Verfahren zur labortechnischen Untersuchung der Gehirn-Rückenmarksflüssigkeit =Liquor cereprospinalis
Welche Hauptfunktionen hat Liquor?
umspült das ZNS mit Nährstoffen
Polsterung des Gehirns und Rückenmarks
Weshalb ist Liquor ein besonders kostbares UM?
Umgang & Planung erfordern große Aufmerksamkeit
-> Gefahr einer Rückenmarksverletzung
-> für Patienten äußerst unangenehm und mit eventuellen Risiken verbunden
Welche grundlegenden pathologischen Veränderungen können durch die Liquordiagnostik erfasst werden?
Störungen der Blut-Liquorschranke (Permeabilitätsstörungen)
Entzündungen des Gehirngewebes oder der Hirnhäute
Blutungen
Gehirntumore
Unterbrechung Liquortumore
Welche "Schranken" wurden ihnen im Unterricht vorgestellt? Was wird hier voneinander "getrennt"?
Blut-Liquorschranke = Barriere zwischen Blutkreislauf & Liquorsystem des Gehirns
Blut-Gehirnschranke = Barriere zwischen Blutkreislauf und ZNS
Welche Eigenschaften haben die Liquorschranken?
erschwerte Passage von MO und toxischen Stoffwechselprodukten
wesentlich geringere Proteinkonzentrationen im Liquor langsame Diffusion in den Liquor
Wie wird Liquor gewonnen?
meist: Lumbalpunktion
Punktion des Dursalsacks zwischen 3. und 4. / 4. und 5. Lendenwirbel
-> keine Gefahr der Rückenmuskulatur
5-10ml
Was kennzeichnet Labordiagnostisch den Liquor eines gesunden Erwachsenen?
weniger als 3 Zellen/μl
wasserklar & farblos
Gesamtprotein: ca 1/200 der Blut-Proteinkonzentration
Glucose: 60-80% des Blutclucosegehalts
Laktat: 1,2-2 mmol/l
Weshalb ist die "Drei-Gläser-Probe" ein wichtiges diagnostisches Hilfsmittel?
Unterscheidung zwischen artifiziell blutigem Liquor (abnehmend blutig, durch Puntion verursacht) und Subarachnoidalblutung (gleichbleibend blutig, Blutung in Liquor)
Was wird beim Liquorstatus durchgeführt?
makroskopische Beurteilung vor und nach Zentrifugation