E Technik 2

  1. Leitwert G
    • Kehrwert des Widerstandes
    • Siemens
  2. Ideale Spannungs-/Stromquellen
    Spannung/Strom immer gleich, unabhängig von entnommenen Strom/Außenwiderstand
  3. Leiterwiderstand
    abhängig von der Länge, dem Querschnitt A und dem Material des Leiters
  4. Joulsches Gesetz
    Strom, Widerstand und Zeit führen zu erhöhter freigesetzter Wärmeenergie
  5. 1. Kirchhoffscher Satz
    • In einem Knotenpunkt gilt: die Summe der zufließenden Ströme = Summe der abfließenden Ströme
    • Summe der in einen Knotenpunkt fließenden Ströme ist Null
  6. 2. Kirchhoffscher Satz
    Für einen Maschenumlauf gilt: Die Summe der Spannungen bei einem vollständigen Umlauf ist Null
Author
Anonymous
ID
327926
Card Set
E Technik 2
Description
Klausurrelevantes zur E-Technik-Klausur 2. Teil
Updated