Home
Flashcards
Preview
Sachenrecht
Home
Get App
Take Quiz
Create
Wann wird das Abstraktionsprinzip durchbrochen?
Fehleridentität
Bedingungseinheit § 158 BGB
Geschäftseinheit (Verbindung in einer Urkunde nicht ausreichend)
Bei § 925 BGB (Auflassung) weder Bedingungs- noch Geschäftseinheit möglich
Wann kann Fehleridentität vorliegen?
Fehlende Geschäftsfähigkeit
Nichtigkeit wegen
Verstoß gegen Gesetz (§ 134 BGB)
Wucher (§138 II BGB)
Täuschung/Drohung (§ 124 BGB)
Irrtum verkehrswesentliche Eigenschaft (§119 II BGB)
Strukturprinzipien des Sachenrechts?
Absolutheitsprinzip
Publizitätsprinzip
Spezialitätsprinzip
Typisierung
Definiere unmittelbarer Besitz
Durch Besitzwillen getragene tatsächliche Gewalt über eine Sache
Voraussetzungen für Besitzmittlungsverhältnis?
Konkret
: bestimmtes Objekt und bestimmter Inhalt
zeitlich begrenztes Besitzrecht
Besitzmittlungswille des unmittelbaren Besitzers
Besitzgründungswille des mittelbaren Besitzers
Zeitpunkt
: vorweggenommene Vereinbarung möglich
Definiere "abhandengekommen"
unfreiwilliger Verlust des unmittelbaren Besitzes
Welche Ausnahmen gibt es für die Ausschließlichkeit der §§ 987 ff BGB beim gutgläubigen und unverklagten Besitzer?
Fremdbesitzerexzess (§ 823 ff)
Haftung im Abwicklungsverhältnis (Haftung nach Vertrags-, GoA- und Deliktsrecht)
Definiere Verwendung
Aufwendung (freiwilliges Vermögensopfer) zur Erhaltung, Wiederherstellung oder Verbesserung der Sache
Prüfschema Beseitigungs- und Unterlassungsanspruch des Eigentümers (actio negatoria)
Anwendbarkeit (kein Ausschluss durch z. B. 541 oder 894)
Beeinträchtigung des Eigentums (nicht durch Entziehung oder Vorenthaltung)
Keine Duldungspflicht (1004 II)
Anspruchsberechtigter
: Eigentümer
Anspruchsgegner
: Störer
Author
anjaz
ID
253444
Card Set
Sachenrecht
Description
Sachenrecht Definitionen
Updated
2013-12-21T11:56:12Z
Show Answers
Home
Flashcards
Preview