Sportboot-See 223-261.txt

  1. Welche amtlichen nautischen Veröffentlichungen geben Aufschluss über die für das Fahrtgebiet benötigten Angaben?
    Seekarten, Leuchtfeuerverzeichnis, Seehandbücher, Gezeitentafeln oder -kalender, Atlas der Gezeitenströme, Jachtfunkdienst, Nachrichten für Seefahrer, Bekanntmachungen für Seefahrer
  2. Welche Angaben enthalten die Nachrichten für Seefahrer (NfS) und die Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS)?
    Sie enthalten alle Veränderungen hinsichtlich Betonnung, Befeuerung, Wracks und Untiefen sowie andere die Schifffahrt betreffende Maßnahmen und Ereignisse.
  3. Wo können Sie von den Bekanntmachungen für Seefahrer (BfS) Kenntnis erlangen?
    An den dafür eingerichteten Aushangstellen (z. B. in Häfen und Schleusen).
  4. Wo finden Sie Angaben über Schifffahrtsangelegenheiten, insbesondere Hinweise auf Schifffahrtsvorschriften der Länder, deren Küsten, Häfen und Naturverhältnisse?
    In den See- und Hafenhandbüchern
  5. Wovon sollten Sie sich vor Gebrauch einer Seekarte überzeugen?
    Dass die Karte auf den neuesten Stand berichtigt ist.
  6. Woran erkennen Sie, ob die Seekarte auf den neuesten Stand berichtigt ist?
    An dem letzten amtlichen Berichtigungsdatum, das sich in der Regel an der linken Seite des unteren Kartenrandes befindet.
  7. In welcher Maßeinheit werden in deutschen Seekarten die Tiefen angegeben?
    In Meter und Dezimeter.
  8. Wo finden Sie Angaben über die Zeichen, Abkürzungen und Begriffe in den deutschen Seekarten?
    In der INT 1/Karte 1 des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
  9. Wo finden Sie die für die Navigation wichtigen Beschreibungen der Schifffahrtszeichen, Angaben über deren Befeuerung und Angaben über Signalstellen?
    Im Leuchtfeuerverzeichnis, im Seehandbuch und in den Seekarten.
  10. Wo entnehmen Sie in der Seekarte die Seemeilen?
    Am rechten oder linken Kartenrand in Höhe des Standortes.
  11. 1. Was verstehen Sie unter einer Seemeile?
    2. Wie lang ist eine Seemeile (in Metern)?
    • 1. Sie ist die Länge einer Bogenminute auf einem größten Kreis der Erdkugel (z. B. Äquator).
    • 2. 1852 m.
  12. Was verstehen Sie unter dem Geschwindigkeitsbegriff "Knoten"?
    Das sind die in einer Stunde zurückgelegten Seemeilen.
  13. Wie errechnen Sie die Zeit in Minuten, die ein Fahrzeug benötigt, um eine bestimmte Distanz bei bekannter Geschwindigkeit abzulaufen?
    Image Upload 2
  14. Wie errechnen Sie die Geschwindigkeit (in Knoten) eines Fahrzeugs bei bekannter Distanz (in Seemeilen) und Zeit (in Minuten)?
    Image Upload 4
  15. Was verstehen Sie unter dem rechtweisenden Kurs (Winkelangabe)?
    Es ist der Winkel zwischen rechtweisend Nord und der Rechtvorausrichtung des Fahrzeugs.
  16. Wie entnehmen Sie aus der Seekarte den Kartenkurs?
    Durch Messen des Winkels zwischen rechtweisend Nord und der beabsichtigten Richtung des Weges über Grund.
  17. Was verstehen Sie unter dem missweisenden Kurs (Winkelangabe)?
    Es ist der Winkel zwischen missweisend Nord und der Rechtvorausrichtung des Fahrzeugs.
  18. Was verstehen Sie unter dem Magnetkompasskurs (Winkelangabe)?
    Es ist der Winkel zwischen Magnetkompass-Nord und der Rechtvorausrichtung des Fahrzeugs.
  19. Was verstehen Sie unter Missweisung (Winkelangabe)?
    Es ist der Winkel zwischen rechtweisend Nord und missweisend Nord.
  20. Was verstehen Sie unter Magnetkompassablenkung (Winkelangabe)?
    Es ist der Winkel zwischen missweisend Nord und Magnetkompass-Nord.
  21. Woraus setzt sich die Magnetkompassfehlweisung zusammen?
    Es ist die Summe aus Magnetkompassablenkung und Missweisung.
  22. Wo entnehmen Sie die Missweisung und ihre jährliche Änderung?
    Aus der dem Standort nächstgelegenen Kompassrose oder den entsprechenden Angaben in der Seekarte.
  23. Woraus entnehmen Sie die Ablenkung (Deviation)?
    Aus der für das betreffende Schiff aufgestellten Ablenkungstabelle (Deviationstabelle).
  24. Wie verwandeln Sie den rechtweisenden Kurs in den zu steuernden Magnetkompasskurs?
    Durch Anbringung der Missweisung und der Ablenkung oder der Fehlweisung mit entgegengesetztem Vorzeichen.
  25. Wie verwandeln Sie den Magnetkompasskurs in den rechtweisenden Kurs?
    Durch Anbringung der Ablenkung und der Missweisung oder der Fehlweisung mit richtigem Vorzeichen.
  26. Was ist eine Peilung?
    Das Feststellen der Richtung eines bekannten, feststehenden Objektes durch Winkelmessung, um eine Standlinie zu erhalten, auf der sich das Schiff befindet.
  27. Wie erhalten Sie eine Standlinie?
    Durch die Peilung eines bekannten feststehenden Objektes und Eintragung der rechtweisenden Peilung in die Seekarte.
  28. Was ist eine Kreuzpeilung?
    Die Peilung zweier feststehender und bekannter Objekte in dichter Zeitfolge, die in einem möglichst rechten Winkel (90°) zueinander stehen.
  29. Wie erhalten Sie mithilfe einer Kreuzpeilung Ihren Standort?
    Durch Eintragung der rechtweisenden Peilungen zweier feststehender und bekannter Objekte als Standlinien in die Seekarte; ihr Schnittpunkt ist der Standort.
  30. Was verstehen Sie unter
    1. Stromversetzung?
    2. Windversetzung?
    • 1. Die Versetzung des Schiffes über Grund in Richtung und Distanz, die durch Gezeiten- oder Meeresströmungen verursacht wird.
    • 2. Die Versetzung des Schiffes über Grund in Richtung und Distanz, die durch den Wind verursacht wird.
  31. Was verstehen Sie unter dem Koppelort?
    Das ist der Schiffsort, der unter Berücksichtigung der gesteuerten Kurse und zurückgelegten Distanzen und aller vorhersehbaren Einflüsse rechnerisch und zeichnerisch ermittelt wird.
  32. Was müssen Sie bei der Aufstellung eines Magnetkompasses an Bord beachten?
    • 1. Sein Steuerstrich muss mit der Kiellinie zusammenfallen oder parallel dazu verlaufen.
    • 2. Der Kompass muss gut ablesbar sein.
    • 3. Die Nähe von Eisenteilen und elektrischen Geräten soll vermieden werden .
  33. Was verstehen Sie unter
    1. Ebbe?
    2. Flut?
    • 1. Fallen des Wassers vom Hochwasser zum folgenden Niedrigwasser.
    • 2. Steigen des Wassers vom Niedrigwasser zum folgenden Hochwasser.
  34. Was verstehen Sie unter einer Tide?
    Das ist der Zeitraum zwischen einem Niedrigwasser und dem nächstfolgenden Niedrigwasser.
  35. Was ist
    1. Niedrigwasser?
    2. Hochwasser?
    • Das ist der
    • 1. Eintritt des niedrigsten Wasserstandes beim Übergang vom Fallen zum Steigen.
    • 2. Eintritt des höchsten Wasserstandes beim Übergang vom Steigen zum Fallen.
  36. Was verstehen Sie unter "Tidenhub"?
    Das ist der Unterschied zwischen den Höhen des Hoch- und des Niedrigwassers.
  37. Wo finden Sie für einen bestimmten Ort die Angaben über Hoch- und Niedrigwasserzeiten und den Tidenhub?
    In den Gezeitentafeln oder dem Gezeitenkalender des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH).
  38. Wie lange sind Gezeitentafeln und Gezeitenkalender gültig?
    Nur für das Jahr, für das sie herausgegeben sind.
  39. Was gehört zur Mindestausrüstung für die sichere Navigation?
    • 1. Seekarten für die Sportschifffahrt, Seehandbücher, Leuchtfeuerverzeichnis, Jachtfunkdienst, Gezeitentafeln oder -kalender nebst Bleistift, Zirkel und Kursdreiecke.
    • 2. Kompass.
    • 3. Lot (Tiefenmesser).
    • 4. Log (Geschwindigkeitsmesser).
    • 5. Peileinrichtung.
    • 6. Fernglas.
Author
-cd71-
ID
39564
Card Set
Sportboot-See 223-261.txt
Description
Navigation
Updated