The flashcards below were created by user
Anonymous
on FreezingBlue Flashcards.
-
Woraus besteht die DNA bzw. RNA?
Nucleotide
-
Ein * besteht aus: Zuckerrest Ribose bzw. Desoxyribose, Phosphatgruppe, Eine organische Base
Nukleotid
-
Ein Nukleotid besteht aus: * Ribose bzw. Desoxyribose, Phosphatgruppe, Eine organische Base
Zuckerrest
-
Ein Nukleotid besteht aus: Zuckerrest * bzw. Desoxyribose, Phosphatgruppe, Eine organische Base
Ribose
-
Ein Nukleotid besteht aus: Zuckerrest Ribose bzw. *, Phosphatgruppe, Eine organische Base
Desoxyribose
-
Ein Nukleotid besteht aus: Zuckerrest Ribose bzw. Desoxyribose, P*, Eine organische Base
hosphatgruppe
-
Ein Nukleotid besteht aus: Zuckerrest Ribose bzw. Desoxyribose, Phosphatgruppe, Eine * Base
organische
-
Ein Nukleotid besteht aus: Zuckerrest Ribose bzw. Desoxyribose, Phosphatgruppe, Eine organische *
Base
-
Welche Funktionen besitzen Nukleotide? (E...)
Energieträger (ATP)
-
Welche Funktionen besitzen Nukleotide? (C...)
Coenzyme (Coenzym A)
-
Welche Funktionen besitzen Nukleotide? (S...)
Signalmoleküle (cAMP)
-
Aufbau DNA: Doppel...
...helix
-
Aufbau DNA: Zwei * Polynukleotidstränge durch komplementäre Basenpaarung
komplementäre
-
Aufbau DNA: Zwei komplementäre * durch komplementäre Basenpaarung
Polynukleotidstränge
-
Aufbau DNA: Zwei komplementäre Polynukleotidstränge durch * Basenpaarung
komplementäre
-
Aufbau DNA: Zwei komplementäre Polynukleotidstränge durch komplementäre *
Basenpaarung
-
* = ein Chromatid = ein haploides Chromosom
Eine Doppelhelix gewunden um Nukleosom
-
Eine Doppelhelix gewunden um Nukleosom = * = ein haploides Chromosom
ein Chromatid
-
Eine Doppelhelix gewunden um Nukleosom = ein Chromatid = *
ein haploides Chromosom
-
Aufbau DNA: 1 * enthält 10 Basenpaare
Windung
-
Aufbau DNA: 1 Windung enthält 10 *
Basenpaare
-
Aufbau DNA: * negativ geladen
Rückgrat
-
Aufbau DNA: Rückgrat * geladen
negativ
-
Aufbau DNA: Drehung...
...rechtshändig
-
Aufbau DNA: * und große grube
Kleine
-
Aufbau DNA: Kleine und * grube
große
-
Replikation: Zu einem * (Matritze) wird komplementär ein Gegenstrang geformt (Semikonservative Replikation)
Strang
-
Replikation: Zu einem Strang (*) wird komplementär ein Gegenstrang geformt (Semikonservative Replikation)
Matritze
-
Replikation: Zu einem Strang (Matritze) wird * ein Gegenstrang geformt (Semikonservative Replikation)
komplementär
-
Replikation: Zu einem Strang (Matritze) wird komplementär ein * geformt (Semikonservative Replikation)
Gegenstrang
-
Replikation: Zu einem Strang (Matritze) wird komplementär ein Gegenstrang geformt (* Replikation)
Semikonservative
-
Replikation: Zu einem Strang (Matritze) wird komplementär ein Gegenstrang geformt (Semikonservative *)
Replikation
-
Die * erfolgt in 5 -> 3 Richtung
Replikation
-
Die Replikation erfolgt in * -> 3 Richtung
5
-
Die Replikation erfolgt in 5 -> * Richtung
3
-
Replikation: * = kontinuierlicher Strang
Leitstrang
-
Replikation: Leitstrang = * Strang
kontinuierlicher
-
Replikation: * Strang (Folgestrang)
Diskontinuierlicher
-
Replikation: Diskontinuierlicher Strang (*)
Folgestrang
-
* sind fragmentierte DNA Partien, die noch nicht zusammengefügt wurden
Okazaki-Fragmente
-
Okazaki-Fragmente sind * DNA Partien, die noch nicht zusammengefügt wurden
fragmentierte
-
Okazaki-Fragmente sind fragmentierte * Partien, die noch nicht zusammengefügt wurden
DNA
-
Okazaki-Fragmente sind fragmentierte DNA Partien, die noch nicht * wurden
zusammengefügt
-
*-Fragmente entstehen durch fragmentöse Replikation von 3' -> 5' Richtung
Okazaki
-
Okazaki-Fragmente entstehen durch * Replikation von 3' -> 5' Richtung
fragmentöse
-
Okazaki-Fragmente entstehen durch fragmentöse * von 3' -> 5' Richtung
Replikation
-
Okazaki-Fragmente entstehen durch fragmentöse Replikation von * Richtung
3' -> 5'
-
Welches Enzym katalysiert die Verknüpfung von Desoxyribonukleotiden?
DNA-Polymerase
-
Welche Enzyme sorgen dafür, dass die Okazaki Fragmente verknüpft werden?
DNA-Ligasen
|
|