-
Diffusion
ist das selbstständige vermischen von Gasen, Lösungen oder mischbaren Flüssigkeiten, aufgrund der Eigenbewegung der Teilchen.
-
Osmose
ist der Konzentrationsausgleich zwischen gasförmigen und flüssigen Stoffen.
-
Adhäsion
ist eine Kraft, welche zwei unterschiedlichen Atome bindet.
-
Kohäsion
ist der Zusammenhalt von Teilchen der gleichen Art.
-
Transpirationssog
entsteht durch den unterschiedlichen Wassergehalt der Laubblätter und der sie umgebenden Luft. Er beruht auf den physikalischen Gesetzmäßigkeiten der Diffusion.
-
Diffusion, Osmose, Adhäsion, Kohäsion Wurzeldruck und Transpirationssog
bewirken Wassertransport und Transport der Mineralstoffe in gelöster Form in den Gefäßen von den Wurzeln bis in die Blätter.
-
Mineralstoffe
werden für das Wachstum (Aufbau körpereigener organischer Stoffe) ,sowie für die Energiebereitstellung (Zellatmung) benötigt.
-
Justus Liebig
hat die Düngerung entwickelt.
-
Hauptelemente der Mineralstoffe
O (Sauerstoff), H (Wasserstoff), N (Stickstoff), S (Schwefel), P (Phosphor), K (Kalium), Ca (Kalzium), Fe (Eisen), Mg (Magnesium)
-
Spurenelemente der Mineralstoffe
Mn (Mangan), Cu (Kupfer), Mo (Molybdän), B (Bor), Zn (Zink)
-
Phloem
- Bau:
- -Siebröhren (siebförmige Querwände)
- -lebende Zellen mit Plasma
- Transport:
- -von gebildeten organischen Stoffen
- Transportrichtung:
- -von Oben nach Unten
-
Xylem
- Bau:
- -keine Querwände
- -tote Zellen
- Transport:
- -von gelösten Mineralstoffen und Wasser
- Transportrichtung:
- -von unten nach oben
|
|