-
Wie hoch ist der Anteil von Erdöl am Primärenergieverbrauch?
33,8%
-
Wie entsteht Erdöl bzw. woraus besteht es?
- Entstehung durch Verwesung ehemaliger Lebewesen, die sich im Faulschlamm von Meeren und Gewässern ablagerten
- Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, Schwefel und anderen Elementen
- Maß: Barrel = 159 Liter
- Naturform von Mineralöl wird nicht in Produktionsprozessen eingesetzt
-
Wie wird Erdöl klassifiziert?
- Qualitätsmerkmale:
- - Dichte des Rohöls (gemessen in API)
- - Schwefelgehalt des Rohöls:
- -- schwefelarm, süßes Erdöl (Sweet Crude)
- -- schwefelreich, saures Erdöl (Sour Crude)
- jedes Erdöl ist ein Gemisch verschiedener fossiler, bei Umgebungstemperatur flüssiger Kohlenwasserstoffe
-
Wie ist die regionale Verteilung von Erdöl?
- Strategische Ellipse: vom nahen Osten bis in den Norden Russlands
- -> 2/3 aller Erdöl- & Erdgasreserven
-
Wie groß ist die statische Reichweite von Erdöl?
- Erdöl konv.:
- - Ressource 41 Jahre
- - Reserve 64 Jahre
- Erdöl konv. + nicht konv.:
- - Ressource 65 Jahre
- - Reserve 160 Jahre
-
Was ist nichtkonventionelles Erdöl?
- technisch aufwendige Gewinnung
- Ölschiefer
- - Gesteine mit hohem Anteil noch nicht umgewandelten Materials
- Erhitzung in Retortenöfen - synthetisches Rohöl
- Ölsande
- - Sande bzw. Sandsteine die hochviskose Kohlenwasserstoffe enthalten
- Schwer(st)öl
- - hochviskose Öle
- - zur Förderung thermische Behandlung notwendig
-
Was ist konventionelles Öl?
- Leichtöl
- Schweröl
- Kondensat
-
Wie wird Erdöl gefördert?
- Förderung eines Teils des in einer Lagerstätte vorhandenen Öls (Entölungsgrad)
- 1. Primäre Förderung durch natürlichen Lagerstättendruck
- 2. Einpressen von Wasser/Gas (sekundär)
- 3. Einsatz chemischer Substanzen oder Dampf (tertiär)
-
Wie teilen sich die Kosten für die Bereitstellung von Erdöl auf?
- Explorationskosten im Vorfeld des Lagerstättennachweises
- Erkundungskosten zur Untersuchung des Feldes
- Entwicklungskosten für Bohrungen und Transport- und Speicherkapazitäten
- Operative Kosten (Transportkosten inkl.)
-
Wie sieht der Verlauf von Gesamtgewinnungskosten, Förderkosten und Aufsuchungs- und Entwicklungskosten von Erdöl aus?
- Umsetzung von Technologiefortschritt in 1980 und 1990er Jahren -> Preise sind gefallen
- höhere Aufsuchungs- und Entwicklungskosten ab 2000 -> Preise steigen
-
Wie sind die Erdölreserven regional aufgeteilt?
- Naher Osten 49,5%
- Nordamerika 16,1%
- Südamerika 14,2%
- GUS 8,5%
- Afrika 8,1%
- Asien/Ozeanien 2,7%
- Europa ohne GUS 0,9%
-
Welche Transportmöglichkeiten gibt es für Erdöl?
- Pipeline zum Hafen/zur Raffinierie
- - Onshore
- - Offshore
- Hochseetanker
- Straßen-Tankwagen
- Schienentransport
-
Wie hoch sind die Transportkosten von Erdöl?
- onshore-Pipeline > Tanker
- Insgesamt: mit Kohle am günstigsten zu transportieren
-
Wie hoch ist der tägliche Erdölhandelsstrom?
- weltweit: 90,1 Mio. Barrel
- maritim: 56,5 Mio. Barrel
- -> fehlende Diversifikation der Transportwege -> Risiken
-
Welche Verarbeitungsformen gibt es bei Erdöl?
- Rohöl-Destillation
- - Auftrennung in einzelne Fraktionen
- - Atmosphärische Destillation in Flüssiggas, Rohbenzin, Mitteldestillat, atmosphärischer Rückstand
- - "Kuppelproduktion"
- Konversion
- - Umwandlung schwerer Produkte (schweres Heizöl) in leichtere Produkte (Benzin) -> "cracken"
- Nachbehandlung und Veredelung (Entschwefelung und Reformieren)
-
Wie ist die Historie für Erdöl?
- 30er Jahre: Ölförderungsbeginn in arabischen Ländern
- seit OPEC-Gründung 1960 Übernahme des Ölbesitzes durch Förderländer
- Ölpreiskrise (1979/1980): Förderungsausfall und Verunsicherung durch 1.Golfkrieg
- - anhaltender Rückgang des Ölverbrauchs
- - Preisanstieg auf 35$ pro Barrel
-
Wie wirkte sich die Finanzkrise auf den Ölpreis aus?
- 11.7.2008: Ölpreis auf Rekordmarke von 147,40 $ pro Barrel
- Grund: steigender weltweiter Verbrauch, iranische Atomkrise, Spekulationen
- Nachfrageschwäche und schlechte Konjunkturnachrichten -> starker Einbruch des Ölpreises
- 24.12.2008 37,45 $ pro Barrel
- Ende 2009 Wiederanstieg des Ölpreises aufgrund verbesserter Konjunkturprognosen
- 2011 Anstieg des Preises durch arabischen Frühling
- 2012 Anstieg des Preises durch Spannungen um iranisches Atomprogramm
-
Wie kam es zum Fracking-Boom?
- anhaltendes Überangebot am Ölmarkt bei schwächelnder Nachfrage führte zu starkem Rückgang des Ölpreises
- Grund: zunehmende Schieferölförderung durch die USA, fehlende Anpassung der Produktion durch die OPEC-Förderstaaten
-
Wo wird mit Rohöl und Mineralölprodukten gehandelt?
- Spot-Märkte:
- - kurzfristiger Handel mit Mineralölprodukten
- - seit einigen Jahren auch für den kurzfristigen Handel mit Rohöl
- - Spot-Märkte: regionale Märkte, da kurzfristiger Ausgleich lokaler Versorgungslücken keine langen Transportzeiten erlaubt
-
Wo gibt es im Moment Spot-Märkte?
- Rotterdam, Genua
- persischer Golf
- Singapur
- Karibik und US-Golfküste
-
Wie erfolgt der Rohöl-Handel?
- kurzfristige Verträge: erhebliche Schwankungen der Preise je nach Angebot und Nachfrage -> aktuelle Weltmarkttendenzen
- langfristige Verträge: geringe Preissprünge, die Entwicklung der Weltmarktpreise im Mittel anzeigen
-
Was ist der Rotterdamer Markt?
- Region um Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam (ARA-Raum)
- wichtigster Umschlagplatz für Mineralöl in Europa
- bedeutendster Raffineriestandort
-
Welche "Ölmarken" existieren?
- West Texas Indermediate (WTI): leichtes, süßliches Rohöl aus den USA (gut für Mineralöl-Raffinierung und Herstellung von Benzin)
- Brent (Blend): leichtes, süßes Rohöl aus der Nordsee; höherer Schwefelgehalt als WTI
-
Welche Faktoren bestimmen den Ölpreis?
- Rohölqualität
- Energiepolitik
- Nachfragestruktur
- wirtschaftliches Klima
- Jahreszeit
- Höhe der Lagerbestände
- Rohölförderung
- Energiesparmaßnahmen
-
Was sind die Hintergründe für die Hubbert-Kurve?
- langfristige Versorgungssicherheit von Energieressourcen (Verfügbarkeit von Erdöl entscheidender Aspekt)
- Verfügbarkeit von Erdöl bricht nicht "unvorhergesehen" zusammen
- Punkt der max. Fördermenge = peak oil
- - bei peak oil: Hälfte der gewinnbaren Erdölvorkommen verbraucht
- - Relevanz: sinke Produktion kann u.U. steigende Nachfrage nicht bedienen
-
Wie lautet die Vorhersage der Hubbert-Kurve?
1956 Vorhersage, dass 1970 Erdölförderungsmaximum der USA erreicht wird und Anfang 2000 das globale Fördermaximum
-
Wie kommt die Hubbert-Kurve zustande?
- Beobachtung eines glockenförmigen Produktionsverlaufs einzelner Förderquellen und Regionen
- Übertragung der Erkenntnisse auf Länder, Kontinente und Welt
-
Wie sieht die Hubbert-Kurve aus?
-
Was sind die Eigenschaften der Hubbert-Kurve?
- "logistische Kurve": stetige, eindimensionale Wahrscheinlichkeitsverteilung -> KEINE Gaußsche Verteilung!
- tatsächliche Kurvenform der Weltförderung hängt von mehreren Faktoren ab
- - technischer Fortschritt
- - Verfügbarkeit von Substitutionsgütern
- - politische Entscheidungen
-
Wie lautet die Kritik an der Hubbert-Kurve?
- empirisch legitimiert - nicht methodisch
- keine Berücksichtigung von
- - Ressourcenzunahme
- - Preisentwicklung
- - Nachfrageentwicklung
- - Entwicklung neuer Technologien
- - geo- und umweltpolitische Einflüsse
- unkonventionelles Öl bleibt unberücksichtigt
- statische Reichweite über die Jahre angestiegen
-
Was ist der Hintergrund der Hotelling-Regel?
- Verfügbarkeit der am häufigsten verwendeten Primärenergieträger ist begrenz
- Relevanz ökonomischer Überlegungen bei der Entscheidung über die Nutzung einer erschöpfbaren Lagerstätte, zwei Alternativen
- 1. Reserve im Boden belassen. Kalkül, dass Marktpreis der Reserve steigt
- 2. Förderung der Reserve. Investition des Gewinns auf dem Kapitalmarkt
-
Welche Lösung bietet die Hotelling-Regel?
Lösung des Entscheidungsproblems, wann welche Mengen einer erschöpfbaren Lagerstätte gefördert werden sollen
-
Was besagt die Hotelling-Regel?
Preis einer erschöpfbaren Ressource (Wertsteigerung der Ressource) muss im Zeitablauf mit dem Marktzinssatz ansteigen
-
Was sind die Annahmen der Hotelling Regel?
- wettbewerbliche und effiziente Rohstoff- und Kapitalmärkte
- konst. Preisniveau und im Zeitablauf konstante preisabhängige Nachfrage
- keine Lagerung geförderter Reserven
-
Wie ist die Formel für den Hotelling Preispfad?
 - i...Kapitalmarktzins
- pt... Verkaufspreis
- t...Periode
- c...Kosten der Förderung
-
Was ist die Backstop-Technologie?
- Preisanstieg kann durch Backstop-Technologie begrenzt werden
- Preisniveau der Reserve stabilisiert sich
- Gewinnmaximierung: vollständige Ausbeutung der Lagerstätte, wenn durch Backstop Technologie begrenztes Preisniveau erreicht ist
-
Wie sieht der Einfluss der Backstop Technologie aus?
-
Wie sieht der Preispfad bei Backstop Technologie aus?
-
Was ist die Kritik an der Hotelling-Regel?
- restriktive Modellannahmen
- relevante Variablen werden unzureichend abgebildet (Erweiterung des Ressourcenbestandes, technischer Fortschritt bei Abbaumethoden)
- geringe Relevanz für Realität
-
Was lässt sich zusammenfassend zur Hubbert-Kurve und zur Hotelling-Regel sagen?
- wichtige Beiträge und Erkenntnisse hinsichtlich des Verständnisses des Produktionsverlaufes erschöpfbarer Ressourcen
- praktische Relevanz jedoch eingeschränkt
|
|