WSK Kerben

  1. Was sind Kerben?
    Störstellen im Kraftfluss (Störung des Kraftlinienfeldes verursacht durch Änderung der inneren und äußeren Bauteilkontur)
  2. Was gibt es für (typische) Kerben (3)?
    • Konstruktionsbedingt
    • Werkstoffbedingt
    • Betriebsbedingt
  3. Was sind Konstruktionsbedingte Kerben?
    • Innere- und äußere Querschnittsübergänge
    • Absätze
    • Freistiche
    • Nuten
    • Gewinde
    • Passfedern
    • ...
  4. Was sind Werkstoffbedingte Kerben?
    • Poren und Lunker
    • Risse und Trennstellen (z.B. vom Schmieden, Wärmebehandlung)
    • Einschlüsse von Verunreinigungen/ Fremdmaterialien
    • Riefen, Rauheit, Schweißverbindungen...
  5. Was sind Betriebsbedingte Kerben?
    • Anrisse bei Überlast
    • Grübchenbildung durch Korrosion und Verschleiß
    • äußere und innere Anrisse durch Ermüdung
  6. Welche Phänomene treten im Kerbgrund auf?
    • Spannungüberhöhung
    • Ausbildung eines mehrachsigen Spannungszustandes
  7. Welche Nennspannung tritt im Kerbgrund auf?
    reduzierter Querschnitt durch Kerbe => sigmank=F/Ak=sigma0*A0/Ak
  8. Warum tritt eine Spannungsüberhöhung im Kerbgrund auf?
    Zusammendrängung der Spannungslinien im Bereich der Kerbe
  9. Warum nimmt bei einer gekerbten Probe die Spannung zum Innern ab?
    • Resultierende Schnittkraft mit äußerer Kraft im Gleichgewicht
    • Da Spannungsüberhöhung im Kerbgrund => Absinken der Spannung nach Innen
    • Resultierende Spannung in gekerbter Probe = Spannung in Probe mit Ak
  10. Wie verlaufen die Kraftlinen in ungekerbten Proben (Bild)?
    Wann erfolgt der Bruch?
    • einachsial => Bruch bei Erreichen Zugfestigkeit
    • Image Upload 2
  11. Was für ein Spannungszustand bildet eine gekerbte Probe aus (Bild)?
    • mehrachsiger Spannungzustand
    • Image Upload 4
  12. Warum mehrachsiger Spannungszustand?
    • Behinderung der Querdehnung
    • Außenseiten versuchen sich nach Außen zu biegen, restlicher Flachstab verhindert dies => radiale Spannungen
    • Wird an einem tortenförmigen, herausgeschnitten Stück gezogen biegt sich das Teil und !!!beult den Zugstab aus!!! => Kein Platz im Zugstab => tangentiale Spannungen
  13. Wie kommt die Radialspannung zustande (Bild)?
    Image Upload 6
  14. Wie kommt die Tangentialspannung zustande (Bild)?
    Image Upload 8
  15. Wie sind die Spannungsverhältnisse an der Oberfläche und im Inneren eines gekerbten Stabes?
    • An der Oberfläche 2-achsig, da sigmaradial=0
    • Im Inneren 3-achsig
    • Radialspannung im Mittelpunkt gleich Tangentialspannung
  16. Was ist die Formzahl?
    • Kt bzw. alphak gibt die Spannungsüberhöhung im Kerbgrund gegenüber der Nennspannung im Kerbquerschnitt an
    • Dimensionslos und auf linear-elastischen Bereich beschränkt
    • Abhängig von Kerbgeometrie (Kerbschärfe, -tiefe, -radius) und Belastungsart (Zug, Biegung, Torsion, bei Zug am höchsten)
    • Werkstoffunabhängig
    • >1
  17. Wie berechnet sich die Formzahl?
    Image Upload 10
  18. Ordne die Formzahl in Abhängigkeit der Beanspruchungsart ihrer Größe nach!
    Image Upload 12
Author
Anonymous
ID
28918
Card Set
WSK Kerben
Description
WSK!
Updated