-
Metamorphe Gesteine/Metamorphite
- -Gesteine, die durch Umwandlung enstanden sind
- -unter hohem Druck- und Temperaturänderung
-
Plutonite/Tiefengesteine
- -Gesteine, die durch langsames Erstarren enstehen
- -Prozess läuft in der Tiefe der Erdkruste, ab (nicht Lithospäre)
-
Verwitterung
- -an der Erdoberfläche ablaufende Veränderung
- -Zerstörung u. Umwandlung des Gesteins
-
Sedimente
-Gesteine, welche aus Verwitterungsprodukten von Gesteinen aller Art entstehen
-
Erosion
-Abtragung u. Zertörung von Gestein, bedingt durch exogene Kräfte
-
Gesteine
- -relativ stationäre geologische Körper, der Lithospäre
- -bestehen aus Mineralen
-
Magmatite
-Entstehen, durch langsames u. schnelles -Erstarren, von natürlichen Gesteinsschmelzen (Vulkanismus jedglicher Art)
-
Minerale
- -stofflich einheitlich
- -natürliche Körper der Erdkruste
- -meist in kristallisiertem Zustand auffindbar
-
Vulkanite
-Gesteine, die durch Erstarrung, a. d. Erdoberfläche entstanden sind (aus Lava)
-
Konglomerate
- -verkittete (fest verbundene, durch z.B. Kalkstein), eckige bis gerundete Gesteins- u. Mineralbruchstücke
- -Korngröße >2mm
-
Eigenschaften von Gesteinen
- Farbe - Gefüge - Mineralbestand - Härte
- Porösität - Bruchfestigkeit - Dichte
-
Beispiele Magmatite
- Granit - Porphyr - Basalt - Syenit
- Gabbro - Granitporphyr
-
Beispiele Metamorphite
- Gneis - Quarzit - Marmor
- Tonschiefer - Glimmerschiefer
-
Beispiele Lockergesteine/Sedimente
- vulkanische Asche - Sand - Lössstaub
- Konglomerat - Torf
-
Beispiele Festgesteine/Sedimentgesteine
- Breccie - Sandsteine - Kalkstein
- Kohle - Konglomerat
-
Sedimente, sortiert nach ihrer Bildung
- klastische (stammen aus Erosionsprodukten anderer Gesteine) Sdt. - chemische Sdt.
- biologische Sdt.
*Sdt. = Sediment
-
Sedimente, sortiert nach ihrer Festigkeit
lockere Sedimente - feste Sdt.
*Sdt. = Sediment
|
|