Welche Fragen zur wirtschaftlichen Fertigung eines Produktes müssen beantwortet werden?
Fertigungsverfahren
Fertigungseinrichtung
Fertigungsmittel
Fertigungshilfsmittel
In welche 6 Hauptprogramme werden Fertigungsverfahren unterteilt?
1.Urformen
2.Umformen
3.Trennen
4.Fügen
5.Beschichten
6.Werkstoffändern
Welche Fertigungsverfahren schaffen einen Stoffzusammenhalt?
Sintern
Gießen
Aufdampfen
Welche Fertigungsverfahren gehören zur Hauptgruppe Trennen?
Schneiden
Bohren
Fräsen
Drehen
Schleifen
Bei welchen Verfahren wird der Zusammenhalt der Stoffteilchen aufgehoben?
Bohren
Fräsen
Brennschneiden
Was versteht man unter Fügen?
Neue feste Form durch Zusammenbringen mehrere Stücke.
Welche Verfahren unterscheidet man beim Beschichten nach der Art der Fertigung?
Beschichten aus dem gasförmigen Zustand
Beschichten aus dem flüssigen Zustand
Beschichten aus dem ionisierten Zustand
Beschichten aus dem festen Zustand
Durch welche Fertigungsverfahren werden die Stoffeigenschaften von Werkstoffen geändert?
Glühen
Härten
Anlassen
Magnetisieren
Entkohlen
Welches sind die beiden wichtigsten Urformen?
Gießen
Sintern
Warum sind die Modellmaße stets größer als die Maße des herzustellenden Gussstücks?
Weil die Metalle beim Abkühlen sich zusammenziehen und die Modelle müssen um die Schwindmaße vergrößert werden.
Wodurch unterscheidet sich Verfahren Gießen mit verloren Formen und Gießen mit Dauerformen?
Verlorene Form: Verwendung eine Form zu einem einmaligen Abguss
Dauer Form: Man kann die Modelle immer wieder benutzen
Welche Werkstoffe eignen sich zur Herstellung von Dauermodellen und verlorenen?
Dauer: Holz
Verlorene: Wachs oder Styropor
Welche Aufgabe erfüllen Kerne beim Gießen?
Zur Erzeugung von Hohlformen.
Aus welchen Gründen werden Werkstücke durch Gießen hergestellt?
Wenn andere Fertigungsverfahren unwirtschaftlich ist
Wenn besonder Eigenschaften erforderlich sind
Was versteht man unter Sintern?
Glühen von gepresste Metallpulver.
Wie heißen die Fertigungsverfahren zur Herstellung von Sintern-Formteilen?
Herstellung der Metallpulver
Mischen der Metallpulver
Pressen der Form
Sintern
Kalibrieren
Welche Vorteile haben gesinterte Teile?
Herstellung einbaufertige Teile
Herstellung poröse und dichte Teile
Herstellung Legierungen mit unterschiedlichen Schmelzpunkt
Welche Nachteile hat die Sintertechnik?
Große Pressdruck
Teuere Pressformen
Begrenzte Werkstückgröße
Keine Querbohrungen und Gewinde möglich
Was versteht man unter Umformen?
Änderung der Form durch äußere Kraft
Welche Vorteile bietet das Umformen?
Schwierige Formen sind herstellbar
Gute Maß- und Formgenauigkeit
Kostengünstige Großserienfertigung
Verbesserte Werkstückfestigkeit
In welchen Gruppen werden die Umformen eingeteilt?
Zug
Druck
Zugdruck
Biegung
Schiebungformen
Wie wird ein Werkstoff an der Biegestelle beansprucht?
Ein Teil auf Zug und andere auf Druck.
Was versteht man beim Biegen unter der neutralen Faser?
Werstückfaser die beim Biegen weder gestreckt noch gedehnt ist.
Durch welche Maßnahmen kann man beim Biegen von Rohren das Einknicken oder Einquetschen des Biegerquerschnitt verhindern?
Einhalten eines Mindestbiegradius
Einfüllen des Hohlraum mit Zugfeder oder Dorn
Biegen in einer dem Durchmesser entsprechende Form.
Worauf ist beim Biegen genauer Biegewinkel zu achten?
Rückfederung.
Erläutern Sie die Wahl des Biegeradius in Abhängigkeit von der Walzrichtung des Blechs?
Wenn die Biegeachse längst der Walzrichtung verläuft kann es trotz Einhaltung des Mindestbiegeradius zu Rissen in der Zugzone kommen. Deshalb größere Biegeradius.
Welche Eigenschaften müssen Bleche haben um gut umformbar zu sein?
Ausreichende Zugfestigkeit
Plastische Verformung
Welche Bedeutung haben Streckgrenze und Bruchgrenze für das Biegen von Blech?
Beim Biegen darf nicht äußer Grenze die Bruchdehnung überschritten weil die Risse enstehen können.
Wie kann man trotz Rückfederung genau Winkel biegen?
Biegteil muss überbogen werden.
Welche Werkstoff- und Werkstückkenngrößen beeinflussen den Mindestbiegeradius?
Werkstoff
Festigkeit
Dehnbarkeit
Walzrichtung
Blechdicke
Welche technischen Vorteile besitzt das Gesenk-biegen gegenüber dem freien Biegen?
Beim freien Biegen wird Werkstück frei gebogen- mehr Arbeit
Beim Gesenk-biegen wird Werkstück zwischen Bieg-stempel und Gesenk geformt.
Weshalb wird freies Biegen oft dem Gesenkbiegen vorgezogen?
Weil es um Einzelanfertigung geht es. Ein Gesenk in diesem Fall ist unwirtschaftlich.
Welche Biegevorrichtungen werden zum Biegen von Rohren verwendet?