-
Literaturdidaktik allgemein
- Wissenschaft vom Lehren und Lernen der Literatur
- beschäftigt sich mit Lehr- & Lernprozessen, die Lernende im Umgang mit Literatur fördern sollen
-
Aufgaben
- Entwicklung von theoriegestützten Konzeptionen für die Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen im Literaturunterricht
- Praxisnähe
- Selbstreflexion -> auseinandersetzen mit eigener Disziplin
- Literaturdidaktik als Teildisziplin der Literaturwissenschaft
-
Interdisziplinarität/Bezugswissenschaften
- Pädagogik/Erziehungswissenschaft (mit Teildisziplin der allgemeinen Didaktik & Psychologie)
- Medienwissenschaften
- Soziologie
- Theaterwissenschaft
- Kooperation mit Sprachdidaktik
-
Arbeitsbereiche der Literaturdidaktik
- Wesentliche Faktoren für LLP:
- - Ziele
- - Inhalt/Gegenstände
- - Methoden & Medien
- -> maßgeblich für sog. Entscheidungsfeld: did. Entscheidung für Planung von Unterricht
- - Schüler bzw Lehrnvorraussetzungen
- - institutionelle & normative Rahmenbedingungen
- -> bestimmen Bedingungsfeld: individuelle (Schüler) & überindividuelle (Gesellschaft) Bedingungen
-
Ziele
- Beteiligung an der literarischen Kommunikation
- Verstehen der Texte
- Kompetenzen, Entwicklung von Kompetenzmodellen
-
Gegenstände
- bildendes Potential von literarischen Texten
- Beitrag, den lit. Texte zum Erreichen von Zielen leisten können
- Reflexion, welche Texte Eingang in Unterricht finden
- Verfahren, mit deren Hilfe Lernprozesse gestaltet weiden sollen
-
Methoden & Lernemdien
- Methoden & Sozialformen, wie sich Lernprozesse strukturieren lassen
- Lernmedien (z.B. Lesebücher) werden auf ihre Funktion für Lernprozesse untersucht
-
Institutionelle & normative Rahmenbedingungen
- Reflexion derer
- Institutionelle RB: äußere Organisation von Unterricht -> Struktur des Schulsystems
- Normative RB: bestimmte Ziele des Unterrichts und Verfahren, nach denen Evaluationen und Prüfungen vorgenommen werden sollen
-
Kompetenzorientierung als Herausforderung
- 2001 PISA-Studie -> Neuorientierung in Deutsch- & Literaturunterricht
- Verstehen von Texten soll gefördert werden
- Literaturdidaktik hat Aufgabe, Kompetenzmodelle zu konstruieren
- 2003/4 Einführung nationaler Bildungsstandards -> Kompetenzen werden verbindlich vorgegeben
|
|