-
Vergangenheitsbewältigung
- Vorraussetzung → etwas ist abgeschlossen
- Auseinandersetzung nicht mehr notwendig
- ggf. Verdrängung
-
Aufarbeitung der Vergangenheit
- aktiver Umgang m. d. Vergangenheit
- Erforschen/Nachfragen
- Beschäftigung ggf. der Nachkommen/Betroffenen
- krit. Reflektieren/Gestalten
-
Auseinandersetzung mit der Vergangenheit
- kritisches Betrachten
- kann zu unterschiedlichen Ergebnissen führen
- pers. Bezug ggf. nicht zwingend notwendig
- sachliche Betrachtung
-
Geschichtsbewusstsein
- Verarbeitung von historischem Wissen
- ABER unabhängig von Wissen
- Ziel: Orientierung in Zeit, Bezugnahme auf Gegenwart
- Herausbildung individuellen Bewusstseins
- erfolgt mit Spracherwerb
-
Geschichtskultur
- Umgang & Verarbeitung von historischen Ereignissen in der Gesellschaft
- sinnbildende Darstellung (z.B. Kunst, Mythen)
- historische Geschichtskultur (Fakten, basierend auf Quellen
- ≠
- gegenwärtige Geschichtskultur (Interpretation, z.B. von Kunst)
-
Geschichtspolitik
- politisch funktionale Deutung von Vergangenheit
- Zweck: Durchsetzen in der Öffentlichkeit
|
|