-
M. extensor digitorum
- Gruppe: Dorsale Unterarmmuskeln;
- Speziell: oberflächliche Extensoren
- U.: Epicondylus lateralis humeri als "Caput commune"
- A.: Dorsalaponeurose Finger 2 - 5
- I.: N. radialis (C6 - 8, infraklav. aus Fasc. post.)
- F.: Handgelenke:Dorsalextension
- Grund- Mittel- und Endgelenke Finger 2-5:Extension; Spreizen der Finger
- Beachten Sie: „Caput commune" bedeutet, dass dieser Muskel einen gemeinsamen „Ursprungskopf" hat mit dem M. extensor digiti minimi und dem M. extensor carpi ulnaris. Liegt von den oberflächlichen Extensoren am weitesten radial.
-
M. extensor digiti minimi
- Gruppe: Dorsale Unterarmmuskeln;
- Speziell: oberflächliche Extensoren
- U.: Epicondylus lateralis humeri als „Caput commune"
- A.: Dorsalaponeurose Finger 5
- I.: N. radialis (C6 -8, infraklav. aus Fasc. post.)
- F.: Handgelenke:Dorsalextension; speziell im proximalenHandgelenk auch Ulnarabduktion
- Grund- Mittel- und Endgelenke Finger 5:Extension; Abspreizen des 5. Finger
-
M. extensor carpi ulnaris
- Gruppe: Dorsale Unterarmmuskeln;
- Speziell: oberflächliche Extensoren
- U.: Epicondylus lateralis humeri als „Caput commune" Zusätzlich mit Caput ulnare von der Dorsalseite der Ulna
- A.: Basis des Os metacarpi V
- I.: N. radialis (C6 - 8, infraklav. aus Fasc. post.)
- F.: Handgelenke:Dorsalextension; speziell im proximalen Handgelenk auch Ulnarabduktion
- Beachten Sie: Liegt von den oberflächlichen Extensoren am weitesten ulnar.
|
|