The flashcards below were created by user
Highman96
on FreezingBlue Flashcards.
-
Was ist der Unterschied zwischen Doppel und Dreifachbindungen bei organischen Molekülen im vergleich zu anorganischen Molekülen?
- Die Doppel und Dreifachbindungen sind Schwachstellen.
- Dort finden bevorzugt chemische Reaktionen statt.
- Bei Mehrfachbindungen ist keine freie Drehbarkeit um die Bindungsachse möglich.
-
Wie sind C=C Doppelbindungen hybridisiert?
Beide C Atome sind sp2 hybridisiert.
-
Wie sind CC Dreifachbindungen hybridisiert?
Beide C Atome sind sp hybridisiert.
-
Welche Elemente spielen in der organischen Chemie neben C und H auch noch eine grosse Rolle?
Wie nennt man diese Atome?
- Sauerstoff
- Stickstoff
- die Halogene
- In der Biochemie spielen zudem auch noch Phosphor und Schwefel eine grosse Rolle.
Diese Atome nennt man auch Heteroatome.
-
Was sind Heteroatome?
- Heteroatome sind in organisch-chemieschen Verbindungen solche Atome, die kein Kohlenstoff oder Wasserstoff sind.
- Es sind oft, aber nicht ausschliesslich, Stickstoff-, Sauerstoff-, Schwefel-, oder Phosphoratome, die Bestandteil einer organischen Verbindung.
- Wegen der EN-Differenz zwischen Heteroatomen und Kohlenstoff oder Wasserstoff sind die Bindungen zwischen diesen Atomen meist polar.
-
Was sind funktionelle Gruppen?
Funktionelle Gruppen sind Atomgruppen in organischen Verbindungen, die die Stoffeigenschaften und das Reaktionsverhalten der sie tragenden Verbindungen massgeblich bestimmen.
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-O-?
Ether
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-NH?
Amine (Aminogruppe)
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-COH?
Aldehyde (Aklanale)
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-CO
Ketone (Alkande)
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-COOH?
Carbonsäure
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-COO?
Ester
-
Was für eine funktionelle Gruppe ist R-NO?
Nitrogruppe
-
Was sind Isomere?
Moleküle mit der gleichen Summenformel, aber einem anderen räumlichen Aufbau.
-
Was ist eine Konstitutionsisomerie?
- Konstitutionsisomere sind Verbindungen in der Chemie, die dieselbe Summenformel haben, sich aber in der Art der Verknüpfung der Atome, d.h. in ihrer Konstitution bzw. Struktur unterscheiden.
- Es kann mehr als zwei Konstitutionsisomere von einer Summenformel geben.
|
|