BASS-Prufung

  1. Welche Vorteile bietet die Tageszeitung als Werbeträger?
    Große Auflage, erreich viele Leute, günstig
  2. Welche Vorteile bietet das Fernsehen als Werbeträger?
    erreicht viele Leute, kann besonders attraktiv gestaltet werden
  3. Welche Vorteile bietet Werbung per Post?
    direktes Ansprechen der Kunden möglich
  4. Grundsätzliche Aufgaben des Personalwesens
    • 1. Feststellung des Personalbedarfs
    • 2. Personalbeschaffung
    • 3. Personalentlohnung
    • 4. Personalführung
    • 5. Personalverwaltung
  5. Welche Anlagen gehören zu einer Bewerbung?
    • Bewerbungsschreiben
    • Lichtbild
    • Lebenslauf
    • Qualifikationen
    • zusätzl. Dokumente (Polizeiliches Führungszeugnis, Gesundheitszeugnis)
    • Arbeitsproben
    • Empfehlungszeugnis
    • Zusatzqualifikationen
  6. Welchen Zweck verfolgt man mit der Einführung von Leistungszahlungen zusätzlich zu den normalen Zeitlöhnen?
    Steigerung der Motivation und damit Steigerung der Produktivität und damit des Gewinns
  7. Wonach könnte man eine Leistungszulage sinnvollerweise bemessen?
    • Erhöhte Produktion
    • mehr Aufträge
    • Qualität
    • geringer Ausschuss
  8. Malermeister Karl Kort kommt zum vereibarten Termin in einen Betrieb um dort ein Vorstellungsgespräch zu führen. Der Geschäftsführer lässt ihn erst 20min warten, dann bittet er ihn in den Pausenraum und beginnt das Gespräch "Was wollen sie eigentlich verdienen?" In 3 Sätzen erfährt Karl über seine Tätigkeiten. Nehmen Sie Stellung.
    Erst einmal vorstellen, anstatt direkt ins Gespräch einzusteigenAusführliche Beschreibung der Tätigkeit und evtl Vorstellung der MA erfragenEntschuldigung ob der Wartezeit
  9. Welche Einkunftsarten kennt dass Einkommenssteuergesetz?
    • 1. Land- und Fortwirtschaft
    • 2. Gewerbebetriebe
    • 3. selbstständige Arbeit
    • 4. unselbstständige Arbeit
    • 5. Kapitalvermögen
    • 6. Vermietung und Verpachtung
    • 7. sonstige Einkünfte
  10. Meister Winter möchte einen vorrübergehenden Personalbedarf decken, ohne gleich Festeinstellungen vorzunehmen. Welche Möglichkeiten hat er?
    • Leiharbeiter
    • Zeitverträge / Honorarverträge
    • Überstunden
    • Arbeit auf befreundete Betriebe auslagern
  11. Welche AN unterliegen dem Schwerbehindertengesetz?
    Behinderte über 50% Behinderung
  12. Wie lauten die gesetzlichen Regelungen zum Urlaubsanspruch Ihrer MA?
    • U16: min 30 Tage
    • U17: min 27 Tage
    • U18: min 25 Tage
  13. Wie lauten die gesetzlichen Regelungen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?
    bis zu 3 Monate volles Gehalt, danach Krankengeld von der Krankenkasse
  14. Welche Formvorschrift gilt für den wirksamen Abschluss eines befristeten Arbeitsvertrages?
    vorgeschriebene Schriftform
  15. Wie oft kann ein befristeter Arbeitsvertrag verlängert werden?
    max 3 mal
  16. Welche Vorraussetzungen sind an die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes geknüpft?
    Gründe für die Kündigung müssen in der Person liegen (dauernde Abwesenheit), verhaltensbedingt sein (Arbeitsverweigerung, Trunksucht) oder betriebsbedingt sein (Schließung)
  17. Wer legt die Höhe der Beiträge zu den einzelnen Sozialversicherungen fest?
    Der Gesetzgeber und damit der Staat
  18. Welche Bedeutung haben die sog. Beitragsbemessungsgrenzen zu den einzelnen Sozialversicherungen?
    Sie bilden die Obergrenze für die zu zahlenden SV-Beiträge, da ab einem bestimmten Einkommen, die Kosten der Leistungen durch die SV-Beiträge komplett abgedeckt sind.
  19. Geselle Peter streitet sich mit dem Berater der Arbeitsargentur über die Höhe seines Arbeitslosengeldes. Welches Gericht ist zuständig?
    Sozialgericht
  20. Wie ist der Aufbau der Gerichtsbarkeit?
    Klage -> Sozialgericht -> Berufung -> Landessozialgericht -> Revision -> Bundessozialgericht
  21. Unterscheiden sie das "einfache" vom "qualifizierten" Arbeitszeugnis.
    • Einfach: Dauer und Art der Tätigkeit sind erfasst, in Form von Fakten
    • Qualifiziert: darüber hinaus "positive" Wertung, die jedoch verschlüsselt auch negativen Inhalts sein kann
  22. Erläutern Sie warum bei schlechter Personalführung die Kosten für den Betrieb steigen.
    • überflüssige Arbeitskräfte müssen bezahlt werden
    • Produktivität durch geringe Motivation sinkt
    • Qualität leidet
    • Quantität sinkt
  23. Sie wollen einen neuen Meister einstellen. Welche Bewerbungsunterlagen erwarten Sie und welche Bedeutung messen sie ihnen bei?
    • Anschreiben (++)
    • Lebenslauf (++)
    • Arbeits- und Leistungszeugnisse (+)
    • Meisternachweis (-)
    • Bescheinigungen über Fortbildungen (+)
    • Polizeiliches Führungszeugnis (-)
  24. Was verstehen Sie unter "Fluktuation"?
    Unbeständigkeit, Schwankung
  25. Motive für die Selbstständigkeit:
    • hohe Gewinn-/ Verdienstaussichten
    • Unabhängigkeit; sein eigener Chef sein
    • Status
    • familiäre Gründe
    • aus Arbeitslosigkeit heraus
  26. Marktforschung verschafft Überblick über:
    • Wettbewerber (Wieviele? Wie groß?)
    • Kaufverhalten der Kunden
    • Zielgruppengenerelles Kaufinteresse
    • eigene Marktstellung
    • Stärken / Schwächen des eigenen Unternehmens
    • Lieferanten
  27. Welche Arten der Marktforschung gibt es?
    Marktbeobachtung, Marktanalyse
  28. Was zeichnet die Marktbeobachtung aus?
    Zeitraumbezogen => langfristige Analyse
  29. Was zeichnet die Marktanalyse aus?
    Zeitpunktbezogen => aktuelle Marktbegebenheiten
  30. Welche Methoden der Marktforschung gibt es?
    • Primärforschung: Befragung / Beobachtung
    • Sekundärforschung: extern (Zeitschriften, Rundfunk, Internet, Vertreter, Messen), intern (Bilanzen, REWE / G+V, Umsatzstatistiken, Kundenkartei)
  31. Die Errichtung, Nutzungsänderung und der Abbruch baulicher Anlagen sind genehmigungspflichtig. Welche Instanz überprüft solche genehmigungspflichtigen Vorhaben?
    Bauaufsichtsbehörde, geregelt nach Größe, Flächennutzungsplan, Art des Vorhabens, nach Bauplanung und Bauordnung, gewerbliche Vorhaben nach Immissionsschutzgesetz, Abwasser und Abfall
  32. Welche Zielsetzung steht hinter dem Bundesimmissionsschutzgesetzt?
    Schutz der Nachbarschaft und der Umwelt (Menschen, Tiere, Pflanzen)
  33. Das Bundesimmissionsschutzgesetzt unterscheidet genehmigungsbedürftige und nicht genehmigungsbedürftige Anlagen. Welche Vorraussetzungen müssen letztere erfüllen?
    Beeinträchtigung der Umwelt und Nachbarschaft dürch Lärm, Staub, Dreck, Abgase und Giftstoffe darf nicht gegeben sein
  34. Erläutere den Unterschied zwischen Flächennutzungsplan und Bebauungsplan.
    Flächennutzungsplan weist Flächen aus (Wohngebiete, Gewerbegebiete etc), der Bebauungsplan regelt die Bebauung dieser Fläche nach Art und Maß der Bebauung
  35. Welche Zielsetzung steht hinter dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz?
    Nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz sind Abfälle in erster Linie zu vermeiden, insbesondere durch die Verminderung ihrer Menge und Schädlichkeit. In zweiter Linie entweder stofflich zu verwerten oder zur energetischen Verwertung.
  36. In welchem Gesetz finden sich die bauplanungsrechtlichen Bestimmungen?
    Baunutzungsplan und Baugesetzbuch
  37. Welche Vorteile bringt die Übernahme eines vorhandenen Betriebes?
    • Kundenstamm ist vorhanden
    • Betriebliche Kennzahlen sind vorhanden -> Erleichterte Kreditaufnahme
    • Laden-, Werkstatt-, Büroausstattung vorhanden
    • man kann auf bestehende Geschäftsbeziehungen zurückgreifen
    • vorhandener Mitarbeiterstamm
    • Marktumfeld ist bekannt
    • Warenlager, Sortiment vorhanden
    • bestimmte Gründungsformalitäten entfallen
  38. Welche Nachteile bringt die Übernhame eines vorhandenen Betriebes?
    • Ruf des Unternehmens evtl. unbekannt / falsch eingeschätzt
    • veraltete Ausstattung muss auch bezahlt werden und evtl Umbau notwendig
    • auch unliebsame, nicht effektive MA müssen übernommen werden
    • Einführung von neuen Ideen unter Umständen schwierig
Author
Anonymous
ID
34476
Card Set
BASS-Prufung
Description
Übrungskarten für die BASS-Prüfung der IHK Dortmund 2010
Updated