-
Welche Teilprozesse der Textilveredlung gibt es?
- - Vorbehandlung (Vorbereitung für alle nachfolgenden Prozesse)
- - Farbgebung (optische Effekte (Färberei= uni, Druckerei = multi colour)
- - Appretur+ Beschichtung( haptische, optische und funktionale Effekte)
-
Was versteht man unter der Adsorptions- Isothermen?
- - Theorie stammt vom Modell der Adsorption von Gasen auf Festkörpern (Gleichgewichtsprozess)
- - Einstellung eines F.S.- Verteilungsgleichgewichts zwischen Faser und wässriger Farbstofflösung (Flotte)
- - Auftragung der Farbstoffkonzentration in der Faser gegen diejenige in der Flotte bei konstanter Temperatur (isotherm)
-
Klassifizierung der Textilfarbstoffe?
-
Definition Farbmittel?
- Sammelbezeichnung für alle farbgebenden Stoffe, wobei Farbstoffe als
- solche nur diejenigen Farbmittel sind, die auch in ihren
- Anwendungsmedien löslich sind, während die übrigen, unlöslichen
- Farbmittel als Pigmente bezeichnet werden
-
Worauf beruhen Färbeprozesse?
- = auf Gleichgewichtsprozessen zwischen Faser und Farbstoffflotte
- -> vier Teilvorgänge:
- 1. Homogenisierung der Farbstoffmoleküle in der Färbeflotte (gelöst oder dispergiert)
- 2. Farbstoffadsorption an der Faseroberfläche (Ausziehphase; kann sich auch wieder ablösen, deswegen Fixierung nötig)
- 3. Diffusion der Farbstoffmoleküle in das Faserinnere (Migration)
- 4. Wechselwirkung zwischen Farbstoff und Faser (Fixierung; mittels Hilfsmittel)
-
Wie beeinflussen Färbeparameter das Gleichgewicht zwischen der wässrigen Färbeflotte und der festen Faser- Phase?
- 1. Art und Menge der zu färbenden Ware
- 2. Art und Menge des eingesetzten Farbmittels
- 3. Flottenverhältnis (Masse Färbegut in kg: Flottenmenge in l)
- 4. Chemikalien- und Hilfsmittelzusätze
- 5. Einhaltung des pH- Wertes während des Färbeprozesses
- 6. Färbetemperatur
- 7. Färbezeit
-
Was ist die Langmuir- Verteilung?
-
Was ist die Freundlich- Verteilung?
-
Was ist die Nernst- Verteilung?
-
Welche Färbeprinzipien gibt es nach kontinuierlich und diskontinuierlich aufgeteilt?
-
Welche diskontinuierlichen Färbeanalagen gibt es und wie werden sie aufgeteilt?
|
|