-
Alkoholdehydrogenase
- Dehydrogenase
- Cytosolische Enzyme mit Zn2+
- Cofaktor: NAD+
- Substrate: primäre / sekundäre Alkohole
R-(CH)OH-R' + NAD+ + ADH → R-CO-R' + NADH + H+
R-(CH)OH + NAD+ + ADH → R-CHO + NADH + H+
-
Reduktion
- bei niedrigen O2-Partialdrücken
- Stoffe: Ketone, Aldehyde, Nitro-, Azoeverbindungen
- Enzyme: ADH, ALDH
- Aldo- / Keto-Reduktasen
- Enzyme von Darmbakterien
-
Hydrolyse
- Spaltung einer Verbindung durch Reaktion mit H2
- Einführung / Freisetzung von Hydroxylgruppen
- Stoffe: Epoxide, Carbonsäureester, und -amide, Phosphorsäureester
- Enzyme: Esterasen, Amidasen, Epoxidhydrolasen
-
Phase-II-Metabolismus
- Konjugationsreaktion
- verbessert Ausscheidung
- Inaktivierung biolog. Aktivität
- benötigt Energie, körpereigene Co-Substrate & Verbindungen
- Enzyme: Transferasen
-
Glucoronidierung
- Stoffe: endogene & exogene Stoffe mit funktionellen Gruppen
- Enzyme: UDP-Glucuronyl-Transferasen
-
Sulfatierung
- Enzyme: Sulfat-Transferasen mit Hydroxylgruppe
- Co-Substrat: aktiviertes Sulfat (PAPS), Verfügbarkeit abhängig von Ernährung
-
Acetylierung
- Stoffe: aromatische Amine, Hydrazide, Sulfonamide
- verringert nicht Polarität, dafür Toxizität
- Enzyme: N-Acetyl-Transferasen
- Co-Substrat: Acetyl-Coenzym A (aktiviert Acetylgruppe)
-
Glutathion-Konjugation
- universell
- Konjugation mit Glutathion (GSH)
- Akzeptormoleküle: hydrophob, elektophiles Atom
- Ziel: Bildung hydrophiler Verbindungen, Entschärfen elektrophiler Substanzen
- spontane Reaktion
- Enzyme: Glutathion-S-Transferasen
- Co-Faktor: Glutathion
-
Aminosäurekonjugation
- Akzeptormoleküle: Carbonsäureverbindungen
- Xenobiotikum wird aktiviert
- 1. Umwandlung in Coenzym-A-Thioester
- Enzym: Säure-CoA-Ligase
- ATP-abhängig
- 2. Acyl-Rest mit Aminosäure
- Enzym: N-Acetyl-Transferase
|
|