-
-
Untere Atemwege:
- Kehlkopf
- Luftröhre
- Bronchien / Bronchiolen
-
Aeussere Atmung:
Gasaustausch zwischen der Luft in den Alveolen und dem Blut
-
Innere Atmung:
Gasaustausch zwischen dem Blut und den Zellen
-
Nasenaufbau:
- Nasenbein, Nasenknorpel
- 2 Nasenhöhlen, Nasenseptum
- Nasenschleimhaut mit 3 Nasengänge, Flimmerepithel
- Riechschleimhaut

-
Luftpräparation / Vorbereitung:
- Reinigung (Flimmerhaare / Nasenhaare)
- Erwärmung der Atemluft (Blutgefässe)
- Befeuchtung der Atemluft (Nasensekret)
-
Was beeinflusst die Atmung:
- Körperliche Anstrengung
- Psychische Faktoren (Stress, Angst, Schmerzen)
- Medikamente
- Schlaf (verlangsamt)
-
Hauptfunktion der Nase:
- Riechfunktion
- Luftpräparation
-
Welche Nasennebenhöhlen gibt es:
- 2 Stirnhöhlen
- 2 Kieferhöhlen
- 2 Keilbeinhöhlen
- mehrere Siebbeinzellen
Die Nasenhöhlen sind mit Gängen verbunden
Die Höhlen unterstützen vor allem die Luftpräparation
-
Die drei Abschnitte des Rachen (Pharynx)
- Nasenrachen
- Mundrachen
- Kehlkopfrachen
-
Kehlkopfunterteilung (Larynx):
- Schildknorpel
- Kehldeckel
- 2 Stellknorpel (Spannung der Stimmbänder)
- Ringknorpel (2. Grösster)

-
Luftröhre (Trachea):
- unterhalb des Ringknorpel
- ca. 12 cm
- umschlossen mit Knorpelspangen
- Funktion:
- Transport der Luft
- Luftpräparation
-
Bronchialbaum:
- Rechter / linker Hauptbronchus
- Lappenbronchien
- Segmentbronchien
- Bronchiolen
- Bronchialwand: Knorpel, Muskel, Schleimhaut

-
Lungen (Pulmo, Pulmones):
Rechte Lunge: Oberlappen, Mittellappen, Unterlappen
Linke Lunge: Oberlappen, Unterlappen
- Rechte Lunge ist grösser wegen der Herzlage

-
Lungenbläschen (Alveolen):
- Kugelige Gebilde, treten in Gruppen auf
- Ort des Gasaustausches zwischen Luft (in den der Alveole) und Blut (Kapillaren)

-
Diffusion bei den Alveolen:
- Verschiebung der Teilchen vom Ort der höheren zum Ort der niedrigeren Konsentration
- O2 von der Alveole (Luft) ins Blut
- CO2 vom Blut in die Alveole (Luft)

-
Brustfell (Pleura):
- Rippenfell (Auskleidung der inneren Thoraxwand)
- Lungenfell (Oberfläche der Lunge)
- Info:
- Rippenfell und Lungenfell=Brustfell (Pleura)
- Zwischen Rippenfell und Lungenfell: Pleuraspalt

-
Atemmechanik:
- Einatmung = Inspiration (aktive Phase)
- Ausatmung = Exspiration (passive Phase)
-
Regulation der Atmung:
- Atemzentrum im Hirnstamm
- Rezeptoren in Blutgefässen (O2, CO2)
- Steuerung über die Atemmuskulatur

|
|