17 Umsetzung des 3R Prinzip

  1. Umsetzung des 3R-Prinzip
    • Das 3R Kompetenzzentrum 3RCC
    • Ersatzmethoden zu Tierversuchen (Replacement)
    • Methoden zur Verringerung der Tierzahl (Reduction)
    • Methoden zur Verminderung der Belastung von Versuchstieren (Refinement)
  2. Erkläre das 3R Prinzip
    • Replace
    • Vermeiden oder ersetzen von Tieren
    • Entwickeln von Ansätzen und Methoden auf der Basis neuster wissenschaftlicher Erkenntnisse und Technologien, um relevante wissenschaftliche Fragen ohne Verwendung von Tieren zu untersuchen

    • Reduce
    • Minimieren der Anzahl Tiere pro Versuch oder Versuchsreihe
    • Vernünftige Planung und Auswertung von Veruschen, um Wissen anhand von robusten und reproduzierbaren Ergebnissen zu generieren

    • Refine
    • Minimieren von Leiden und fördern von Wohlergehen
    • Fördern des Tierwohls mittels neuster in vivo Technologien sowie des Bewusstseins für die Bedeutung des Tierwohls für die wissenschaftliche Aussagekraft von Tierversuchen

    Image Upload 1
  3. 3R in der Schweiz
    3R Kompetenzzentrum 3RCC

    • Image Upload 2
    • The Swiss 3R Competence Centre (3RCC) promotes the 3Rs principle (replacement, reduction and refinement of animal experimentation) in Switzerland and facilitates its implementation in the life sciences, focusing on research, education and communication
  4. Replacement: Welche Alternativmethoden sind  bei Tierversuchen möglich?
    • TSchV Art. 137 Kriterien für die Beurteilung des unerlässlichen Masses von belastenden Tierversuchen
    • 2 Sie oder er [Gesuchsteller:in] muss ausserdem belegen, dass das Versuchsziel mit Verfahren ohne Tierversuche, die nach dem Stand der Kenntnisse tauglich sind, nicht erreicht werden kann.

    • Vollständiges Replacement
    • ohne Verwendung von Tieren
    • Freiwillige Menschen
    • Computersimulationen
    • Etablierte Zellkulturen

    • Partielles Replacement
    • Verwendung von nicht-empfindungsfähigen Tieren oder von Zellen oder Geweben von Tieren, die zu diesem Zweck getötet wurden
    • Wirbellose Tiere (z.B. Drosophile, Nematoden, etc.)
    • Unreife Formen von Wirbeltieren (z.B. Hühnerembryo)
    • Primäre Zellen oder Gewebe von Tieren (z.B. Stammzellen)
    • Organoide
    • Organs-on-chip

    • Bsp.
    • Anwendung von Tiermodellen aus Plastik als Alternativmethoden in Lehre und Ausbildung
    • Ersatz Draize-Test am Kaninchenauge durch HET-CAM Test (Henn's Egg Test -> Chorion Allantois Membran) => Alternative: Neuralrot-Test an Bindegewebszellen der Maus
  5. Beispiele aus dem 3RCC funded projects für Replace
    • Image Upload 3
    • Image Upload 4
  6. Reduction
    TSchV Art. 137 Kriterien für die Beurteilung des unerlässlichen Masses von belastenden Tierversuchen

    • 4 Ein Tierversuch und dessen einzelne Teile müssen so geplant werden, dass:
    • a. die kleinste notwendige Anzahl Tiere eingesetzt und die
    • geringstmögliche Belastung der Tiere angestrebt wird;
    • b. die zweckmässigsten Verfahren zur Auswertung der
    • Versuchsergebnisse sowie dem aktuellen Stand des Wissens
    • entsprechende statistische Verfahren angewendet werden; und
    • c. die einzelnen Teile zeitlich gezielt gestaffelt werden.

    • Minimierung der Tierzahl pro Versuch bzw. Versuchsreihe
    • Versuchsdesign (Faktorielle Studiendesigns)
    • Mehrere Bedingungen oder Hypothesen auf einmal testen Mehrfaktorielle statt einfaktorielle Versuchspläne

    • Biometrische Planung (Stichprobenberechnung)
    • Aber: Stichproben meist eher zu klein → Ergebnisse nicht aussagekräftig

    • Longitudinalstudien statt Querschnittstudien
    • Aber: nicht alle Studien sind dafür geeignet

    • Sharing (z.B. Animatch)
    • Animatch – sharing is caring
    • Online Plattform
    • Ermöglicht Forschenden sich zu vernetzen und Gewebe und Organe von getöteten Tieren zu verwenden
    • Reduziert die Tierzahl
    • Reduziert Kosten
    • Erlaubt Zugang zu seltenen Gewebeproben

    • Bsp. Rotlauf Test
    • Bakterielle Infektion (Zoonose)
    • akut: Hohes Fieber, Tod
    • chronisch: Hautveränderungen, Gelenks- und Herzklappenentzündungen

    Antstatt die Tiere zu Infizieren werden sie geimpft und es werden die Antikörper im Körper nachgewiesen -> Anstatt von 106 werden 20 Versuchstiere eingesetzt. Dabei sterben nur wenige
  7. Beispiele von 3RCC funded projects aus Reduce
    • They often combine multiple genetic modifications requiring complex breeding schemes. Some of the surplus animals that do not carry the required traits cannot be used for research or further breeding and are usually euthanized.
    • We aim to develop a stand-alone software tool, which will allow researchers to identify the best breeding strategies and thereby reduce the number of surplus animals

    • 2018 3RCC-Funded Project awarded to Dr. Med. Vet. Philippe Bugnon (University of Zürich)
    • Breeding management software for genetically modified rodents
  8. Refinement
    • TSchV Art. 137 Kriterien für die Beurteilung des unerlässlichen
    • Masses von belastenden Tierversuchen
    • 4 Ein Tierversuch und dessen einzelne Teile müssen so geplant werden, dass:
    • a. die kleinste notwendige Anzahl Tiere eingesetzt und die geringstmögliche Belastung der Tiere angestrebt wird;
    • b. die zweckmässigsten Verfahren zur Auswertung der Versuchsergebnisse sowie dem aktuellen Stand des Wissens
    • entsprechende statistische Verfahren angewendet werden; und
    • c. die einzelnen Teile zeitlich gezielt gestaffelt werden.

    • Refinement betrifft alle Aspekte von der Zeugung bis zum Tod
    • Haltungsbedingungen -> Haltungsbedingte Verhaltensstörungen verringern, Kältestress reduzieren durch Angebot an Nestbaumaterial
    • Habituation an Personal und Versuchsbehandlungen
    • Handling -> Schonende Handlingsmethoden durch Cup und Tunnel handling
    • Versuchsbehandlungen  -> Blutentnahme und Substanzapplikation: Tiere an die Behandlung Habituieren anstatt Zwangsmassnahmen zu verwenden
    • Brain imaging -> Anstatt das Tier fixiert halten ein Chip im Kopf der Maus implantieren damit er sich frei bewegen kann.
    • Anästhesie und Analgesie
    • Weitervermittlung oder Euthanasie
  9. Beispiele von 3RCC funded projects für Refine
    Image Upload 5 Image Upload 6
Author
LiaS
ID
358610
Card Set
17 Umsetzung des 3R Prinzip
Description
Updated