-
Sildenafil
PDE-5-Inhibitoren
-
PDE-5-Inhibitoren
- "-afil" (Sildenafil, Vardenafil etc)
- erektile Dysfunktion
- Pulmonale Hypertonie
-
Heparin unfraktioniert vs fraktioniert
- unfraktioniert:
- Bioverfügbarkeit kleiner (30%)
- HWZ kürzer
- Kontrollen nötig (aPTT)
- durchgehende Gabe
- HIT II (ca 0,1%)
- fraktioniert:
- Bioverfügbarkeit größer (90%)
- HZW länger
- Kontrollen nicht nötig - Vorhersagbarkeit des therapeutischen Effekts höher
- 1x tägliche Gabe
- seltener HIT II
-
Hirudin, Lepirudin, Bivalirudin
Direkte Antikoagulantien, hemmen Thrombin (II)
-
Argatroban
- Direktes Antikoagulans
- hemmt Thrombin (II) direkt
-
Direkte Antikoagulantien
- "-rudin" (Hirudin, Lepirudin, Bivalirudin)
- Polypeptid aus Blutegeln
- irreversible Inhibition von Thrombin (II)
- komplette Inhibition möglich -> KEIN ANTIDOT VERFÜGBAR!
- Indikation: bei bekannter HIT II o. Thrombophilie
- Argatroban
- auch direkte Thrombinhemmung
- auch bei HIT II
-
Rivaroxaban, Apixaban
Neue orale Antikoagulantien (Xa-Inhibitoren)
-
Neue orale Antikoagulantien
- Rivaroxaban, Apixaban
- Xa-Inhibitoren
- Indikation:
- Primärprävention venöser Thromboembolien nach OPs
- CYP34A
- hohe Eiweissbindung
-
Ticlopidin, Clopidogrel
Thromboaggregationshemmer (hemmen ADP-abhängige Aktivierung des GP-IIb/IIIa-Rezeptors)
-
Thromboaggregationshemmer (1)
Ticlopidin, Clopidogrel
- hemmen ADP-abhängige Aktivierung des GP-IIb/IIIa-Rezeptors
- Clopidogrel als ASS-Ersatz oder bei Unverträglichkeit
-
Thromboaggregationshemmer (2)
Abciximab, Tirofiban, Eptifibatid
GP-IIb/IIIa-Antagonisten
- potenteste Thrombohemmer
- Zulassung bei Koronarstenosen, die mit Ballonkatheter behandelt werden (PTCA)
- zusammen mit Heparin und ASS
-
Abciximac, Tirofiban, Eptifibatid
Thromboaggregationshemmer (GP-IIb/IIIa-Antagonisten)
-
Maligne Hyperthermie
- Mutation des Ryanodin-Rezeptors
- Tachykardie
- Rigor
- Temperatur steigt dramatisch
- Tod durch Kreislaufversagen und Eiweiß-Denaturierung
- Maßnahmen:
- Dantrolen i.v. (blockiert Calcium-Freisetzung)
- Hyperventilation 100% O2Kühlung
- Volumengabe
- Bikarbonat geben
-
Selegilin, Rasagilin
MAO-B-Hemmer
-
MAO-B-Hemmer
Selegilin, Rasagilin
- irreversible Hemmer
- v.a. Initialtherapie
- Kombinationstherapie
- evtl. L-Dopa-Einsparung für 1 Jahr
- bes. bei L-Dopa induzierten mot. Fluktuation
-
Carbidopa
Decarboxylase-Hemmer
-
Amantadin (-sulfat)
NMDA-Antagonist
-
NMDA-Antagonisten
- Amantadin(-sulfat)
- i.v. MdW bei akinetischer Krise
- v.a. Initialtherapie
-
Biperiden
musk. Cholinorezeptor-Antagonist
MdW bei Neuroleptika induziertem Parkinson-Syndrom
-
Triptane
5-HT1-Agonist
- bei Migräne
- bewirkt auch Koronarkontraktion
- !NICHT BEI KHK!
-
Klasse I Antiarrhythmika
- Chinidin IA
- Lidocain IB
- Flecanaid, Propafenon IC
-
Klasse II Antiarrhythmika
beta-Blocker
-
Klasse III Antiarrhythmika
- K-Ausstrom-Hemmer
- Amiodaron, Dronedaron
-
Klasse IV Antiarrhythmika
Calcium-Antagonisten
-
Akuttherapie bei bradykarden und tachykarden HRST
Atropin
Adenosin
|
|