The flashcards below were created by user
HerrTh
on FreezingBlue Flashcards.
-
Definiere Apoptose!
- programmierter Zelltod
- durch extra-/intrazelluläre ausgelöstes Programm, welches
- innerhalb weniger Stunden zum Auflösen der Zellstruktur führt
-
Definiere Nekrose!
- chaotischer Zelltod
- durch schwere Zellschäden Bsp. toxisch, mechanisch oder ischämisch
- entzündlich!
- Folge der Denaturierung vonn Zell- und Gewebskomponenten
-
Nenne Unterschiede zw. Koagulationsnekrose und Kolliquationsnekrose!
- Koa: verfestigt, zelluläre Proteine denaturiert, koaguliert
- Zellkonturen und Gewebsstrukturen längere Zeit noch erkennbar
- Karyolyse z.B. Myokardinfarkt, Niereninfarkt
- Koll: verflüssigt, durch Enzyme aufgelöst, Zellkonturen und Gewebsstrukturen nicht mehr erkennbar
- Bsp: Hirninfarkt, feuchte Gangrän
-
Wozu führt ein Komplettverschluss der Nierenarterie durch einen Embolus?
Niereninfarkt, plötzlicher renaler Funktionsverlust
-
Wichtigster Risikofaktor und Ätiologie für das Zervixkarzinom!
- wichtigster Risikofaktor: Sexuell aktive Frau zw. 40-?-45 LJ und 65-75 JL,
- - weitere:HIV , Promiskuität, Nikotinabusus
- - Ätiiologie: Infektion mit Humanen Papillomaviren (HPV) durch
- GV. Insbesondere mit den High-Risk Typen:
- 16,18,31,33,35.
- - es kommt zu CIN (Zervikale intraeiptheliale Neoplasie) und Zervixkarzinom.
-
Nennen Sie wesentliche Bestandteile des Granuloms vom Tuberkulose-Typ
- Granulom: Sammelbegriff für meist gutartige, knötchenförmige Gewebsneubildung, histolg. Mit Endothelzellen, Entzündungszellen und Riesenzellen; Proliferation von Histiozyten
- G. vom TBC -Typ = infektiös, epitheloidzellig!, ähnelt epithelialem Gewebe, Zentrale verkäsende Nekrose, Langhans-Riesenzellen, Lymphozytenrandwall
-
Definieren Sie: Empyen, Phlegmon, Abszess
- Empyem: Erguss von Eiter in einem präformierten Gewebshohlraum, abgekapselte Eiteransammlung
- Phlegmon: diffuse eitrige Entzündung im interstitiellen Raum des Bindegewebes durch Bakterien
- Abszess: nicht vorgebildete, allseits abgeschlossene Höhle, mit Eiteransammlung gefüllt, abgekapselte Eiteransammlung in nicht präformiertem Hohlraum
-
Virchowsche Trias
- beschreibt ursächliche Faktoren zur Entstehung einer Thrombose/Phlebotrombose
- 3 wesentliche Faktoren: Veränderungen an Gefäßwand (Endothelschädigung); Veränderungen der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes (Hypozirkulation) oder der Zellzall im Blut; Veränderungen der Zusammensetzung des Blutes (Hyperkoagulabilität)
-
Definition Carcinoma in Situ
Karzinome, die auf das Ursprungsgewebe begrenzt sind, intakte Basalmembran, noch keine Fähigkeit zur Streuung von Metastasen
-
Definition der Buchstaben TNM
- T= Tumor (Primärtumor) und seine Ausdehnung
- N= Befall der Lymphkoten
- M= Metastasen/Fernmetastasen vorhanden ja/nein
-
Nennen Sie 3 histologische/zytologische Kriterien maligner Tumoren
- Wachstum: raumfordernd, invasiv, irreguläre Gef??versorgung
- Zellen mehr oder weniger stark entdifferenziert, d.h. Immer schwerer dem Ursprungsort zuzuordnen
- in der Regel Bildung von Metastasen (Tochtergeschwulsten)
- Veränderungen in Struktur, Kernpolymorphie, Mitoseraten (Grading!)
-
Nennen Sie 2 Beispiele für Viren mit onkogener Potenz
- HPV (Humaan Papillom Virus) ? Zervix-CA
- Epstein-Barr-Virus (EBV), gehört zu HHV ? Humane Herpes Viren
- HI-Virus
-
Nennen Sie 3 Risikofaktoren für Myokardinfarkt, 3 Früh- und 3 Spätkomplikationen
- Risikofaktoren: Arteriosklerose!, Rauchen, Hypertonie, Hypercholesterinämie, Diabetes, Adipositas...
- Frühkomplikationen: Cave 48h; Rhythmusstörungen; Linksherzinsuffizienz (->Lungenödem, kardiogener Schock); Kammerflimmern, Pumpversagen ? häufigste Todesursache
- Spätkomplikationen: Herzwandaneurysma, Art. Embolie, Linksherzinsuff., Rhythmusstörungen, persist. Angina pect.
-
Welche Herzklappe ist am häufigsten von Endokarditis betroffen, welche Folgen bestehen nach einer Endokarditis?
- Am häufigsten Mitral- und Aortenklappe (Endokarditis valvularis)
- Folgen: Stenose ? Myokardhypertrophie; Insuffiziens ? Myokarddilatation; Thrombose ? periphere Thrombembolien (Hirn, Nieren, Milz)
-
Definieren Sie Leukoplakie und nennen Sie das makroskopische klinische Erscheinungsbild und die Bedeutung für Patienten
- = klin.-deskriptiver Begriff einer weißen, nicht wegwischbaren Veränderung der MSH
- 2 makroskopische Formen: plan-homogen und gefleckt-getüpfelt (25% Entartungsrisiko)
- Lokal: Innenwange, Mundboden, S.l., Zunge...
- 2 Formen: nicht präkanzerös und präkanzerogen (häufig Vorstufe von PE-CA) ? nur histologische zu unterscheiden!
-
Nennen Sie 3 Differentialdiagnosen für vergrößerte Lymphknoten (tastbar) am lateralen Halsdreieck
- Mandibulartumor, Submandibular-Tumor, Tumor der Carotis, malignes Lymphom, Metastasen
- bakterielle oder virale Infekte der Atemwege
- Mediane und laterale Halszysten
- Raumforderung Schilddrüse (Struma)
-
Nennen Sie 3 Risikofaktoren für die Entstehung eines oralen Plattenepithelkarzinoms
Rauchen, Alkohol, präkanzerogene Läsionen (Leukoplakie), m:w=3-4:1, 50.-70. Lj
-
Welche Folgen bestehen nach Kolonisierung der Magenschleimhaut mit Helicobacter pylori?
Infektion der Magenschleimhaut, daraus können entstehen: Chron. Gastritis, Duodenalulcera und Magenulcera, ggf Adeno-CA (aus chron. Gastritis)
-
Was ist ein Barrett-Ösophagus und worin liegt seine Bedeutung?
- Zylinderepithelauskleidung des unteren Ösophagus (Ersatz des PE), Kolonisierung durch Zylinderepithelien aus der Kardia des Magens, Präkanzerose für Barrett-CA (ist immer Adeno-CA) ? 30-40 fach höheres Risiko
- entsteht als Komplikation der Refluxkrankheit, Ausbildung peptischer Ulkus, einschichtiges hochprismatische Zylinderepithel ersetzt mehrschichtiges unverhorntes PE des Ösophagus
- regelmäßige Endoskopien!
-
Nennen Sie 3 Ursachen radiologisch-lytischer Veränderungen in der Mandibula
Ameloblastom, Keratozyste (KOT), Ameloblastisches Fibrom/Fribroodontom, odontogenes Fibrom/Myxom, ossäres Karzinom
-
Nennen Sie die histologischen Typen einer Epulis
- E. granulomtosa
- E. fribromatosa
- E. gigantocellularis
-
Wo ist die typische Lokalisation für ein Ameloblastom?
Im Kiefer (80% UK)
-
Nennen Sie 2 Karzinome die typischerweise in den Knochen metastasieren
Mammakarzinoms, Prostata-CA, Bronchial-CA; Nierenzell-CA, Schilddrüsen-CA
-
Nennen Sie 3 benigne und 2 maligne Speicheldrüsentumoren
- benigne: pleomorphes Adenom, Whartin-Tumor, Onkozytom, Basalzelladenom, Zystadenom
- maligne: Azinuszell-CA, Adeno-CA, PE-CA, mukoepidermoides CA, Speichelgang-CA
-
Nennen Sie die histologische Typen nach Lauren und ihr unterschiedliches Metastasierungsmuster
- Klassifikation der Magenfrühkarzinome:
- Intestinaler Typ 50% ? tubulär/glandulär ? hämatogene Metastasen
- diffuser Typ 40% ? diffus/siegelringzellig ? Peritonealkarzinose
- (5-10% Mischtypen möglich)
-
Definieren Sie die Adenom-Karzinom-Sequenz und beschreiben Sie Entstehungsmechanismus eines kolorektalen CA.
- Modell zur Tumorentstehung des kolorektalen CA-> Sequentielle Akkumulation genetischer Alterationen
- zunächst epitheliale Dysplasie, gutartige Tumore (Tubulöse und villöse Adenome), dann Mutationen zum malignen Adeno-CA weiter zu invasiven CA
-
Wovon hängt die Prognose eines kolorektalen Karzinoms im wesentlichen ab?
Vom pTMN Stadium (1-> 85-90% ?LR, 4 ? <5% ?LR), Vorsorge-U. Nötig! Ab 50. Lj.
-
Nennen Sie mindestens 3 Risikofaktoren für Gallensteine
female, fourty, fat, fertile, fair, family (weiblich, 40 J. Adipös, Fruchtbarkeit, blonde Haarfarbe, familiäre Disposition); Hypertriglyzeridämie, gestörter enterohepatischer KL
-
Welche Karzinome metastasieren bevorzugt in die Leber? Nennen Sie 3 Primärlokalisationen.
Tumore aus GIT im Zufluss der Pfortader (Ösophagus, Magen, Pankreas, Kolerektales CA), aber auch Lunge, Mamma, Gallenwege
-
Nennen Sie typische Symptome eines Pankreaskopfkarzinoms
- uncharakteristisch, Spätauftretend
- ?Couvoisier?Zeichen ? schmerzloser Ikterus
- Oberbauchschmerzen, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Rückenschmerzen, Gewichtsverlust
-
Nennen Sie die 3 Hauptkategorien, in die odontogene Tumore unterteilt werden
- odontogenes Epithel
- ?gemischte? Tumore
- odontogenes Ektomesenchym
- ? benigne (nur ganz selten maligne)
-
Unterschied Lobär- zu Bronchopneumonie
- Lobär: Entzündng betrifft ganzen Lungenlappen
- Broncho: Entzündung herdförmig in Umgebung der Bronchien
-
Was sind die Folgen einer Asbestose?
Restriktive Ventilationsstörungen, respiratorische Insuff., Cor pulmonale, 50% Tod durch Tumorleiden
-
Nennen Sie 2 histologische Formen des Mammakarzinoms
- invasiv-duktal-> >80%
- invasiv-lobulär
-
Nennen Sie die Ursachen für eine Schrumpfniere
- vaskulär bedingte Veränderungen (Arteriosklerose-> Ischämie-> Untergang Nierenparenchym-> Umwandlung in Bindegewebe
- sekundäre S. Durch zB bakterielle rezidivierende Entzündung (GN) ? bindegeweblicher Umbau
-
Nennen Sie 3 der häufigsten Lungenkarzinome
- kleinzellig
- großzellig ? PE-CA, Adeno-CA, großzelliges CA
-
Welches Karzinom wird durch einen Hepatitis B-Virus verursacht?
Leberzell-CA
-
Definieren Sie Aneurysma:
pathologische, begrenzte irreversible Verdünnung und Ausweitung der Gefäßwand einer Arterie bzw. der Wandung der Herzventrikel
-
Nennen Sie die wichtigsten Risikofaktoren für ein Bronchial-CA und die 3 häufigsten histologischen Typen.
- Kleinzelliges Bronchial-CA und nicht-kleinzelliges Bronchial-CA (? PE-CA, Adeno-CA, Großzellige CA)
- Risikofaktoren: Rauchen, Radon (radioaktives Gas), Giftstoffe wie Asbest, Uran, Chrom...
-
Welches ist der wichtigste Risikofaktor in der Ätiologie des Cervix-CA?
Infektion mit dem HPV (human papillom Virus)
-
Nennen Sie die Risikofaktoren für die Entstehung eines PE-CA des Ösophagus.
Nikotin- und Alkoholabusus, Präkanzerosen (Verätzungen, Achalasie, Barrett)
-
Nennen Sie 3 Ursachen für eine Pyelonephritis.
Kann entweder über ableitende Harnwege (chron. Niereninsuff., bakteriell, angeborene Fehlbildungen, Fremdkörper, Schwangerschaft, Harnabflusstörungen) oder hämatogen entstehen
-
Welche beiden chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen kennen Sie?
- Morbus Chron
- Colitis Uzerosa
|
|