-
Polymenorrhö
- Zyklusdauer <25 Tage
- Kurz nach der Menarche und kurz vor der Menopause Stresssituationen
-
Oligomenorrhö
Zyklusdauer >35 Tage
- Corpus-luteum-Persistenz
- PCOS
- Essstörungen
-
Hypermenorrhö
Starke Regelblutung mit Blutverlust von mehr als 150ml pro Menstruation, ggf. mit Koagelabgang
- Kontraktionsstörung des Uterus aufgrund von:
- -Myomen
- -Endometriumkarzinom
- -Hyperproliferatives Endometrium
-
Menorrhagie
Dauer der Regelblutung >7 Tage
Kontraktionsstörung des Uterus aufgrund von: -Myomen -Endometriumkarzinom -Hyperproliferatives Endometrium
-
Hypomenorrhö
Schwache Regelblutung mit Blutverlust von weniger als 25ml pro Menstruation
- Endometriumatrophie z.B. nach forcierter Kürettage
- Essstörungen
- Chronische Endometritis
- Orale Kontrazeption
-
Brachymenorrhö
Dauer der Regelblutung <3 Tage
- Endometriumatrophie z.B. nach forcierter Kürettage
- Essstörungen Chronische Endometritis
- Orale Kontrazeption
-
Metrorrhagie
(Zwischenblutungen) Azyklische oder Dauerblutungen außerhalb der Menstruationsphase
- Ovarialinsuffizienz
- Follikelpersistenz
- Uterus: Myome, Endometriumkarzinom, Zervixkarzinom
- Orale Kontrazeption
-
Menometrorrhagie
Verstärkte, verlängerte und ggf. azyklische Blutungen
Ovarialinsuffizienz Follikelpersistenz Uterus: Myome, Endometriumkarzinom, Zervixkarzinom Orale Kontrazeption
-
Spotting
(Schmierblutungen) Sammelbegriff für schwache genitale Blutungen, die bei zahlreichen Störungen und Erkrankungen aber auch physiologischerweise auftreten können
- Zyklusabhängig: Ovulationsblutung , Endometriose, Corpus-luteum-Insuffizienz
- Zyklusunabhängig: Myome, Polypen, Karzinome, Kontaktblutungen bei Zervixkarzinom oder Portioektopie
- Während der Schwangerschaft: Abortus imminens
|
|