraßen?
Das Sportschifferzeugnis, das Sportpatent oder ein anderes vom BMVBS anerkanntes Befähigungszeugnis.
|
|