-
l’excursion
der Ausflug, die Ausflüge
-
planifier, prévoir
planen, er plant
-
-
(bien) aimer
mögen, er möchte
-
J’aimerais aller à la mer.
Ich möchte ans Meer fahren.
-
-
-
passer la nuit
übernachten, er übernachtet
-
Nous passons la nuit dans un hôtel.
Wir übernachten in einem Hotel.
-
-
dormir
schlafen, er schläft
-
rester
bleiben, er bleibt
-
la nuit
die Nacht, die Nächte
-
Je reste deux nuits à Hambourg.
Ich bleibe zwei Nächte in Hamburg.
-
le week-end
das Wochenende, -
-
réserver
reservieren, er reserviert
-
arriver
ankommen, er kommt an
-
partir
abfahren, er fährt ab
-
Nous arrivons le samedi matin et partons le dimanche soir.
Wir kommen am Samstagsmorgen an und fahren am Sonntagabend ab.
-
-
der Zug, die Züge
mit dem Zug
-
-
-
-
-
les vacances
die Ferien (Pl.) = der Urlaub, /
-
l’auberge de jeunesse
die Jugendherberge, n
-
le tour en vélo
die Fahrradtour, en
-
le circuit, la visite (touristique)
die Rundfahrt, en
-
J’aimerais faire une visite du port.
Ich möchte eine Hafenrundfahrt machen.
-
-
Il y a beaucoup d’offres de loisirs dans les auberges de jeunesse.
Es gibt viele Angebote für die Freizeit in den Jugendherbergen.
-
la destination
das Reiseziel, e
-
proposer
vorschlagen, er schlägt vor
-
la proposition
der Vorschlag, die Vorschläge
-
au nord de
im Norden von (+DAT.)
-
au sud de
im Süden von (+DAT.)
-
à l’est de
im Osten von (+DAT.)
-
à l’ouest de
im Westen von (+DAT.)
-
se situer
liegen, er liegt
-
Le Tessin se trouve au sud de la Suisse.
Das Tessin liegt im Süden von der Schweiz.
-
la ville
die Stadt, die Städte
-
aller en ville
in die Stadt fahren
-
-
aller sur l’île
auf die Insel gehen
-
la mer
das Meer, e = die See, n
-
aller à la mer
ans Meer fahren = an die See fahren
-
-
aller à la montagne
in die Berge fahren
-
-
aller au bord du lac
an den See
-
le nord-est
im Nordosten von (+DAT.)
-
le sud-ouest
im Südwesten von (+DAT.)
-
la grande ville
die Grossstadt, die Grossstädte
-
la capitale
die Hauptstadt, die Hauptstädte
-
Berlin est la capitale de l’Allemagne.
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
-
-
la mer du Nord
die Nordsee, /
-
le lac de Constance
der Bodensee, /
-
Oui, je trouve cela bien / la classe / super.
Ja, ich finde das gut / Klasse / super.
-
Oui, j’aimerais aussi aller à la mer.
Ja, ich möchte auch ans Meer fahren.
-
-
Non, je trouve cela stupide.
Nein, das finde ich blöd.
-
Non, je trouve cela ennuyant.
Nein, ich finde das langweilig.
-
Non, je ne trouve pas cela bien.
Nein, das finde ich nicht gut.
-
se réjouir de
sich freuen auf (+AKK.), er freut sich auf …
-
Oui, je me réjouis de l’excursion.
Ja, ich freue mich auf den Ausflug.
-
Je préférerais …
Ich möchte lieber …
-
Je préférerais aller à Berlin.
Ich möchte lieber nach Berlin fahren.
-
Ne pouvons-nous pas …?
Können wir nicht ...?
-
Ne pouvons-nous pas aller à la montagne?
Können wir nicht in die Berge fahren?
-
Je trouve … bien mieux/meilleur.
... finde ich viel besser
-
Je trouve Munich bien meilleur.
München finde ich viel besser.
-
-
-
J’ai faim et soif.
Ich habe Hunger und Durst.
-
-
-
-
la boisson
das Getränk, e
-
le petit pain
das Brötchen, -
-
les pommes frites
die Pommes (Pl.)
-
le hamburger
der Hamburger, -
-
-
l’eau minérale
das Mineralwasser, -
-
la carte des menus
die Speisekarte, n
-
le snack
die Imbissbude, n
-
-
Encore quelque chose ?
Sonst noch etwas?
-
Cela coûte 10 francs.
Das kostet / macht 10 Franken.
-
la carte postale
die Postkarte, n
-
écrire
schreiben, er schreibt
-
raconter
erzählen, er erzählt
-
cher Robert, chère Elisa
lieber Robert, liebe Elisa
-
Hello / Salut Bastian
Hallo / Hi Bastian
-
-
Nous nous amusons beaucoup à Munich.
Wir haben viel Spass in München.
-
C’était super.
Es war toll.
-
Le temps était super / bon / mauvais.
Das Wetter war super / gut / schlecht.
-
Bien des / Bonnes salutations
Viele / Liebe Grüsse
-
Cordiales salutations
Herzliche Grüsse aus (+DAT.)
-
Je raconterai plus à la maison.
Ich erzähle mehr zu Hause.
|
|