The flashcards below were created by user
Thorsten662
on FreezingBlue Flashcards.
-
Nennen Sie einige ausgewählte technische Thermoplaste
- PA: Polyamid
- PBT: Polybutylenterephtalat
- POM: Polyoxymethylen
- PC: Polycarbonat
- PMMA: Polymethylmethacrylat
- COC: Zyklische Olefine
-
Nennen Sie die Eigenschaften der Familie der Polyamide (PA6, PA66, PA12, PA46, PA11,...).
- teilkristalliner Thermoplast mit Tg=50-60°C
- Gebrauchstemperatur bis über 120°C möglich
- hohe Festigkeit, Steifigkeit, Zähigkeit
- hoher Verschleißwiderstand
- gute Gleiteigenschaften
- gute chemische Beständigkeit (gegen Säuren und Laugen, Kraftstoffe und Öle)
- teilweise starke Wasseraufnahme
- häufig mit Faserverstärkung (GF und CF)
- moderater Preis 3-4 EUR/kg
-
Nennen Sie typischen Einsatzgebiete von PA.
- mechanisch und thermisch hoch beanspruchte Formteile
- Automobil: Motorteile, Kraftstoffleitungen, Ölwannen, Zahnräder
- Elektrik: Schalter, dünnwandige robust Gehäuse
- Verpackung: Barriereschichten (PA12)
- Bau: Befestigungselemente (z.B. Kabelbinder)
-
Was sind die Eigenschaften von Polybutylenterephtalat (PBT)?
- teilkristalliner Thermoplast mit Tg=60°C
- Gebrauchstemperatur bis 150°C
- gute Wärmeformbeständigkeit
- sehr gute Maßhaltigkeit (-> präzise Teile)
- sehr geringe Wasseraufnahme
-
Was sind typische Einsatzgebiete von PBT?
- mechanisch und thermisch hoch beanspruchte Formteile mit hoher Maßbeständigkeit und Dimensionsstabilität
- Automobil: Elektronikteile in Steuerungen (ABS, ESP, Fensterheber, Schiebedach etc.)
- Elektrik: Steckverbinder, Lampenfassungen etc.
- Extrusion: Kabelummantelungen, Borsten, technische Vliese
-
Welche Eigenschaften hat Polyoxymethylen (POM)?
- sehr hohe Härte und Steifigkeit (hohe Kristallinität)
- trotzdem zäh und elastisch (-> federnde Anwendungen)
- gute Abriebfestigkeit
- sehr gute Gleiteigenschaften
- hohes Rückstellvermögen
-
Was sind typische Anwendungen für POM?
Präzisionsteile wie Zahnräder, Lager, Ventile, Steckverbindungen, Schnappverschlüsse, Möbelbeschläge
-
Nennen Sie einige transparente Kunststoffe.
- PC: Polycarbonat (z.B. Makrolon)
- PMMA: Polymethylmethacrylat (z.B. Plexiglas)
- COC: Zyklische Olefine (z.B. Topas)
-
Was sind Eigenschaften und Anwendungen von PC?
- praktisch farblos und transparent mit hoher Lichtdurchlässigkeit
- ultraviolettes Licht wird absorbiert und bewirkt eine Vergilbung und Minderung der Schlagzähigkeit (-> Einsatz von UV-Stabilisatoren notwendig für Anwendungen im UV-Bereich)
- für Visiere, Automobilscheiben, CD's, Brillengläser, Wasserflaschen etc.
-
Was sind Eigenschaften und Anwendungen von PMMA?
- größte Oberflächenhärte und damit beste Kratzfestigkeit von allen thermoplastischen Kunststoffen
- Farblosigkeit
- witterungs- und alterungsbeständig
- für Handy-Displays, Lichtkuppeln und Vordächer, Sonnenbrillen und Ferngläser, Seitenscheiben in Fahrzeugen
-
Was sind Eigenschaften und Anwendungen von COC?
- hohe Steifigkeit und Festigkeit
- hohe Transparenz
- gute (Wasserdampf-)Barriereeigenschaften
- geringe Schwindung und Verzug
- hoher Glanz
- für (Bonbon-)Verpackungen, Küvetten (Tablettenverpackung), Kosmetikverpackungen
-
Nennen Sie einige Hochleistungskunststoffe.
- PPS: Polyphenylsulfid
- PSU: Polysulfon
- PES: Polyethersulfon
- PEEK: Polyetheretherketon
- PAI: Polyarylimid
- PMI: Polymethacrylimid
- PPA: Polyphtalamid
-
Welche Eigenschaften besitzen die Hochleistungskunststoffe?
- hohe Temperaturbeständigkeit
- sehr gute mechanische Eigenschaften (steif, fest, hart)
- sehr gute chemische Eigenschaften (auch gegen aggressive Medien)
- inhärente Flammwidrigkeit (ohne Additive)
- hohe Dimensionsstabilität
- Faserverstärkung möglich
- sehr hohe Warmformbeständigkeit (bis ca. 300°C) und hohe Dauergebrauchstemperatur (bis ca. 250°C)
-
Was sind die Eigenschaften von Polyphenylensulfid (PPS)?
- teilkristalliner Thermoplast
- Tg=88°C, Tm=288°C
- Gebrauchstemperatur bis 240°C
- hohe Festigkeit, Steifigkeit und Härte
- hohe Formbeständigkeit in der Wärme
- geringe Feuchtigkeitsaufnahme < 0,1%
- hohe Maßbeständigkeit
- hohe Witterungs-, Strahlen- und Chemikalienbeständigkeit
- hohe Flammwidrigkeit
-
Was sind typische Einsatzgebiete von PPS?
- mechanisch, thermisch, elektrisch und chemisch sehr hoch beanspruchte Formteile mit hoher Formgenauigkeit
- Elektrotechnik: Isolationsteile, Lampenfassungen
- Apparatebau: Heißwasserzählerteile, Pumpenteile, Thermostate
- Fahrzeugbau: Kraftstoffeinspritzanlagen, Benzinpumpen
- Haushaltsgeräte: Griffleisten für Herde, Formteile für Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
-
Nennen Sie die Eigenschaften von Polyethersulfon (PSU und PES).
- amorpher Thermoplast
- Tg=190°C
- Gebrauchstemperatur bis 170°C
- Konstanter E-Modul bis 150°C
- hohe Transparenz
- hohe Festigkeit und Steifigkeit
- günstiges Brandverhalten
-
In welchen Gebieten kommt PSU typischerweise zum Einsatz?
- Elektrotechnik: Schalterteile, Relaisteile etc.
- Fahrzeugbau: Bauteile im Motorraum, Fahrzeugheizungen, Lampenfassungen und Scheinwerferreflektoren
- Haushaltsgeräte: Teile für Bügeleisen, Haartrockner, Heizgebläse, Kaffeemaschinen, Mikrowellengeschirr
-
Was sind die Eigenschaften Polyetheretherketon (PEEK)?
- teilkristalliner Thermoplast
- Tg=143°C, Tm=335°C
- Gebrauchstemperatur bis 260°C
- günstiges Gleit- und Verschleißverhalten
- hohe Chemikalien- und Strahlenbeständigkeit
- schwer entflammbar
- teuer! ca. 80 EUR/kg
-
Was sind die typischen Einsatzgebiete von PEEK?
- Ausnutzung des guten Verhaltens im Brandfall und der Wärme- und Chemikalienbeständigkeit
- Luftfahrtindustrie: Flügelklappen
- Maschinen- und Fahrzeugbau: Hochleistungsformteile wie Lagerkäfige, Zahnräder, Dichtungsringe
- Elektrotechnik: Draht- und Kabelummantelungen
- Medizintechnik: Endoskopiegriffe, Prothesen
-
Was sind die Eigenschaften von Polyarylimid (PAI)?
- amorpher Thermoplast (durch Vernetzung evtl. auch Duroplast)
- Tg=380°C
- hohe Festigkeit in einem breiten Temperaturbereich (-240°C bis 370°C)
- hohe Thermoformstabiltität und Wärmeformbeständigkeit
- günstiges Gleit- und Abriebverhalten
- hohe Strahlenbeständigkeit
-
Welche sind die typischen Einsatzgebiete von PAI?
- Bauteile mit guten mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften bei gleitender Reibung ohne Schmierung auch bei hohen Temperaturen
- Luft- und Raumfahrt: Sandwichkonstruktionen mit Titanlegierungen
- Elektrotechnik: elektronische Verbindungselemente, Kabel- und Drahtummantelungen
- Fahrezeugbau: Kolbenringe, Bremsbeläge, Vergasergehäuse
-
Was sind die Eigenschaften von Polymethacrylimid (PMI)?
- geschlossenzelliger, vibrationsfester Hartschaumstoff
- Gebrauchstemperatur bis 235°C
- hohe Festigkeit
- hohe Wärmefombeständigkeit
- gutes Kriechverhalten
- Außergewöhnliches Steifigkeits-Gewichts-Verhältnis
-
Nennen Sie typische Einsatzgebiete von PMI.
- Kern von Sandwichstrukturen
- Flugzeugbau: Kernwerkstoff für Serienstrukturbauteile (Klappen, Stringer), Hubschrauberrotorblätter
- Schiffsbau: Kern im Rumpf bzw. zwischen den Aufbauten
- Automobilbau: Kern für Karosseriebauteile
- Sonstiges: Sandwichkerne für Hochleistungsfahrradrahmen, Alpinskikerne, Satellitenbauteile, Modellbau
-
Nennen Sie die Eigenschaften Polyphtalamid (PPA).
- teilaromatische, teilkristallines Polyamid
- Tg=127°C, Tm=310°C
- Gebrauchstemperatur bis 180°C
- hohe Festigkeit und Steifigkeit
- gute thermische Eigenschaften
- hohe Maßbeständigkeit, niedrige Schwindung, geringer Verzug
- geringe Wasseraufnahme
- hohe Chemikalienbeständigkeit
-
Was sind typische Einsatzgebiete von PPA?
- Einsatz im Austausch gegen teure Hochleistungskunststoffe wie PPS
- Elektrotechnik: Relaisgehäuse, Steckverbinder, Sensoren, etc.
- Fahrzeugbau: Bauteile im Motorraum, Kühlwasserkreislauf, Pumpenteile etc.
- Haushaltsgeräte: Elektromotorteile, Sicherheitsteile
-
Was sind Liquid Crystalline Polymers (LCP) und wozu werden sie verwendet?
- Die Molekülketten von Flüssigkristallinen Polymeren bilden in der Schmelze flüssigkristalline Phasen. Daraus resultiert eine sehr niedrige Schmelzeviskosität. Es lassen sich somit im Spritzgießprozess sehr dünnwandige Strukturen füllen.
- Fassungen und Sockel
- Spulen, Schalter, Steckverbinder
- Chip-Träger
- Dentalwerkzeuge
- Chirurgische Instrumente
|
|