- ----auch rhetorische Figuren----
- Metapher --- bildliche Darstellung z.B.: Am Fuß des Berges
Anapher --- wiederholung wichtiger Wörter z.B.: Ich fordere Moral, Ich fordere Verständnis
Personifikation --- zuweisung menschlicher Eigenschaften z.B.: Die Sonne lacht
Ellipse --- Satz ohne Subjekt/Prädikat z.B.: Was nun?
Wortspiel --- z.B.: Das Land der Dichter und Henker(Denker)
Hyperbel --- Übertreibung z.B.: Schneckentempo
Klimax --- Steigerung z.B.: heute back ich, morgen brau ich hol ich der Königen das Kind
Chiasmus --- Überkreuzung Satzgliedern/gedanklichen Elementen z.B.: Eng ist die Welt und weit das Gehirn
Synästhessie --- Verschmelzung von Empfinden z.B.: warme Farben
Pleonasmus --- Merkmal des Wortes wird wiederholt z.B: das grüne Gras
Parallelismus --- Satzbau gleich von Sätzen, Satzteilen, Strophen oder Versen z.B.: Vogel fliegt. Fisch schwimmt. Mensch läuft.
Ironie --- gegenteil übertreibung z.B.: Du bist mir ein schöner Freund