ViP A 1

  1. Definiere "Virtuelle Produktentwicklung"!
    • Die virtuelle Produktentwicklung umfasst die rechnergestütze Entwicklung von Produkten über alle Phasen des Produktentwicklungsprozesses hinweg.
    • Dazu werden die rechnerbasierten Methoden wie CAD, CAE (Berechnung, Simulation und Optimierung) und das Produktdatenmanagement PDM eingesetzt.
  2. Definiere "Virtuelle Produktentstehung"!
    Die virtuelle Produktentstehung geht über die virtuelle Produktentwicklung hinaus und umfasst auch die Produktionsphase bis hin zum Serienanlauf.
  3. Definiere "Produktdatentechnologie"!
    Die Produktdatentechnologie ist die Lehre der wissenschaftlichen Grundlagen über Produktdaten, bezogen auf alle Produktlebensphasen
  4. Definiere "Produktlebensphasen"!
    Die Produktlebensphasen definieren aufeinander folgende Abschnitte, die ein Produkt im Laufe seines Lebens durchläuft
  5. Nenne die Produktlebensphasen (7)!
    • Produktplanung
    • Entwicklung und Konstruktion
    • Arbeitsvorbereitung
    • Produktherstellung
    • Produktvertrieb
    • Produktnutzung
    • Produktrecycling sowie -entsorgung
  6. Worauf basieren die wissenschaftlichen Grundlagen der Produktdatentechnologie?
    • auf mathematischen Methoden
    • auf der formalen Spezifikation eines so genannten Produktdatenmodells als objektorientiertes Datenmodell
  7. Nenne und charakterisiere 2 mathematische Modelle, auf denen die Produktdatentechnologie beruht!
    • Objektrepräsentation (= Art und Weise der gespeicherten Daten, z. B. geometrische Modellierung)
    • Objektpräsentation (=Darstellung, z. B. Computergraphik)
  8. Was ist das Ziel eines Produktdatenmodells?
    Ziel ist es, aus dem Produktdatenmodell heraus sämtliche Funktionen der Produktdatenverarbeitung zu unterstützen
  9. Nenne einige Funktionen der Produktdatenberarbeitung (5)!
    • Produktmodellierung
    • Produktdatenaustausch
    • Produktdatenspeicherung
    • Produktdatenarchivierung
    • Produktdatentransformation
  10. Welche Sichten auf den Produktlebenszyklus werden unterschieden (3)?
    • betriebswirtschaftliche Sicht
    • ökologische Sicht
    • informationstechnische Sicht
  11. Welche Phasen beinhaltet der Produktlebenszyklus nach betriebswirtschaftlicher Sicht (6)?
    • Produktentstehung
    • Einführung
    • Wachstum
    • Reife
    • Sättigung
    • Degeneration
  12. Zeige die betriebswirtschaftliche Sicht des Produktlebenszyklus anhand eines geeigneten Diagramms, das Gewinn, Umsatz und Kosten eines Produktes über alle Phasen des Zyklusses angibt!
    Image Upload 2
  13. Welche Lebenszyklusphasen werden bzgl der ökologischen Sicht des Produktlebenszyklus unterschieden?
    • Werkstoffherstellung
    • Herstellung
    • Nutzung
    • Recycling und Entsorgung
  14. Zeige anhand einer geeigneten Darstellung die Verknüpfung der Produktentwicklung und des Produktlebenszyklus aus ökologischer Sicht (gib auch an, wie Material- und Informationsfluss verlaufen)!
    Image Upload 4
  15. Nenne 4 Anforderungen, die sich bei der Produktentwicklung an die Bereiche Arbeitsvorbereitung und der Produktherstellung ergeben!
    • fertigungsgerecht
    • montagegerecht
    • prüfgerecht
    • normgerecht
  16. Nenne 2 Anforderungen, die sich bei der Produktentwicklung an den
    • Produktvertieb ergeben!
    • kostengerecht
    • formgebungsgerecht
  17. Nenne 4 Anforderungen, die sich bei der Produktentwicklung an die
    • Nutzung ergeben!
    • beanspruchungsgerecht
    • korrosionsgerecht
    • ausdehnungsgerecht
    • risikogerecht
  18. Nenne 1 Anforderungen, die sich bei der Produktentwicklung an Produktrecycling/ und -entsorgung ergibt!
    recyclinggerecht
  19. Was umfasst die Produktplanung?
    • Welche Fertigkeiten sind erforderlich, wie sind die Angebote zu gestalten?
    • Wie viele Angebote werden zu Aufträgen?
    • (4)
    • Angebotserstellung, Marktstudien
    • Direkter Kontakt mit Kunden, Fähigkeit erforderlich, sich schnell über eine Skizze ausdrücken zu können
    • Schnelle und überzeugende Angebote sind erfolgsentscheidend
    • 5-30% der Angebote werden zu Aufträgen
  20. Was umfassen Entwicklung und Konstruktion?
    • Nenne Charakteristika!
    • (5)
    • Methodische Vorgehensweise bei der Produktentwicklung und -konstruktion
    • Auftrags- und projektbezogene Arbeiten
    • Auftrags- (Einzelfertigung) und Serienprodukte
    • Vielfältige Kenntnisse und Fähigkeiten, Vielfältige Dokumente (z. B. Technische Zeichnungen, Stücklisten)
    • Starker Rechnereinsatz (3D-CAD,...) Virtuelle Produktentwicklung
  21. Woraus besteht die Arbeitsvorbereitung?
    Arbeitsplanung und Arbeitssteuerung (Auftragsdurchlauf)
  22. Wie hängt die Arbeitsvorbereitung mit anderen Bereichen zusammen?
    • Wo wird virtuell unterstützt?
    • Erfordert intensive Kooperation mit Produktentwicklung und –konstruktion, Betriebsmittelkonstruktion, Werkzeug- und Technologieberatung sowie Produktion
    • Rechnergestützte Arbeitsvorbereitung
  23. Nenne Charakteristika von Produktion Fertigung, Montage, Prüfung!
    • Zeige auch auf an welchen Stellen virtuell unterstützt werden kann!
    • (6)
    • Auftragsbezogene oder Produktionsprogramm bezogene Produktion
    • Vielfach numerisch gesteuerte Werkzeugmaschinen und Handhabungsgeräte im Einsatz
    • Ausgebildete Facharbeiter
    • Produktionssteuernde Unterlagen sind Technische Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitspläne
    • Änderungen werden dokumentiert und an die Entwicklung und Konstruktion zurück gemeldet
    • Netzwerke kooperierender Unternehmen (Zuliefererketten)
  24. Charakterisiere Marketing und Vertrieb (3)!
    • Kunden und Auftrag bezogen
    • Markt bezogen
    • Vertriebskonzepte direkt oder über Partnerunternehmen und -organisationen
  25. Was umfasst die Produktnutzung (2)?
    • Kontinuierliche Kundenbetreuung
    • Wartung, Instandhaltung, Pflege, Reparatur
  26. Was ist bzgl. Produktrecycling und -entsorgung zu beachten (3)?
    • Kreislaufwirtschaftsgesetz
    • Recycling- und Entsorgungskonzepte bereits während der Produktentwicklung und –konstruktion
    • Ganzheitlichkeit und Nachhaltigkeit
  27. Wofür steht CIM?
    Computer-integrated manufactoring
  28. Nenne Bereiche beim CIM, die rechnerunterstützt werden (6)!
    • Marketing und Vertrieb
    • Unternehmensplanung
    • Entwicklung und Konstruktion
    • Qualitätssicherung
    • Produktionsplanung und -steuerung
    • Produktionsausführung
  29. Nenne jeweils ein Art der Rechnerunterstützung bei den Bereichen...
    • Marketing und Vertrieb
    • Unternehmensplanung
    • (Abkürzung und kompletter Name!)
    • ERP – Enterprise Resource Planning
  30. Nenne mindestens 4 Arten der Rechnerunterstützung bei Entwicklung und Konstruktion (8)!
    • PDM
    • CAD
    • DMU
    • VR/AR
    • RPT
    • FEM
    • TPD
    • NC
  31. Nenne mindestens 4 Arten der Rechnerunterstützung bei der Qualitätssicherung (5)!
    • CAQ
    • CAI
    • CAM
    • CAT
    • CAPC
  32. Nenne mindestens 4 Arten der Rechnerunterstützung bei der Produktionsplanung und -steuerung (7)!
    • PPS
    • ERP
    • CAPS
    • CAPP
    • CAP
    • CAA
    • CAR
  33. Nenne 3 Arten der Rechnerunterstützung bei der Produktionsausführung!
    • (Abkürzungen und komplette Namen!)
    • CAR – Computer Aided Robotics
    • CAI – Computer Aided Inspection / Instruction
    • CAM – Computer Aided Manufacturing
  34. Wofür steht PDM?
    Product Data Management
  35. Wofür steht CAD?
    CAD – Computer Aided Design
  36. Wofür steht DMU?
    DMU – Digital Mock-Up
  37. Wofür steht VR/AR?
    VR/AR – Virtual Reality/Augmented Realitiy
  38. Wofür steht RPT?
    RPT – Rapid Prototyping and Tooling, Rapid Prototyping Technologie
  39. Wofür steht FEM?
    FEM – Finite Elemente Methode
  40. Wofür steht TPD?
    TPD – Technische Produktdokumentation
  41. Wofür steht NC?
    Numerical Control
  42. Wofür steht PPS?
    Produktionsplanung und -steuerung
  43. Wofür steht ERP?
    Enterprise Resource Planning
  44. Wofür steht CAPS?
    Computer Aided Production Scheduling
  45. Wofür steht CAPP?
    Computer Aided Process Planing
  46. Wofür steht CAP?
    Computer Aided Planning
  47. Wofür steht CAA?
    Computer Aided Assembling
  48. Wofür steht CAR?
    Computer Aided Robotics
  49. Wofür steht CAQ?
    Computer Aided Quality Assurance
  50. Wofür steht CAI?
    Computer Aided Inspection
  51. Wofür steht CAM?
    Computer Aided Manufacturing
  52. Wofür steht CAT?
    Computer Aided Testing
  53. Wofür steht CAPC?
    Computer Aided Process Control
Author
Anonymous
ID
327628
Card Set
ViP A 1
Description
vip a
Updated