-
Normalarbeitsverhältnis
Vollzeit und Unbefristung
-
prekäres Beschäftigungsverhältnis
kein fester Vertrag oder Gehalt
reicht oft nicht für Lebensunterhalt
nicht sozial abgesicherte Vollzeitstelle
befristet, Teilzeit, geringfügig
Folgen: sinkendes Einkommen, wachsende Armut
-
Leiharbeit
Abgabe AN von AG an einen anderen AB gegen Vergütung
-
Chancen und Risiken Leiharbeit
- Chancen:
- Kann bei sehr guter Arbeitsleistung einen festen Anstellungsvertrag beim Entleiher bekommen:
Sprungbrett, Klebeeffekt, Erfahrung
Risiken:
- Lohn niedrig
- Versch. Einsatzorte
- keinen Anteil an Zulagen Boni, oder Vergünstigungen
- Risiko bei Arbeitsunfällen
-
Befristungsformen
- Kalender,
- Zweckmäßig: Flughafen Berlin
- Kölner Dom
-
Wie oft und bis zu welcher Dauer darf eine sachgrundlose Befristung erfolgen?
nur bei Neueinstellung
1x Befristen, 3x Verlängern (max. 4x Befristen), nur nicht länger als 2 Jahre
Aber Neugründung (2a) in den ersten vier Jahren nach der Gründung
Bis zu acht Jahre möglich
-
Was versteht man unter einer Befristung mit Sachgrund?
- Befristung durch einen sachlichen Grund wie bspw
- .
- Vertretung eines AN
- Befristung zur Probe
-
Wie oft und bis zu welcher Dauer darf eine Befristung mit Sachgrund sein?
Keine Einschränkungen
Vorteil: man braucht keine Neueinstellung
keine Grenze der Befristungen
Kettenarbeitsvertrag
Es wird immer das letzte Glied der Kette (die letzte Befristung) geprüft
-
Welche Befristung ist bei einem Kettenarbeitsvertrag einer rechtlichen Prüfung zugänglich?
Befristung mit Sachgrung
-
Unter welcher Vorrausetzung kann ein befristeter Vertrag gekündigt werden?
wenn Klausel zur ordentlichen Kündigung im AV steht §15 3 TzBfG
-
Gibt es einen Anspruch auf eine Verlängerung der Arbeitszeit?
Kein Anspruch
Muss aber bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden, es sei denn, dass betriebliche Gründe dagegen sprechen §9 TzBfG
- Voraussetzung:
- Gleiche Eignung
- Platz muss gegeben sein
- Wunsch muss geäußert werdenKeine Betrieblichen Gründe dürfen dagegensprechen
-
Gibt es einen Anspruch auf Verkürzung der Arbeitszeit?
§8 ,1 TzBfG
- I Anspruch auf Reduzierung der AZ wenn länger als sechs Monate im Betrieb
- Aber betriebliche Gründe könnten dagegen sprechen §8 IV
-
Job sharing
§13 Abs1 TzBfG
Arbeitsplatzteilung
informieren Arbeitsauschuss §106 Abs. 3 Nr. 9 BetrVG
|
|