-
der Trend- Trends
eine (allgemeine) Entwicklung in eine bestimmte Richtung
-
die Mode
eine kleidsame, praktische, verrückte Mode
Kleidung, Frisuren und Schmuck, wie sie in einer bestimmten Zeit üblich und beliebt sind
-
-
die Technologie-Technologien
1. die Lehre, wie naturwissenschaftliche Erkenntnisse in der Produktion genutzt werden
2. alle technischen Kenntnisse
-
nehmen zu- nahm zu- haben zugenommen
Die Zahl der Studenten nimmt ständig zu;
etwas wird größer (stärker, intensiver usw)
Verb
-
nehmen zu- nahm zu- haben zugenommen
jemand nimmt an Erfahrung, Einfluss, Macht zu
jemand gewinnt mehr von der genannten Sache
Verb
-
nehmen zu- nahm zu- haben zugenommen
Ich habe in letzter Zeit wieder zugenommen
(dicker und) schwerer werden
-
nehmen zu- nahm zu- haben zugenommen
der Mond nimmt zu
der Mond ist in der Phase, in der man täglich mehr davon sieht
-
mit zunehmendem Alter
wenn man älter wird
-
in zunehmendem Maße
immer mehr
-
sinkender Trend
zunehmender Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
vorherrschen- herrschte vor-
haben vorgeherrscht
etwas ist stärker oder weiter verbreitet als etwas Ähnliches
etwas dominiert, überwiegt
Verb
-
-
der abnehmende Trend
der steigende Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
der sichere Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
kurzlebiger
so, dass es nur kurze Zeit existiert oder funktioniert langlebig <ein Gerät, eine Mode>
Adj
-
der kurzlebige Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
vergänglich
Adj; nicht adv; so, dass es nur relativ kurze Zeit existiert: Schönheit ist vergänglich
-
der kurzfristiger Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
der langfristige Trend
 - Wie heißt dieser Trend? Welches Synonum er hat?
-
langfristig
so, dass sie ziemlich lange Zeit dauern oder gültig sind
-
Der Trend setzt sich fort.
Der Trend ist sicherer.
Synonum?
-
fortsetzen
setzen fort- setzte fort- haben fortgesetzt
фОртзетцэн
- etwas fortsetzen nach einer Unterbrechung mit etwas weitermachen
- =weiterführen
- =/abbrechen
Verb
-
-
-
grell
hell und oft unangenehm intensiv
Adj
-
Das ist eine grelle Farbe.
 - Wie kann man die Farbe der Nägel?
-
-
durchsichtig
der Maxirock aus durchsichtiger Stoff
 - so (beschaffen), dass man (wie z. B. bei Glas oder Wasser) hindurchsehen kann
-
-
angesagt
Was ist jetzt angesagt? Kino oder Essen gehen?
gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) etwas ist als Nächstes geplant oder ist Mode
Adj
-
-
immatrikulieren- immatrikulierte-
hat immatrikuliert;
1. jemanden als Student an einer Hochschule aufnehmen;[Vr]
2. sich als Student an einer Hochschule anmelden sich einschreiben
-
der Hochschulabschluss
1. das geplante (erfolgreiche) Ende von etwas <der Abschluss des Studiums, der Arbeit, der Untersuchung, der Verhandlung; zu einem Abschluss gelangen/kommen; etwas zum Abschluss bringen>
2. die Prüfung, mit der eine Ausbildung endet <einen Abschluss machen, keinen, einen guten Abschluss haben>: die Schule ohne Abschluss verlassen
-
das Gerücht- Gerüchte
ein Gerücht kursiert/geht um, verbreitet sich
eine Neuigkeit oder Nachricht, die sich verbreitet, ohne dass man weiß, ob sie wirklich wahr ist
-
die Aufnahmeprüfung- Aufnahmeprüfungen
- die; eine Prüfung, die man machen muss, wenn man z. B. eine (höhere) Schule oder eine Universität besuchen will
-
eine mündliche Prüfung
die Prüfung, die keinen schriftliche Aufgaben hat
-
eine schriftliche Prüfung
die Prüfung, die keinen mündliche Aufgaben hat
-
zulassen
etwas zulassen etwas erlauben, gestatten: Ich werde nie zulassen, dass du allein verreist; Unser Einkommen lässt keinen Luxus zu
2. meist <eine Behörde> lässt jemanden/etwas (zu/für etwas) zu eine Behörde o. Ä. erlaubt jemandem/etwas, an etwas teilzunehmen <jemanden zur Prüfung, zum Studium zulassen; ein Auto (für den Verkehr) zulassen>
|
|