Beschreibe das Modell eines gewöhnlichen Kommunikationsprozesses
Beschreibe das Modell zur Auswirkung von Heterogenität in Gruppen
Was sind Ebenen interkultureller Kommunikation?
Verbale Kommunikation
Nonverbale Kommunikation
Was ist zu verbaler Kommunikation in internationalem Managementprozessen zu erwähnen?
- Selten vollständige Übersetzungsäquivalenz
- Bestimmte Äußerungen provozieren in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Reaktionen
- Kulturunterschiede bei Argumentations- und Textaufbauschemata
- Intonation – Tonhöhenmodulation
- Lautstärke
- Sprecherwechsel
- Lingua Franca (die Sprache, die zwischen zwei Menschen verschiedensprachiger Abstammung genutzt wird - muss keine originäre Sprache sein)
Nenne die Dimensionen nonverbaler Sprache
Welche Aspekte der Körpersprache sind wichtig?
- Festes Händeschütteln der Deutschen – lasches Händeschütteln der Franzosen
- Körperliche Nähe/Distanz
- Direkter Augenkontakt gilt in Japan als unhöflich, während es inDeutschland unhöflich ist, wenn man seinem Gesprächspartner nicht in die Augen schaut
- Gestik der Italiener und Brasilianer unterstreicht das Gesagte
Was ist zur Zeitsprache als nonverbaler Kommunikationsform zu sagen?
- Zu spätes Erscheinen (ca. 10 Minuten) wird bspw. in Spanien oder Frankreich nicht als unhöflich empfunden.
- In Kulturen mit einem polychronen Zeitverständnis werden mehrere Dinge gleichzeitig erledigt – in monochronen Kulturen werden Dinge dagegen nacheinander erledigt.
- Im Mittleren Osten gilt es als anmaßend, dem Geschäftspartner ultimativ einen letzten Termin zu nennen.
Was ist zur Raumsprache als Dimension nonverbaler Kommunikation zu sagen?
- Der private Raum
- Die räumliche Orientierung
- Interpersonale Distanz
- Raumgestaltung
Was ist zu der Vertragssprache als Form der nonverbalen Kommunikation zu sagen?
- Detailtiefe der Vertragstexte
- Kulturspezifische Besonderheiten bei Vertragsverhandlungen
Wann und wie entstehen interkulturelle Missverständnisse?
Was sind Grundregeln zum Überwinden von interkulturellen Missverständnissen?
Welche drei Verhandlungstechniken gibt es?
Welche zwei Verhandlungsstrategien gibt es?
Wie definiert sich interkulturelle Verhandlungskompetenz?
Author
Tojodi
ID
27896
Card Set
Interkulturelles Management, Kapitel 4
Description
Das vierte Kapitel der Vorlesung: Interkulturelles Management von Prof. Österle