-
Nennen Sie vier Schlagwörter, die Ihnen bei Piaget sofort in den Kopf kommen.
- Lesen
- Experimentieren
- Nachdenken
- Schreiben
-
Beschreiben Sie Piagets Grundposition
- Kontruktivismus
- --> das Individuum konstruiert aktiv seine subjektive Realität, aufbauend auf handelnder Erfahrung
-
Was sind Piagets Hauptinteressen?
- Wie gelangt der Mensch zur Erkenntnis?
- Wie entwickelt sich die Fähigkeit der eRkenntnisgewinnung
-
Definieren Sie eine Struktur
geordnete, organisierte, koordinierte Verbindungen verschiedener Schemata
-
Definieren Sie den Begriff Inhalt
Gegenstände, auf die die Schemata angewendet werden können
-
Was besagt das Äquilibrationsprinzip?
Äuqibrilation= Herbeiführen eines Gleichgewichts
- zwischen Individuum und Umwelt
- zwischen verschiedenen Schemata
- zwischen Schema und Struktur
- --> Veränderung, um Widersprüche zu beseitigen
-
Welche Prozesse dienen der Herbeiführung eines Gleichgewichts?
- Assimilation: subjektgeleitete Angleichung der Umweltgegebenheiten an die eigenen Handlungsmöglichkeiten
- Akkomodation: Anpassung eines Schemas an die Wirklichkeit/ Veränderung des Schemas aufgrund aufgenommener Information
-
Bennen und erläutern Sie kurz
die verschiedenen Entwicklungsstufen von Kindern in psychischer Hinsicht
- 1. sensumotorische Stufe (0-2): "Das Erwachen der Intelligenz", von den REflexen zum intentionalen Handeln
- Ergebnis der sensumotorischen Entwicklung: sukzessive Entwicklung durch Repräsentationsfunktion, durch z.B. Nachahmung, Symbolhandlung, Objektpermanenz
- 2. voroperatorische Stufe (2-7): unangemessene Generalisierungen (z.B. finalistische Erklärungen)
- 3. konkret- operatorische Stufe (7-12): Dezentrierung (Berücksichtigung mehrere Dimensionen)
- Verständnis logisch- mathemathischer Operationen
- Erwerb des Zahlenbegriffes
- Beschränkung auf gegebene Information
- 4. formal- operatorsiche Stufe (ab 12): Merkmale: Abstraktion der Realität, Schlussforlgerndes Denken --> Lösen von der konkret vorgefundenen Information
-
Was bedeuten die verschiedenen Entwicklungsstufen für die Schule?
- Entwicklungsstufe des Denkens ermöglicht Verstehen bzw. schränkt es ein
- Ziel ist nicht die Wissensvermittlung, sondern die Entwicklung der Schemata (hin zu mehr Komplexität)
- SuS brauche die eRfahrung, um ihre Schemata zu konstruieren
- SuS brauche die Konfrontation mit Widersprüchen, um ein neues Gleichgewicht anzustreben und so eine höhere Stufe zu erreichen
|
|