-
GFR nach Cockroft
 - bei Frauen x 0,85
-
Unterscheidung prärenales/ intrarenales Nierenversagen
- anhand der fraktionellen Natriumexkretion
- <1 = prärenal
- >1 = intrarenal
-
Stadien der chronischen Niereninsuffizienz
- 1: Schädigung bei normaler Nierenfunktion (GFR >90)
- 2: GFR 60-90; Krea normal
- 3: GFR 30-60; Krea <6
- 4: GFR 15-30; Krea >6
- 5: GFR < 15; schwere Urämie -> terminales Nierenversagen!
-
Komplikationen chron. Niereninsuff
- ab Krea-Clearance <50ml/min!
- Urämie (bis Perikarditis, Polyneuropathie)
- Hypertonie
- Hypervolämie
- renale Osteopathie (Phosphat↑)
- renale Anämie
- Hyperkaliämie, Hyperphosphatämie, PTH↑
- Renale Azidose
-
Nephrotisches Syndrom
- 1. “Große” Proteinurie(>3,5g/Tag)
- 2. Hypalbuminämie
- 3. Ödeme
- 4. Hyperlipidämie
- -> Infektanfälligkeit + Thromboseneigung
-
Nephritisches Syndrom
- Mikrohämaturie
- art. Hypertonie
- Ödeme
- geringe Proteinurie
-
Harnstoff-Konzentration bei GI-Blutungen
- obere GI: Harnstoff steigt
- untere GI: Harnstoff sinkt
-
Markerproteine bei glomerulärer bzw tubulärer Proteinurie
- selektiv glomerulär: Albumin, Transferrin
- unselektiv gl: zusätzlich IgG
- tubulär: Mikroglobuline
-
Indikationen zur Nierenbiopsie
- nephritisches Sediment
- Proteinurie >1g (Nephrotisches Syndrom!)
- Proteinurie <1g + eingeschr. Nierenfkt.
-
Definition akutes Nierenversagen
- Anstieg Krea 0,3mg/dL/48h
- 1,5- bis 1,9-facher Anstieg Krea in 7 Tagen
- Urinmenge <0,5 ml/kgKG/h über 6 Stunden
-
Ursachen eines myelomasssoziierten Nierenversagens
- Leichtkettennephropathie
- Hyperkalzämie
- Pyelonephritiden
- Sepsis
-
medikamentöse Therapie bei Harnsäuresteinen
Kaliumnatriumhydrogencitrat
-
Hypokaliämie - Klinik, EKG
- Muskelschwäche, Obstipation bis Ileus, Reflexabschwächung
- ventrikuläre Arrythmien
- Abflachung der T-Welle
- Verschmelzung von T- und U-Welle
-
Hyperkaliämie - Klinik, EKG, Therapie
- Parästhesien, Muskelzuckungen
- überhöhte T-Welle, QRS-Verbreiterung bis Kammerflimmer, -flattern
- Therapie: Glukoseinfusion+Insulin
- Natriumbicarbonat
- Kalziumglukonat
- Kationenaustauscherharze
|
|