-
Embolie
Verstopfung von Blutgefäßen durch einen Embolus
-
Embolus
- Gefäßpfropf
- meist losgelöste Stücke von Tromben, aber auch Geschwulstteilchen, Bakterien, Fetttröpfchen, Luftblasen usw.
-
Hypotonie
- verminderte Spannung
- verminderter Blutdruck
- verminderte Muskelspannung
-
Hypoxämie
Vermindung des Sauerstoffgehalts im Blut
-
Infarkt
Nekrose eines Organs oder Organteils durch Ischämie
-
-
Ödem
- Wassersucht
- Ansammlung von wässriger, eiweißhaltiger Flüssigkeit in Gewebsspalten
-
Stase
Stillstand (speziell des Blutes in kleinsten Gefäßen)
-
Thrombose
Entstehung oder Vorhandensein eines Thrombus
-
Thrombus
Blutpropf, der durch Gerinnung in einem Gefäß entsteht
-
Agenisie
fehlende Organanlage
-
Aplasie
fehlende Entwicklung von Organen, trotz vorhandener Organanlage
-
Atresie
Verschluß einer natürlichen Körperöffnung oder eines Hohlorgans
-
Atrophie
- Ernährungsstörung
- Rückbildung eines Organs
-
-
Hyperplasieae
- -ae
- übermässige Vermehrung der Zellen eines Gewebes/Organs
-
Hypoplasieae
- -ae
- Unterentwicklung eines Gewebes
- unvollkommene Ausbildung eines Organs
-
Hypertrophiae
- -ae
- Vergrößerung der einzelnen Zellen und Gewebsbestandteile
-
Hypotrophiae
- -ae
- Unterernährung
- Schwund von Körpersubstanz
-
Metaplasie
- Umbildung
- Unwandlung eines Gewebes in ein nahes Verwandtes
-
Obliteration
Verwachsung, Ausfüllen von Hohlräumen
-
-
-
Angina
- -ae f.
- Halsenge
- 1. Angst-/Beengungsgefühl
- 2. Infektionskrankheit im Rachen- und Gaumenbereich
-
Anisochromie
ungleichmäßige Färbung (der Erythrozyten)
-
Calor
- -oris m.
- Hitze,Wärme
- (Symptom einer Entzündung)
-
Arthrose
degenerative Gelenkerkrankung
-
Cancer
- cancri m.
- Krebs (Krankheit)
-
Decubitus
- -us m.
- Wundliegen, Durchliegen
-
Dermatitis
Hautentzündung
-
Dermatose
allgemeine Bezeichnung für Hautkrankheiten
-
-
-
-
-
Exophthalmus
- -i m.
- Hervortreten des Augapfels
-
Exotosis
- -is f.
- pathologischer Knochenauswuchs
-
Exsiccosis
- -is f.
- Körperaustrocknung durch Flüssigkeitsverlust
-
-
Fibrom
Bindegewebsgeschwulst
-
Fibromatose
Bildung zahlreicher Fibrome
-
-
Helminthiasis
Erkrankung an Eingeweidewürmern
-
Hernia
- -ae f.
- Bruch, Vorfall eines Organs/Gewebes
-
-
Hyperämie
Vermehrte Blutfülle eines Körperbezirks durch vermehrten Blutfluß oder erschwerten Abfluß
-
-
Incarceratio
- -ionis f.
- Einschließung, Einklemmung (z.B beim Bruch)
-
Incontinentia
- -ae f.
- Unvermögern Harn oder Stuhl willkürrlich zurückzuhalten
-
Infectio
- -ionis f.
- Ansteckung
- "Hineinbringen"
-
-
Insufficentia
- -ae f.
- ungenügende Leistung
- Insuffizienz
-
Kyphose
Verkrümmung der Wirbelsäule nach hinten
-
-
-
Lumbago
- lumbaginis f.
- Lendenschmerz
- "Hexenschuß"
-
Metastasis
- -is f.
- Umstellen, Wanderung
- Tochtergeschwulst
-
-
-
-
-
-
Perforatio
- -ionis f.
- Durchbohrung, Durchbruch
-
Prolapsus
- -us m.
- Vorfall von Organteilen, Herausfallen
-
-
-
Rachitis
- Vitamin D-Mangelerscheinung
- (galt früher fälschlich als Entzündung)
-
Rubor
- -oris m.
- entzündliche Rötung
-
-
Skoliose
Verkrümmung der Wirbelsäule zur Seite
-
Symptoma
- -atis n.
- Krankheitszeichen
- Begleiterscheinung (einer Krankheit)
-
-
-
Tumor
- -oris m.
- krankhafte Anschwellung eines Organs, Geschwulst, Krebswucherung
-
-
-
Varix
- varices f.
- Krampfader, Krampfaderknoten
|
|