-
Wonach werden Scheidenvaginakarzinome eingeteilt?
FIGO
- 0 carzinoma in situ
- I TM auf Scheide begrenzt
- II TM bereitet sich in die unmittelbare Umgebung aus
- III TM erreicht Beckenwand
- IVa greift auf Schleimhaut von Harnblase und Rektum über/überschreitet die Grenzen vom kleinen Becken
- IVb Fernmetastasen
- Becken LK Metastasen
- unilaterale/bilaterale Metastasen inguinaler Becken LK
-
Wie werden Vaginal TM operativ therapiert?
In Stadium I und II radikale OP:
- Befall obere 2/3 Vagina
- operatives Vorgehen wie bei cervix CA mit Ausweitung der Vaginalmanschette
- Befall des mittleren 1/3:
- Kolpektomie, Entfernung des Parakolpiums und der LK mit anschliessender Bestrahlung
- Befall des distalen 1/3:
- Kolpektomie mit eingeschränkter Vulvektomie und inguinale LK
- zentraler und sehr ausgedehnter TM:
- vorder, hintere oder Kombinierte Exenteration
-
Was bedeutet Exenteration und wie teilt man sie ein?
partielle oder komplette radikale Kolpektomie mit radikaler Histerektomie und entfernung der Harnblase(vordere)/partielle Entfernung des Rektumsigmoids/komplette (=vordere&hintere)
-
Wie wird ein Vaginal TM therapiert?
- Chirurgisch
- Strahlentherapie (sehr strahlensensibel) alleinige Therapie im Stadion III
- - intrakavitär
- - perkutan
- Chemotherapie bei extrapelvinen Fernmetastasen (Einzelfälle) - 5-FU
-
Wonach werden Cervix Ca klassifiziert?
PAP 0-V
-
Wie wird PAP eingeteilt?
- 0 unbrauchbar
- I normales Zellbild
- II entzündliche, regenrative, metaplastische oder degenerative Veränderungen, normale Endometriumzellen
- III schwere entzündliche oder degenerativeVeränderung mit sichtbar beurteilbarer Dignität
- IIID leichte bis mäßige Dysplasie (CIN I-II)
- IIIg Drüsen- oder Stromazellen des Endometriums nach Menopause mit nicht sicher beurteilbarer Dignität
- IVa Zellen in einer mäßigen bis schweren Dysplasie oder eines Ca in situ, (CIN I-III)
- IVb Zellen einer schweren Dysplasie oder eines Ca in situ, invasives Ca nichtbauszuschließen
- V Zellen eines vermutlichen invasiven Cervix Ca, Zellen eines Adenokarzinoms
-
Welches Procedere erfordert PAP II?
- ggf. Kolpitistherapie, Östrogentherapie
- Kontrolle nach klinischem Bild, spätestens nach 12 Monaten
-
Welches Procedere erfordert PAP III?
- Entzündungsbehandlung oder Aufhellungsbehandlung mit lokalen Östrogenen, Kontrolle nach 2 Wochen
- Bei anhaltendem PAP III histologische Abklärung
-
Welches Procedere erfordert PAP III D?
Konteolle nach 3 Monaten, bei HPV-16 oder 18 Nachweis sofort histologische Abklärung, sonst erst wieder bei wiederholtem Auftreten erforderlich
-
Welches Procedere erfordert PAP III g?
Histologische Abklärung mittels Kürettage und Histeroskopie
-
Welches Procedere erfordert PAP IV a/b?
Histologische Abklärung (Kürettage, Konisation, gezielte Biopsie)
-
Welches Procedere erfordert PAP V?
Histologische Abklärung
-
Was sind bösartige Veränderungen der Vagina?
- VAIN:
- vaginale intraepitheliale Neoplasie
Präkanzerose
-
Wie werden Vaginale intraepitheliale Neoplasien eingeteilt?
- VAIN I: geringgradige Dysplasie
- VAIN II: mäßiggradige Dysplasie
- VAIN III: hochgradige Dysplasie und Carcionma in situ (Cis)
--> klinisch und histologisch gilt eine hochgradige Dysplasie als Carcinoma in situ. VAIN II-III können sich zum Vaginal Ca entwickeln.
-
Was ist Risikofaktor für VAIN?
HPV - 16
-
Wie werden VAINs diagnostiziert?
- Inspektion
- Kolposkopie (3%ige Essigsäure/Toluidinblau-Probe)
- Jod-Test (Schiller-Probe)
- Zytologie
- Infektionsdiagnostik Nativabstrich
- Biopsie
-
Wie wird VAIN I oder II therapiert?
- Zervixabrasio negativ --> Kontrolle alle 3 Monate
- bei wiederholtem Nachweis uns schlechter Compliance
- --> CO²-Laser-Vaporisierung
-
Wie wird VAIN III therapiert?
- bei gut kontrollierbarem befund (auf Ektozervix beschränkt):
- --> CO²-Laser-Vaporisierung (invasiver Prozess ausgeschlossen)
- sonst:
- lokale Exzision
- partielle oder totale Kopektomie
(5FU-Lokaltherapie: 5%ige 5FU-Creme 1,5g 1x wöchentlich mittels Applikator über 10 Wochen)
-
Was ist eine Kolpektomie?
operative Entfernung der Scheidenwand (teilweise oder komplett)
-
Wie werden Vaginalkarzinome eingeteilt?
FIGO oder TNM:
- 0 = Tis: Carcinoma in situ
- I = T1: Tumor auf Scheide beschränkt
- II = T2: Tumor breitet sich in die unmittelbare Umgebung der Scheide aus
- III = T3: Tumor erreicht die Beckenwand
- IVa = T4 greift auf Schleimhaut von Harnblase und Rektum über und/oder üb erschreitet die Grenzen vom kleinen Becken
- IVb = M1 Fernmetastasen
- N1 obere 2/3 Beckenlymphknotenmetastasen
- N1 unters 2/3 unilaterale Metastase in inguinalen LK
- N3 bilaterale Metastasen in inguinale LK
-
Was sind die häufigsten Vaginalkarzinome?
- 95% Plattenepithelkarzinome (50-70 Jahre)
- 5% Adenokarzinome (17-32 Jahre)
-
Wie häufig sind Vaginal TM?
- nur 1,5% der Vaginal TM
- meist Metastasen
-
Welche Risikofaktoren gibt es für Vaginal TM?
- HPV (16, 18, 31, 33, 35, 39, 45, 51, 52, 56) - Nachweis in 60% aller Fälle
- Immunsuppression
- Nikotinabusus
-
Wie werden Vaginal TM diagnostiziert?
Wie VAIN. Zusätzlich:
- Fraktionierte Abrasio
- Diagnostik bei fortgeschrittenen TM (Rö Thorax, Lebersono, Tysto-, Urethro- und Rektoskopie, CT, MRT)
-
Wie werden Vaginal TM Therapiert?
Stadien I und II:
radikale OP (Hysterektomie, Kolpektomie, pelvine Lymphonodektomie)
- Befall der oberen 2/3:
- wie bei Zervix Ca mit Ausweitung der Vaginalmanschette
- Befall des mittleren 1/3: Kolpektomie, Entfernung des Parakolpiums und der LK mit anschließender Bestrahlung
- Befall distales 1/3: Kolpektomie mit eingeschränkter Vulvektomie und inguinaler LK-Ektomie
- Bei zentralem und sehr ausgedehntem TM sitz:
- vordere, hintere oder kombinierte Exenteration
- Strahlentherapie
- Chemo bei extrapelvinen Fernmetastasen
-
Mit welcher Symptomatik kann ein Vaginal TM auffallen?
- Kontaktblutung (50-80%)
- fleischwasserfarbener und lang anhaltender Fluor
- Dysurie und/oder Schmerzen beim GV
|
|