-
Lagetyp
I +, II -, III -
Überdrehter Linkstyp
-
Lagetyp
I +, II +, III -
Linkstyp
-
Lagetyp
I +, II +, III +
- Wenn I>III = Indifferenztyp
- Wenn III>I = Steiltyp
-
Lagetyp
I -, II +, III +
Rechtstyp
-
Vorhofhypertrophie-Zeichen
- Links: zweigipfeliges P in I, II und aVF
- Rechts: Großes, spitzes P in II, III und aVF
-
Stufentherapie Herzinsuffizienz
- ACE-Hemmer:
- immer
- (Auf keinen Fall alleinige Kombi mit K-Sparern oder Aldosteronantagonisten! Besser mit Thiaziden!)
- AT1-Antagonisten:
- bei ACE-Unverträglichkeit
- Beta-Blocker:
- NYHA I nur nach HI o. bei Hypertonie, dann immer
- Schleifendiuretika:
- ab II bei Ödemen, sonst III
- -> Vorsicht vor Hypokaliämie -> mit Amilorid/ Triamteren o. Aldosteronantagonisten kombinieren
- Aldosteronantagonisten:
- eigentlich immer ab II
-
Herztöne
1. Schluss der Segelklappen = Ende der Diastole
2. Taschenklappenschluss
- 3. frühdiastolische Ventrikelfüllung
- path. bei erhöhtem Füllungsdruck, zB Herzinsuffizienz
4. spätdiast. Vorhofkontraktion
-
Lown-Klassifikation
- der VES
- Grad 0 = keine
- I = monomorphe (<30/h)
- II = monomorphe (>30/h)
- IIIa = polymorphe
- IIIb = ventrikulärer Bigeminus
- IVa = Couplets
- IVb = Salven (≥3 aufeinander folgende)
- V = früh einfallende R/T-VES (R-auf-T-Phänomen)
|
|